Pressedienst der Stadt Neuss ?Im Namen des Volkes!? § 175 StGB im Wandel der Zeit? In Zeiten weltweit (wieder) zunehmender Feindlichkeit gegenüber queeren Menschen eröffnet am Samstag, 17. Mai 2025, um 17 Uhr, im RomaNEum (Brückstraße 1) die Ausstellung ?Im Namen des Volkes!? §Â 175 StGB im Wandel der Zeit?.Zur Vernissage begrüßen Bürgermeister Reiner Breuer, Ursel Hebben, stellvertretende Leiterin der VHS Neuss, und Niklas Wolfgruber, Queerbeauftragter der Stadt Neuss, alle interessierten Gäste. Der Historiker und Vorsitzender vom Centrum Schwule Geschichte Köln (CSG), Marcus Velke-Schmidt, führt als Kurator der Ausstellung in die Thematik ein.Montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr kann die Ausstellung im RomaNEum der VHS besucht werden. Zur Vernissage am Samstag, 17. Mai 2025, wird zudem eine Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache bereitgestellt.?Im Namen des Volkes!? §Â 175 StGB im Wandel der Zeit? präsentiert die Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung in Deutschland mit Fokus auf das Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens. Dabei werden auch die Auswirkungen der Paragraphen auf lesbisches sowie trans- und intergeschlechtliches Leben in den Blick genommen. Die Ausstellung bildet damit einen wichtigen Baustein einer umfassenden Aufarbeitung der LSBTIQ-Geschichte des größten und bevölkerungsreichsten Bundeslandes ? eine Aufarbeitung, die nach wie vor nicht abgeschlossen ist.Die Ausstellung wurde vom Centrum Schwule Geschichte Köln konzipiert. Das CSG existiert seit 1984 und beschäftigt sich mit der Erforschung der Geschichte insbesondere homosexueller Männer in Köln und im Rheinland. Seit einigen Jahren erfolgt dabei eine zunehmende Öffnung hin zu queeren Themen und Fragestellungen.Der Tag der Eröffnung ist nicht zufällig gewählt: Der 17. Mai ist mittlerweile selbst ein weltweit begangener Aktionstag, wurde an diesem Datum im Jahr 1990 doch Homosexualität aus dem Krankheitsverzeichnis der Weltgesundheitsorganisation WHO gestrichen. Heute gilt der 17. Mai als internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT). an dem weltweit Aktionen gegen die Ausgrenzung von aufgrund ihrer sexuellen/romantischen, geschlechtlichen Identität sowie ihres Geschlechtes stattfinden. Um auf den IDAHOBIT deutlich sichtbar aufmerksam zu machen, beflaggt die Stadt Neuss am 17. Mai ihr Rathaus mit der Regenbogenflagge. Seit mittlerweile sechs Jahren wandert die Ausstellung ?Im Namen des Volkes!? §Â 175 StGB im Wandel der Zeit? durch Nordrhein-Westfalen und hat es im Januar 2023 bis Berlin geschafft ? hier wurde die Ausstellung in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen im Zusammenhang mit der Feierstunde im Deutschen Bundestag zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in Europa gezeigt. Erstmals hatten 2023 diejenigen im Zentrum des Gedenkens gestanden, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität verfolgt und ermordet worden waren.Die Volkshochschule Neuss nimmt immer wieder gesellschaftspolitische Ausstellungen in ihr Programm auf, um auf diese Thematiken in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen.  Editing: 2025-05-14 To the online version: https://www.neuss.de//presse/meldungen/2025/05/14/im-namen-des-volkes-175-stgb-im-wandel-der-zeit