Pressedienst der Stadt Neuss Bürgermeister Breuer ehrt Heimat-Preisträger*innen 2024 In feierlichem Rahmen hat Bürgermeister Reiner Breuer nach und nach die Gewinner*innen des Heimat-Preises 2024 im Neusser Rathaus, im Vereinsheim DJK Hoisten und im Theater am Schlachthof ausgezeichnet. Aus den 28 eingesandten Vorschlägen hat die Jury sich neben Waltraud Beyen als Erstplatzierte für die beiden Zweitplatzierten, der ?Runde Tisch Hoisten? und der ?Runde Tisch Barbaraviertel?, entschieden. Zeichen einer solidarischen Stadtgesellschaft Bürgermeister Reiner Breuer lobt das vorbildliche Engagement aller Preisträger*innen: ?Ihr ehrenamtlicher Einsatz ist ein Zeichen einer solidarischen Stadtgesellschaft. Die Übernahme von Verantwortung für das Gemeinwohl drückt die Verbundenheit zur Stadt Neuss aus.? Bereits in jungen Jahren setzte sich die Erstplatzierte Waltraud Beyen für die Integration eingewanderter Familien ein, insbesondere im Neusser Süden mit dem Schwerpunkt Derikum, Erfttal und Norf. Als Netzwerkerin nutzte die Kommunalpolitikerin ihren Bekanntheitsgrad, um Menschen zusammenzubringen. Zum Runden Tisch Hoisten schlossen sich Vereine und Gemeinschaften zusammen. Seitdem fördern sie die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen lokalen Organisationen. Mit der Website www.hoisten-aktuell.de wurde zudem eine zentrale Anlaufstelle für die Hoistener Einwohner*innen geschaffen. Dafür wurde der Runde Tisch Hoisten ebenso mit dem zweiten Preis beim Neusser Heimat-Preis 2025 geehrt wie der Runde Tisch Barbaraviertel. Als ehrenamtlicher Zusammenschluss von Institutionen und Anwohner*innen organisiert dieser diverse Gemeinschaftsaktionen sowie das jährliche Stadtteilfest. Er stärkt damit das Gemeinschaftsgefühl und die Lebensqualität im Viertel. Heimat-Preis würdigt lokales Engagement Mit dem Heimat-Preis würdigt die Stadt Neuss seit 2019 lokales Engagement, das zur Stärkung und Erhalt des Heimatgedankens auf lokaler Ebene beiträgt. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW fördert durch die Übernahme des Preisgeldes in Höhe von insgesamt 5.000 Euro die Auslobung und Verleihung des Heimat-Preises. Um das Ehrenamt und das damit verbundene lokale Engagement und deren Bedeutung zu stärken und zu würdigen, hat der Rat der Stadt Neuss beschlossen, das Preisgeld um insgesamt 2.500 Euro zu erhöhen.  Fotos der Preisträger*innen finden Sie in unserem Bildarchiv.  Editing: 2025-05-22 To the online version: https://www.neuss.de//presse/meldungen/2025/05/22/buergermeister-breuer-ehrt-heimat-preistraegerinnen-2024