Pressedienst der Stadt Neuss Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek im November Im Rahmen des diesjährigen Lesefestes ?Neuss liest? werden im November die literarischen Werke der Autorin Alina Bronsky vorgestellt und einige Passagen vorgelesen. Unter den Veranstaltungsorten sind neben der Stadtbibliothek auch kulturelle Einrichtungen, wie das Kulturforum Alte Post, das Rheinische Schützenmuseum Neuss, das Clemens Sels Museum Neuss oder soziale Einrichtungen, wie sechs Lotsenpunkte im Stadtgebiet, sieben Senioreneinrichtungen oder das Hofcafé der Diakonie. Auch die beiden Katholischen Büchereien von St. Konrad und St. Andreas Norf beteiligen sich mit Veranstaltungen am Lesefest ?Neuss liest?. Insgesamt 45 Vorleserinnen und Vorleser aus 21 Vereinen, Initiativen und Einrichtungen bereiten sich auf die Vorstellung einzelner Bücher von Alina Bronsky vor, um den Neusser*innen einen Einblick in ihr literarisches Werk zu ermöglichen.Über das detaillierte Programm und die einzelnen Veranstaltungen sowie die jeweiligen Veranstaltungsorte informieren ein Flyer und die Website der Stadtbibliothek. Hierüber wird auch eine Anmeldung zu den einzelnen, meist kostenfreien Veranstaltungen erbeten. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages wird am 21. November wieder deutschlandweit vorgelesen, gelacht, gefragt und gebannt zugehört. Auch die Stadtbibliothek beteiligt sich am größten Vorlesefest in Deutschland und erwartet in diesem Jahr einen besonderen Gast, Bert Römgens. Der ehemalige Schützenkönig von Neuss wird am Vormittag Kindern einer ersten Klasse vorlesen. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages wird am 21. November wieder deutschlandweit vorgelesen, gelacht, gefragt und gebannt zugehört. Auch die Stadtbibliothek beteiligt sich am größten Vorlesefest in Deutschland und erwartet in diesem Jahr einen besonderen Gast, Bert Römgens. Der ehemalige Schützenkönig von Neuss wird am Vormittag Kindern einer ersten Klasse vorlesen.  Das Novemberprogramm der Stadtbibliothek im Einzelnen: 4. November 2025:    ?Neuss liest? Alina Bronsky: Starke Großmütter in den Büchern von Alina BronskyDie Autorin Alina Bronsky stellt in ihren Büchern oft sehr besondere Großmutterfiguren in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. Am Dienstag, 4. November, liest Annerose Moosbauer um 11 Uhr im Lotsenpunkt der AWO in Holzheim aus Büchern der Autorin, in denen Großmütter eine tragende Rolle spielen. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 4. November 2025:     Plotten im Makerspace ? alles, was du wissen solltest!Am Dienstag, 4. November, können Interessierte im Makerspace der Stadtbibliothek um 16 Uhr die Grundlagen des Plottens erlernen und sich unter der Leitung von Gundula Dahlmanns mit den benötigten Materialien und Arbeitsschritten vertraut machen. Der Workshop richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren sowie Erwachsene. Die Teilnahme ist kostenfrei und nach vorheriger Anmeldung über die Website möglich. 4. November 2025:    ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Baba Dunjas letzte Liebe? - KaffeepausenlesungIn der ersten Kaffeepausenlesung im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? am Dienstag, 4. November, wird um 16 Uhr aus Alina Bronskys Roman ?Baba Dunjas letzte Liebe? gelesen. Bei Kaffee, Tee und Gebäck stellt Beate Pricking vom Förderverein ?Pro Stadtbibliothek Neuss e.V.? die Geschichte einer willensstarken und etwas sturen Frau vor, die trotz Strahlung in ihr Heimatdorf zurückkehrt und sich ein neues Leben aufbaut. Der Eintritt ist frei, Anmeldung und Informationen über die Website. 5. November 2025:     Das ist ?MachBar? ? offener Makerspace Am Mittwoch, 5. November, öffnet die Stadtbibliothek um 16 Uhr ihren Kreativraum, damit Kinder ab acht Jahren mit ihren Familien im offenen Makerspace ?Das ist MachBar? ihrem Forscher- und Entdeckerdrang nachgehen sowie Geräte und Materialien kennenlernen können. An diesem Nachmittag wird gemeinsam ein richtiges Herbstgewitter gezaubert, mit Wolken, Regentropfen und Blitzen ? und einem donnernden Roboter ?Thymio?. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 5. November 2025:    ?Neuss liest? Alina Bronsky: Großmutters Mut, Barbaras Lächeln und ein Hauch von PiDas Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Konrad stellt am Mittwoch, 5. November, um 16 Uhr im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? einige illustre Hauptfiguren aus den Werken von Alina Bronsky vor. Da sind zum Beispiel die selbstbewusste und mutige Großmutter Baba Dunja, die unsterbliche Barbara und die studierende Großmutter Monika Kosinsky. Veranstaltungsort ist die Katholische Öffentliche Bibliothek St. Konrad. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen über die Website. 6. November 2025:    ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Essen?In Alina Bronskys neuestem Buch ?Essen? geht es ans Eingemachte: Um Liebe, Hass, Verführung und Erpressung, serviert mit Porridge, Schokolade, Butterbrot, Borschtsch oder Vogelmilchtorte. Sowohl die Autorin als auch die Neuerscheinung werden im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? am Donnerstag, 6. November, um 11 Uhr von Martina Günther, Manfred Hemmersbach und Anita Wermeister im Lotsenpunkt Norf in der AWO-Neuss-Begegnungsstätte vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 6. November 2025:    ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Der Zopf meiner Großmutter? ? Kaffeepausenlesung Am Donnerstag, 6. November, stellt Ursel Hebben von der Volkshochschule in einer Kaffeepausenlesung im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Alina Bronskys Roman ?Der Zopf meiner Großmutter? vor und liest Passagen daraus. In der Geschichte siedelt der Junge Max mit seinen Großeltern von der Sowjetunion nach Deutschland über. Die Großmutter beschützt ihn im Flüchtlingsheim mit eiserner Hand vor allem Übel, selbst wenn da gar keines ist. Erst im Teenageralter gelingt es Max nach und nach sich aus der eisernen Hand der Fürsorge zu befreien. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 7. November 2025:    ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Baba Dunjas letzte Liebe? und ?Der Zopf meiner Großmutter? Starke Großmütter stehen am Freitag, 7. November, im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Lotsenpunkt Furth/Stadionviertel. Bärbel Nürnberg liest Passagen aus zwei Romanen von Alina Bronsky. Darin geht es um Baba Dunja, die wider alle Vernunft in ihr radioaktiv verstrahltes Heimatdorf zurückkehrt und Großmutter Margo, die ihren einzigen Enkel nach der Übersiedlung nach Deutschland mit eiserner Hand vor allem beschützt. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr und ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 7. November 2025:    ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Essen?Essen ? die schönste Sache der Welt. Alina Bronsky hat ihre eigene Sicht darauf und fasst diese in ihrem neuesten Buch mal komisch und manchmal auch melancholisch zu einem bittersüßen kulinarischen Lesevergnügen zusammen. Am Freitag, 7. November, stellen Stefanie Bednarzyk und Robert Wilmers von Transition Town im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? diese Neuerscheinung um 18 Uhr in der Stadtbibliothek vor und lesen einige Passagen daraus. Anmeldung und weitere Informationen über die Website. 10. November 2025:         BücherwürmchenUm die Sprachentwicklung von Anfang an zu fördern, lädt die Stadtbibliothek Kleinkinder im Alter von zwölf bis 24 Monaten am Montag, 10. November, zu den ?Bücherwürmchen? ein. Unter der pädagogischen Leitung von Ümmü Akça werden Eltern oder Großeltern gemeinsam mit ihren Kindern lesen, singen und spielen. Die Veranstaltung beginnt um 10.40 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung über die Website ist erforderlich. 11. November 2025:     Sprechstunde für die digitalen Angebote der StadtbibliothekIm Rahmen einer Sprechstunde am Dienstag, 11. November, werden in der Stadtbibliothek um 16 Uhr die digitalen Angebote vorgestellt, Hinweise zur Nutzung dieser Online-Plattformen gegeben und Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis ist die Teilnahme kostenfrei, um Voranmeldung über die Website wird gebeten. 11. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche? - KaffeepausenlesungIn der Kaffeepausenlesung im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? am Dienstag, 11. November, steht um 16 Uhr der zweite Roman von Alina Bronsky ?Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche? im Mittelpunkt. Gabriele Strahl, Dozentin im ?Familienforum Edith Stein? stellt dieses Buch vor, in dem Rosalinda ihre Tochter für absolut unfähig hält und deshalb ihre Enkelin lieber selber aufziehen möchte. Allerdings nimmt sie nicht wahr, dass sie selbst ihr gesamtes Umfeld tyrannisiert. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 12. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Pi mal Daumen? - KaffeepausenlesungAnnette Lohkamp vom ?Deutsch-Französischen Kulturkreis Neuss e. V.? stellt in der Kaffeepausenlesung im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? am Mittwoch, 12. November, das Buch ?Pi mal Daumen? vor. Der Roman gibt einen Einblick in das Leben zweier Studierenden, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In dieser Geschichte stehen der hochbegabte und autistische 16-jährige Oscar und die 53-jährige Moni im Mittelpunkt.  Die Veranstaltung in der Stadtbibliothek beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Informationen und Anmeldung über die Website. 12. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: Scherben, Zöpfe und GeschenkeDer Literaturkreis der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Andreas Norf führt am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? in einige Werke von Alina Bronsky ein. Die Autorin stattet ihre Figuren mit Witz und Situationskomik aus und komponiert mit vielen Dialogen und einer guten Beobachtungsgabe lesenswerte Geschichten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Pfarrsaal St. Andreas statt. Anmeldung und weitere Informationen über die Website. 13. November 2025:         Bilderbuchkino Lesebär: ?Was macht Krakks??Die Geschichte ?Was macht Krakks?? von Bernhard Hoëcker, Eva von Mühlenfels und Nikolai Renger steht im Mittelpunkt des Bilderbuchkinos Lesebär am Donnerstag, 13. November. Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren erfahren um 15 Uhr in der Stadtbibliothek, wie und wo das Geräusch entsteht. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Weitere Informationen auf der Website. 13. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Und du kommst auch drin vor? ? Kunst + Kuchen-SpecialIn der Veranstaltungsreihe ?Kunst + Kuchen-Spezial? des Clemens Sels Museum Neuss wird die Direktorin Dr. Uta Husmeier-Schirlitz als Beitrag zum Lesefest ?Neuss liest? das Buch ?Und du kommst auch drin vor? von Alina Bronsky vorstellen. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 13. November, um 15.30 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro, die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Informationen über die Website. 14. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche? Im Lotsenpunkt Grimlinghausen / Uedesheim stellt Gabriele Strahl am Freitag, 14. November, um 13 Uhr den zweiten Roman von Alina Bronsky ?Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche? im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? vor.  Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 14. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: Superhelden im ScherbenparkZwei starke Hauptfiguren aus zwei lesenswerten Büchern von Alina Bronsky, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung am Freitag, 14.November im ?Hofcafé? der Diakonie. Carina Kuhn und Annette Lohkamp widmen sich um 15 Uhr den Jugendlichen aus den Werken von Alina Bronsky, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Die Veranstaltung ist ein Beitrag im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest?, der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 14. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Spiegelkind? und ?Spiegelriss?Helga Peppekus und Peter Dieter Schnitzler von ?Heimatfreunde e.V.? werden am Freitag, 14. November, um 18 Uhr die Bücher ?Spiegelkind? und ?Spiegelriss? von Alina Bronsky in der Stadtbibliothek vorstellen und Passagen daraus lesen. In einer spannenden Mischung aus Dystopie und Fantasy sucht Julia nach ihrer verschwundenen Mutter, die über ein gemaltes Bild in eine andere Welt gelangt ist. Nach und nach deckt Julia hier das Geheimnis ihrer Familie auf. Die Veranstaltung im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 18. November 2025:         Einführung in den ?PressReader? ? der digitale ZeitungskioskWer Zeitschriften und Zeitungen gerne mit Tablet oder iPad lesen möchte, kann bei der Veranstaltung am Dienstag, 18. November, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek das Zeitschriftenportal ?PressReader? kennenlernen. Über ?PressReader? können alle Bibliothekskund*innen ein umfangreiches Angebot an nationalen und internationalen Tageszeitungen und Zeitschriften aus mehr als 100 Ländern in 60 Sprachen kostenfrei lesen. Teilnehmer*innen, die noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, erhalten anschließend für drei Monate einen kostenfreien Schnupperausweis, um ?PressReader? direkt nutzen zu können. Die Veranstaltung bietet die Stadtbibliothek in Kooperation mit der VHS an. Sie ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über die Website der VHS. Weitere Informationen über die Website. 18. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: Coming of Age-Geschichten in den Werken von Alina BronskyIn einigen Werken von Alina Bronsky stehen junge Protagonist*innen im Mittelpunkt des Geschehens. Am Dienstag, 18. November, werden um 16 Uhr einige davon im Kulturforum Alte Post von Katja König vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer Führung durch die renovierten Räume des Kulturforums Alte Post. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 19. November 2025:        Inklusiver Literaturkreis ? Schreiben, lesen und darüber reden mit Johannes SchwelmAm Mittwoch, 19. November, findet um 16.30 Uhr der ?Inklusive Literaturkreis? in der Stadtbibliothek statt. Interessierte mit und ohne Behinderungen haben die Möglichkeit, unter der fachlichen Leitung des Diplom-Pädagogen und Autors Johannes Schwelm Geschichten selber schreiben zu lernen, an diesem Nachmittag vorzulesen und mit anderen darüber zu sprechen. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Behindertenhilfe der St. Augustinus Gruppe in den Räumen der Stadtbibliothek jeweils am dritten Mittwoch im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Nähere Informationen sind über die Website abrufbar. 19. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: Zwischen Schützenkrippe und Weihnachtsbaum: Das Geschenk!Mit der Geschichte von Kathrin und Peter, die ihren verwitweten Freund Klaus über die Festtage nicht alleine lassen möchten, stimmt Dr. Britta Spies, die Leiterin des Schützenmuseums, am Mittwoch, 19. November, um 18 Uhr auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit ein. Die Veranstaltung findet im Rheinischen Schützenmuseum Neuss statt. Im Rahmen der ?Neuss liest?-Veranstaltung kann die traditionsreiche Schützenkrippe mit ?echten Nüsser Originalen? vor stimmungsvoller Neusser Kulisse besucht werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 20. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: Geschichten von Alina BronskyAm Donnerstag, 20. November, stellt Martina Weppler im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? im Lotsenpunkt Meertal um 15 Uhr verschiedene Geschichten von Alina Bronsky vor und liest einige Passagen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen über die Website. 20. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Barbara stirbt nicht? ? Kaffeepausenlesung In einer Kaffeepausenlesung im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? am Donnerstag, 20. November, wird Alina Bronskys Roman ?Barbara stirbt nicht? präsentiert. Der Roman ist das urkomische Porträt einer Ehe, deren jahrzehntelange Routinen mit einem Schlag außer Kraft gesetzt werden, als Barbara nach einem Sturz bettlägerig wird und Walter sich nun plötzlich mit Hausarbeit und Kochen befassen muss. Ein Team des ambulanten Hospizdienstes der Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. liest um 16 Uhr in der Stadtbibliothek einige Passagen. Dazu gibt es Kaffee, Tee und Gebäck. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 21. November 2025:         ?Neuss liest? Alina Bronsky: ?Schallplattensommer? ? Kaffeepausenlesung Im Mittelpunkt der letzten Kaffeepausenlesung im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? am Freitag, 21. November, steht der Roman ?Schallplattensommer? von Alina Bronsky. Er handelt von der 17-jährigen Maserati, deren Gesicht das Cover einer Schallplatte ziert, die sehr viel älter als das Mädchen ist. Doch eines Tages steckt sie plötzlich bis zum Hals in Geheimnissen zweier Familien und in der Verwirrung der eigenen Gefühle. Die Intendantin des Rheinischen Landestheaters, Marie Johannsen wird dem Publikum das Buch bei Kaffee, Tee und Gebäck nahebringen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr in der Stadtbibliothek und ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website. 22. November 2025:    NähBar im MakerspaceIn der ?NähBar? am Samstag, 22. November, kann mit Unterstützung von Christine Vogel ab 10 Uhr mit etwas Geschicklichkeit und einer Nadel aus alten Stoffresten, einem ausgedienten Hemd, Kleid oder einem anderen Lieblingsstück noch ein Partygeschenk, eine neue Einkaufstasche oder ein Kissen gezaubert werden. Zu der gemeinsamen Nähaktivität sind Kinder ab acht Jahren und deren Familien eingeladen. Vor Ort können entweder die vorhandenen Nähmaschinen genutzt oder eigene mitgebracht werden. Weitere Nähutensilien sind ebenfalls willkommen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit ?Transition Town ? nachhaltig leben? statt; der ?Rotkreuz-Laden & Café? unterstützt sie ebenfalls. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Plätze im Raum ist eine Anmeldung über die Website erforderlich. 22. November 2025:    ProgrammierBar im Makerspace Jugendliche ab zehn Jahren werden sich am Samstag, 22. November, in der ?ProgrammierBar? im Makerspace der Stadtbibliothek unter Anleitung von Jörg Schmitz mit den Themen Programmierung und IT-Technologien befassen und ihr Wissen über die Zusammenhänge von Bits und Bytes erweitern. Dazu gehören zum Beispiel die Programmiersprachen ?Scratch? und ?Python?, der Mikrocontroller ?Arduino? und der Einplatinencomputer ?Raspberry Pi?. Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um 13.30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung über die Website ist erforderlich. 25. November 2025:         Smartphone- und Tablet-SprechstundeFür diejenigen, die über einen gültigen Bibliotheksausweis verfügen und ihr Smartphone oder Tablet besser kennenlernen möchten oder Fragen rund um die Nutzung und die Bedienung von mobilen Android-Endgeräten haben, ist das Angebot der ?Smartphone- und Tablet-Sprechstunde? der Stadtbibliothek gedacht. Diese wird am Dienstag, 25. November, um 13.30 Uhr kostenfrei angeboten. Eine vorherige Anmeldung über die Website ist erforderlich. 25. November 2025:         iPhone- und iPad-SprechstundeIn der iPhone- und iPad-Sprechstunde erhalten Interessierte mit gültigem Bibliotheksausweis am Dienstag, 25. November, ab 14.30 Uhr in der Stadtbibliothek die Gelegenheit, Antworten auf ihre Fragen rund um die Nutzung ihrer eigenen Geräte zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig, da die zur Verfügung stehenden Plätze begrenzt sind. Eine Anmeldung über die Website ist erforderlich. 25. November 2025:         Aktiv & kreativ: Der Waldrapp, eine ErfolgsgeschichteAm Dienstag, 25. November, gibt es um 18 Uhr in der Stadtbibliothek einen weiteren Beitrag aus der Veranstaltungsreihe ?Vogelbeobachtung ? ein spannendes Naturerlebnis mit Geschichten sowie Hör- und Bildbeispielen?. Diese Veranstaltungsreihe wird in Kooperation gemeinsam mit der Ortsgruppe Neuss des ?NABU e.V.? und des Fördervereins ?Pro Stadtbibliothek Neuss e.V.? durchgeführt und stellt jeweils eine Vogelart in den Fokus der Veranstaltung. An diesem Abend steht der Waldrapp im Mittelpunkt. Die Hobby-Ornithologin Karin Ahlert stellt diese schillernd bunte Vogelart mit Bildern aus dem natürlichen Umfeld, einigen Hörbeispielen und interessanten Informationen vor.  Brigitte Schmitz-Kallen trägt literarische Beispiele über diesen Vogel bei. Der Eintritt ist frei, um vorherige Anmeldung über die Website wird gebeten. 26. November 2025:         Führerschein für die Digitalisierung von AV-MedienInteressierte können am Mittwoch, 26. November, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek den ?Führerschein für die Digitalisierung von AV-Medien? machen. Hier werden die Grundlagen vermittelt, damit sie zukünftig die Geräte im Makerspace der Stadtbibliothek nutzen können, um ihre AV-Medien, also VHS-Kassetten, Schallplatten oder Audio-Kassetten, zu digitalisieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, setzt allerdings einen Bibliotheksausweis und eine vorherige Anmeldung voraus. Eine Anmeldung erfolgt über die Website. 27. November 2025:         Bilderbuchkino Lesebär: ?In der Weihnachtshöhle ist noch Platz?Am Donnerstag, 27. November, können Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren um 15 Uhr in der Stadtbibliothek beim Bilderbuchkino Lesebär der Geschichte ?In der Weihnachtshöhle ist noch Platz? von Katharina Mauder und Nikolai Renger lauschen. Darin bekommt Weihnachtsmuffel Mattes in seiner Höhle Besuch von anderen Tieren, die sich vor einem Schneesturm verstecken wollen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Weitere Informationen auf der Website. 28. November 2025:    Das digitale Forschungslabor im MakerspaceNeue digitale Welten öffnen sich für Jugendliche zwischen zwölf und 14 Jahren am Freitag, 28. November, um 16 Uhr im Makerspace der Stadtbibliothek. Vor Ort können sie in die Welt der Virtual Reality und Augmented Reality eintauchen und spannende Escape Games sowie interaktive Erlebnisse ausprobieren. Die Teilnahme ist kostenlos und nach vorheriger Anmeldung über die Website möglich. Ausstellungen im November Im Erdgeschoss der Stadtbibliothek wird die Autorin Alina Bronsky mit ihren Werken im Rahmen des Lesefestes ?Neuss liest? vorgestellt.Im ersten Obergeschoss steht aus Anlass des Welttages der Wissenschaft das Thema ?Forschen, Lernen, Denken? im Fokus.Im Geburtstagsregal im zweiten Obergeschoss werden anlässlich seines 100. Geburtstages die Bücher des Neusser Schriftstellers Dieter Wellershoff präsentiert sowie die Werke der deutschen Schriftstellerin Helga Glaesener, deren 70. Geburtstag am 19. November gefeiert wird.Im Regal ?Aus aktuellem Anlass? im zweiten Obergeschoss werden im November Literaturempfehlungen für Männer zum Weltmännertag ausgestellt. Editing: 2025-10-31 To the online version: https://www.neuss.de//presse/meldungen/2025/10/31/veranstaltungsprogramm-der-stadtbibliothek-im-november