Pressedienst der Stadt Neuss Das VHS-Programm im November Die VHS Neuss bietet im November zahlreiche neue Kurse und Vorträge an. Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im RomaNEum (Brückstraße 1) statt. Telefonische Informationen gibt es unter 02131 90-4151. Zu den Veranstaltungen im November gehören unter anderem die folgenden: Geht dem Universum die Puste aus? Kosmologie-Vortrag Am Montag, 03. November 2025, befasst sich Dr. Axel Tillemans in der VHS im RomaNEum mit der Expansion unseres Weltalls. Seit 1998 wissen wir, dass sich das Universum immer schneller ausdehnt. Der Urknall mag für die Expansion verantwortlich sein, aber er kann die Geschwindigkeit der Ausdehnung im Nachhinein nicht mehr erhöhen. Doch genau das ist der Fall: Vor vier Milliarden Jahren zündete das Universum den Turbo und beschleunigte von nun an seine Expansion. Die mysteriöse Kraft, die das verursacht, haben Astronomen ?Dunkle Energie? genannt. Viele Physiker vermuten, dass es sich um eine Eigenschaft des leeren Raums handelt ? möglicherweise um eine konstante Energiedichte, die Albert Einstein ?Kosmologische Konstante? nannte. Sollte sich die von der DESI-Kollaboration im April 2024 bekanntgegebene Entdeckung in den kommenden Jahren bestätigen, wäre diese Erklärung jedoch vom Tisch. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und die Teilnahme kostet 7 Euro. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/Geht-dem-Universum-die-Puste-aus-Kosmologie-Vortrag/252C40610V#inhalt VHS-Kurs ?Online-Anmeldung: So buchen Sie Kurse bei der VHS Neuss einfach digital?In diesem Kurs zeigt der Dozent David Rohm Schritt für Schritt, wie man im Internet die Angebote der Volkshochschule Neuss findet und sich online anmeldet. Zudem können die Teilnehmenden lernen, die QR-Codes im neuen VHS-Programmkatalog zu benutzen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, auch Internet-Neulinge jeden Alters sind ausdrücklich willkommen! Alle sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung zu diesem kostenfreien Kurs zu kommen, der am Donnerstag, 03. November 2025 von 16 bis 17.30 Uhr, im Raum 1.24 im RomaNEum stattfindet. Weitere Informationen gibt es auch unter https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/252D117#inhalt Venedig in der Literatur ? Zwischen Lagunenlicht und Literaturzauber         Venedig ? ein Ort zwischen Himmel und Meer, Realität und Traum. Für Literaturliebhaber ist diese Stadt mehr als nur ein Reiseziel. Am Samstag, 08. November 2025, lädt Dr. Alwin Müller-Jerina auf eine literarische Reise ein. Casanova, Goethe, Lord Byron, Rilke, Hesse, Thomas Mann, Hemingway, Ortheil, Donna Leon und viele andere wählten die Lagunenstadt zum Schauplatz ihrer Geschichten oder huldigten ihr in Gedichten und Essays. Die literarischen Kostproben werden ergänzt durch Fotos, Musik- und Filmdokumente. Das Seminar findet von 15 bis 18 Uhr in der VHS im RomaNEum statt und die Teilnahme kostet 16 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unterhttps://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/Venedig-in-der-Literatur-Zwischen-Lagunenlicht-und-Literaturzauber/252C40419K#inhalt VHS-Seminar ?Deep Fakes und Fake News: Medienkompetenz im KI-Zeitalter?In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Deep Fakes und Fake News immer mehr an Bedeutung. Dieser Kurs unter der Leitung des erfahrenen Digitalisierungsberaters und Philosophen Stephan Altemeier richtet sich an alle Interessierten, die ein tieferes Verständnis für diese Phänomene entwickeln möchten. Ziel ist es, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu stärken und sie in die Lage zu versetzen, manipulierte Inhalte zu identifizieren und kritisch zu hinterfragen. Am Samstag, 08. November 2025, von 10 bis 13 Uhr, findet das Seminar statt, die Kursgebühr beträgt 21 Euro.Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/252D206#inhalt VHS-Sonntagsmatinée mit einem Spaziergang durch?s Paris des Rokoko     Der Elysée-Palast, Residenz des Präsidenten der französischen Republik, war ursprünglich ein Rokoko-Schloss, das nach den Vorstellungen der Marquise de Pompadour, Mätresse des Königs Ludwig XV., gestaltet wurde. Aus dem 18. Jahrhundert stammen ebenfalls zwei klassizistische Gebäude, die stark an antike Tempel erinnern: das Panthéon und die Madeleine. Diese und weitere Gebäude stellt die Kunsthistorikerin Donatella Chiancone-Schneider in ihrem Vortrag am Sonntag, 09. November 2025, um 11 Uhr in der VHS im RomaNEum vor. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Der Teilnahme an dem Vortrag kostet 7 Euro. Mehr Infos und die Online-Anmeldung gibt es unterhttps://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/Spaziergang-durch-Paris-Teil-4-Das-18-Jhd/252C40321V#inhalt VHS-Vortrag: ?Einfach weniger Müll - Wie gelingt der Einstieg?? Unkompliziert plastik- und müllarm leben? Wer sich das wünscht, bekommt in diesem Vortrag von Michèle Pfister Impulse und praktische Anregungen, wie Plastik und andere Wegwerfartikel des normalen Alltags einfach reduziert werden können. Damit verringern wir nicht nur wachsende Müllberge und Millionen Tonnen an Kunststoff in den Weltmeeren, sondern schonen mitunter auch noch unser Portemonnaie. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. November 2025 von 19 bis 20 Uhr in Kooperation mit der Initiative Transition Town Neuss statt. Die Anmeldung ist per E-Mail an wenigermuell@tt-neuss.de möglich. VHS-Vortrag ?Warum Österreich um Demokratie und Menschenrechte ringt?         Gegenüber der (Innen-) Politik seines südlichen Nachbarn herrscht in Deutschland in der Regel freundliche Ignoranz. Daher schauten alle Augen Anfang des Jahres überrascht auf die schwierige Regierungsbildung. Die drohende Regierungsbeteiligung der rechtspopulistischen bis rechtsextremen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) bewirkte eine Art Weckruf: Wäre ein rechtsextremer Kanzler Kickl in Österreich der letzte Anstoß für eine illiberale Wende auch in Deutschland? Auch wenn es anders kam: Die politischen Eigenwilligkeiten im gar nicht mehr so neutralen Österreich sind durchaus paradigmatisch für internationale Entwicklungen. Der Österreicher Martin Wassermair erläutert am Mittwoch, 12. November 2025, in der VHS im RomaNEum die Parallelen zu Deutschland und anderen Ländern. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr und ist entgelt- und anmeldefrei. Informationen gibt es online unter https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/Wo-die-Welt-ihre-Probe-haelt-warum-OEsterreich-um-Demokratie-ringt/252P50107V#inhalt Italienische Weihnachten in der VHS Die Weihnachtszeit ist nicht mehr weit! Am Freitag, 14. November 2025 von 16 bis 19.45 Uhr bietet Muttersprachlerin Carmela Narcisi die Möglichkeit, sich auf die Italienische Weihnacht einzustimmen. Es werden ?Cantuccini originali? gebacken und gegessen und italienische Weihnachtslieder gesungen. Das Entgelt für die Teilnahme beträgt inklusive Materialumlage 30,15 Euro. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/Italienische-Weihnacht-mit-Cantuccini-backen-und-Singen-A1/252S04604#inhalt Tango Argentino für Einsteiger*innen in der VHS Am Freitag, 14. November 2025, findet im RomaNEum der Tanzkurs ?Tango Argentino? statt. Der VHS-Kurs dauert von 19 bis 21.15 Uhr und richtet sich an Einsteiger*innen. Ziel ist es, die Grundzüge des Tango kennenzulernen, der für seine Sehnsucht, Leidenschaft und Wehmut bekannt ist. Die Kursgebühr beträgt 11,04 Euro. Weitere Informationen und die Online-Anmeldung gibt es hier https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/Tango-Argentino-fuer-Einsteigerinnen/252G604494?Fsize=1#inhalt Aktzeichnen an der VHS Am Sonntag, 16. November 2025 findet im RomaNEum von 14:30 bis 17:30 Uhr ein Zeichnen-Seminar statt, das sich ganz dem menschlichen Körper widmet. In kleinen Arbeitsgruppen werden gemeinsam die verschiedenen Aspekte und Techniken des Aktzeichnens erlernt und vertieft. Dabei stehen insbesondere die Geheimnisse von Perspektive und Anatomie im Fokus, und es wird auch ein Einblick in die Geschichte der Körperdarstellung gegeben. Das Entgelt beträgt 39,33 Euro. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier: https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/Aktzeichnen/252K701105?Fsize=1#inhalt VHS-Reisevortrag Antarktis           Referentin Mitey Abel nimmt das Publikum am Dienstag, 18. November 2025, mit in eine faszinierende Welt, in der die Tiere immer Vorfahrt haben und der Mensch sich ihren Lebensweisen unterordnet. Eine Welt voller Neugierde, in der es keine natürliche Scheu zu geben scheint. Die Reise beginnt in Ushuaia und geht über die Falklandinseln und South Georgia bis auf das antarktische Festland. Die Teilnehmende erleben die Schaukämpfe der jugendlichen See-Elefanten genauso wie das liebevolle Miteinander der Braunaugen-Albatrosse. Sie lernen sieben der 17 Pinguinarten kennen und lieben, denn jede Pinguinart ist anders und besonders.Kurzum: Es geht um die Faszination eines Kontinents, der seine Besucher*innen in den Bann zieht und nie wieder los lässt. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und die Teilnahme kostet 7 Euro . Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich unter https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/Reisevortrag-Antarktis/252C40504V#inhalt VHS-Vortrag ?Immer Ärger an der Grundstücksgrenze? Ob Hecken, Mauern oder Grillpartys - alltägliche Situationen, die das Zusammenleben prägen, können zu Konflikten führen. Doch was ist erlaubt? Wo verlaufen die Grenzen zwischen persönlicher Freiheit und Rücksichtnahme auf den Nachbarn? Was ist zulässig, was muss man hinnehmen, wo sind die Grenzen guter Nachbarschaft? Was kann ich machen, wenn ich mich gestört fühle? Der Vortrag von Rechtsanwalt Cornel Hüsch wirft ein Licht auf die komplexen Themen des zivilen und öffentlichen Nachbarschaftsrechts. Er findet am Dienstag, 18. November 2025 von 18.30 bis 20 Uhr statt und die Teilnahme ist kostenlos https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/252W112#inhalt VHS-Vortrag zur Rückkehr der Türkei in die Weltpolitik             Die Türkei hat seit 2003 eine große Transformation unter dem heutigen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan vollzogen. Während das europäische Bild dieser Türkei maßgeblich von Demokratie- und Menschenrechtsdefiziten sowie wirtschaftlichen Krisen geprägt ist, zielt die Türkei durch militärtechnologischen Fortschritt, großen Infrastrukturprojekten und einer expansiven Außenpolitik darauf ab, mehr als nur eine Regionalmacht zu werden. Der Historiker Rasim Marz analysiert am Mittwoch, 19. November 2025, um 18.30 Uhr in der VHS im RomaNEum die geopolitische Lage des Landes. Der Vortrag ist entgelt- und anmeldefrei. Mehr Infos gibt es unter https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/Die-Rueckkehr-der-Tuerkei-in-die-Weltpolitik/252P50104V#inhalt Weihnachtslesung in der VHS Am Freitag, 21. November 2025, liest der VHS-Dozent Detlef Kullmann kostenfrei im RomaNEum vor: Die Erzählung ?Weihnachten mit den Ärmsten? schildert seine Erlebnisse mit wohnungslosen Menschen über die Weihnachtsfeiertage in Cambridge/Neuengland im Jahr 1997. Die Lesung in deutscher Sprache findet um 19 Uhr statt. Für das leibliche Wohl und die weihnachtliche Stimmung werden Tee und Stollen gereicht. Herz Yoga an der VHS Am Sonntag, 23. November 2025, findet im RomaNEum von 10 bis 13 Uhr das Seminar ?Herz Yoga? statt. Den Brustraum öffnende und weitende Übungen, in Kombination mit einem bewussten Atemfluss, sollen zu einer Aktivierung des Parasympathikus und damit zu einer nachhaltigen Entspannung führen. Das Entgelt beträgt 18,36 Euro. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es hier https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/Herz-Yoga/252G612242?Fsize=1#inhalt  VHS-Kurs ?Erfolgreich im Büroalltag: MS Office für Fortgeschrittene?Dieser Abendkurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint vertiefen möchten. Grundkompetenzen in den genannten Programmen werden vorausgesetzt. Der Kurs unter Leitung von Julian Tilmes vermittelt in drei Terminen unter anderem fortgeschrittene Techniken zur Arbeit mit Formatvorlagen in Word, die Anwendung komplexer Formeln in Excel sowie das professionelle Präsentieren in PowerPoint. Der Kurs findet an drei Terminen jeweils donnerstags am 20. November, 27. November und 04. Dezember 2025, von 18 bis 21 Uhr statt und die Teilnahme kostet 73,56 Euro.Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/252B104#inhalt VHS-Seminar ?10-Finger-Tippen mit Ritter Magic Typing?Heutzutage ist das Tippen am Computer eine zentrale Fähigkeit, nicht nur im Beruf. Das Lernsystem von Ritter Magic Typing kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik und Hirnforschung und ermöglicht  ein entspanntes und schnelles Lernen. Der Kurs mit der Dozentin Mitey Abel findet am Sonntag, 23. November 2025, von 09 bis 17 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 56,02 Euro, hinzu kommt eine Materialgebühr in Höhe von 25 Euro für Unterrichtsmaterial, die direkt im Kurs gezahlt wird. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/252B110#inhalt VHS-Vortrag ?Muss das sein - Pflichtteil für Erben?? Das Pflichtteilsrecht ist für Erben und Erblasser bei der Nachfolgegestaltung ein erheblicher ?Störfaktor?. Wenn Kinder am Nachlass eines Elternteils ihren Mindestanteil fordern, sieht sich der überlebende Ehegatte mit Forderungen konfrontiert. Die Referent*innen, Jutta Stüsgen (Steuerberaterin) und Dr. Martin Lohr (Notar), gehen in ihrem Vortrag am Donnerstag, 27. November 2025, von 18 bis 19.30 Uhr, auf die zivil- und steuerrechtlichen Einzelheiten des Pflichtteilsrechts ein. Die Teilnahme ist kostenlos und Informationen gibt es online unter https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/252W114#inhalt Prof. Christoph Butterwegge in der VHS           Unter dem Titel ?Die Umverteilung des Reichtums in Deutschland - eine Kardinalfrage unserer Demokratie?? befasst sich Prof. Dr. Christoph Butterwegge am Donnerstag, 27. November 2025, mit dem Thema Ungleichheit. Der wachsende Reichtum mancher und die zunehmende Armut breiter Bevölkerungsteile sind im letzten Bundeswahlkampf wenig thematisiert worden. Dabei könnte in der sich vertiefenden sozialen Kluft eine Ursache für den zunehmenden Erfolg populistischer Parteien in Deutschland und in Europa liegen. Der Vortrag, der in Kooperation mit dem ?Der Paritätische NRW Kreisgruppe Rhein-Kreis Neuss?, um 18.30 Uhr in der VHS im RomaNEum stattfindet, ist entgelt- und anmeldefrei. Mehr Informationen gibt es online unter https://www.vhs-neuss.de/kurssuche/kurs/Umverteilung-des-Reichtums-in-Deutschland/252P50109V#inhalt Editing: 2025-10-31 To the online version: https://www.neuss.de//presse/meldungen/2025/10/31/das-vhs-programm-im-november