Kultur für Kinder
Die Reihe »Kultur für Kinder« lädt Kinder ab 6 Jahren mit Begleitung sonntags in das Rheinische Landestheater Neuss ein.
Dem Kulturamt ist es ein großes Anliegen, Kindern ein abwechslungsreiches, ansprechendes und niveauvolles Kulturprogramm anzubieten. So wird für Kinder ab 4 Jahren die Reihe »Wundertüte« und für Kinder ab 6 Jahren »Kultur für Kinder« angeboten. Darüber hinaus gibt es jährlich die Veranstaltungsreihe »Wir warten aufs Christkind«, die Kinder ab 3 Jahren anspricht.
Die Kinderprogramme erscheinen jeweils Ende des Jahres für das folgende Kalenderjahr. Prospekte liegen aus, werden aber auch auf Anfrage per Mail zugesandt. Gerne können wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen, dann erhalten Sie die Prospekte unmittelbar nach Erscheinen per Post.
In Kooperation mit dem Rheinischen Landestheater präsentiert das Kulturamt die Kindertheaterreihe „Kultur für Kinder“. An sechs Sonntagen finden im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters jeweils zwei Vorstellungen statt: um 11 Uhr und um 14 Uhr.
Die sechs Veranstaltungen werden im Abonnement und als Einzeltickets angeboten.
Abonnements sind bis zum 11. Dezember 2022 erhältlich und können mit anhängender Bestellkarte oder per Mail an kfk@stadt.neuss.de bestellt werden.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die Anzahl der Abonnements und den gewünschten Veranstaltungsbeginn (11 oder 14 Uhr) an, der dann für alle Veranstaltungen Ihres Abonnements gilt.
Das Abonnement verlängert sich nicht automatisch – es muss jedes Jahr neu abgeschlossen werden.
Einzeltickets sind bei allen Vorverkaufsstellen (in Neuss: Touristinformation Neuss, Platten Schmidt und Rheinisches Landestheater) sowie online über unseren webshop erhältlich. Kurzentschlossene können jeweils ab eine Stunde vor Beginn der Vorstellungen an der Tageskasse des Rheinischen Landestheaters noch Resttickets erhalten.
VRR inklusive
Im Zuge des integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Neuss berechtigen alle Tickets und Abonnementausweise des Kulturamtes der Stadt Neuss zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (2. Klasse) im Verkehrsgebiet Rhein-Ruhr (VRR) für die Hin- und Rückfahrt zur Veranstaltung.
Das »Kultur für Kinder« Programm 2023 im Überblick
-
Foto: Katharina Barth Sonntag 12. Februar 2023 11 & 14 Uhr
United Puppets:
LunarisEin Weltraummärchen
ab 4 Jahren · ca. 60 Minuten
Der Mond, die Milchstraße, das Weltall – schon immer hat uns fasziniert, was jenseits unserer eigenen Welt ist.
Die UNITED PUPPETS geraten in ihrer neuen multimedialen Produktion in die Unendlichkeit des Universums und erzählen nach Motiven von Jules Verne, Georges Méliès und Antoine de Saint-Exupéry ein fantastisches Weltraummärchen.Die spannende Begegnung von zwei Wesen aus unterschiedlichen Welten rückt die Frage in den Blickpunkt: Ist das Fremde eine Bedrohung oder die Möglichkeit für neue Erfahrungen?
LUNARIS erzählt die Geschichte einer unerwarteten Freundschaft – die Geschichte von Philipp und Mipmop.»LUNARIS« wird gefördert vom NRW KULTURsekretariat Wuppertal und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
-
Sonntag 19. März 2023 11 & 14 Uhr
Südsehen:
Der kleine Prinzvon Antoine de Saint-Exupéry in einer Bearbeitung von Simone Lucia Birkner
ab 6 Jahren · ca. 90 Minuten
Alles beginnt mit einem Beinahe-Flugzeugabsturz und der darauffolgenden – gerade noch einmal gutgegangen – Bruchlandung mitten in der einsamen Wüste.
Mit den letzten Tropfen seiner Wasservorräte macht sich der Pilot bei glühender Hitze an die Reparatur des Motors. Unerwartet gesellt sich ein wunderlicher kleiner Kerl zu ihm.
Er scheint von einem anderen Planeten zu kommen. Pilot und kleiner Prinz werden echte Freunde, aber als der letzte Tropfen Wasser getrunken ist, bewegt sich das Flugzeug noch immer keinen Millimeter von der Stelle … -
Foto: Paula Lafuente / Chris Egger Sonntag 30. April 2023 11 & 14 Uhr
Kazibaze:
Absender unbekanntEin Stück voller Theater, Poesie, Spaß und Akrobatik
ab 4 Jahren · ca. 45 Minuten
Nichts wünscht sich Rita so sehr wie einen richtigen Brief. Jeden Morgen guckt sie in den Briefkasten und immer ist er leer. Bis sie eines Tages einen Brief mit unbekanntem Absender bekommt.
Doch wer hat diesen geschrieben?
Mit Hilfe des Postfachschalterbeamten Fritz begibt sie sich auf die Suche nach »Absender unbekannt« und findet ihn dort, wo sie ihn am wenigsten vermutet hatte. -
Foto: Jürgen Frisch Sonntag 24. September 2023 11 & 14 Uhr
Theater Mimikri:
Des Kaisers neue KleiderMärchenzauber nach Hans Christian Andersen
ab 5 Jahren · ca. 80 Minuten
Theater mimikri zeigt die berühmte Geschichte als lustig-spannenden Märchenkrimi: Ist Kaiser Klemens verrückt geworden? Er stolziert auf dem Schlossplatz in Unterhosen umher! Was ist geschehen? Kaiser Klemens ist kleidersüchtig! Er glaubt, nur durch prächtige Kleider könne er sein Volk beeindrucken. Zeremonienmeisterin und Finanzminister wissen keinen Rat. Das Land ist pleite und Kaiser Klemens kann nicht mehr schlafen. Seine protzig-prächtigen Kleider verfolgen ihn bereits nachts im Traum.
Schneiderin Elsa und Weber Walter warten verzweifelt auf ihr Geld. Doch Not macht erfinderisch! Und schon tauchen im Palast zwei Experten für magischmodische Majestätsgewänder auf. Sie versprechen besonders prächtige Gewänder, die für die Menschen unsichtbar bleiben, die dumm sind oder für ihr Amt nichttaugen. Der Kaiser ist begeistert …
In farbenprächtiger Kostümkunst, mit märchenhafter Spannung und mitreißender Musik sieht das Publikum die prächtigen Kleider im Traum der Majestät lebendig werden und erlebt, wie am Ende der kleidersüchtige, unsichere Kaiser durch eine List und ein kleines Kind erlöst wird.
-
Foto: Volker Althaus Sonntag 12. November 2023 11 & 14 Uhr
Bremer Tournee Theater:
Ein Sams zu vielEin rasant, bunt und mit viel Musik inszeniertes Sams-Stück über Liebe und Eifersucht für die ganze Familie
ab 4 Jahren · ca. 65 Minuten
Herr Taschenbier hat an seinem Geburtstag einen heftigen Streit mit Frau Rotkohl über die (fehlende) Erziehung des Sams’. Er wünscht sich, dass Frau Rotkohl auch ein Sams bekommt, damit sie einmal merkt, wie das ist und – schwupps – schon taucht unter ihrem Küchentisch ein zweites Sams auf. Dies führt natürlich zu allerlei Chaos und Verwechslungen. Außerdem ist Herrn Taschenbiers Sams eifersüchtig, weil das andere Sams total lieb ist und sogar Frau Rotkohls Herz erobert. Da lässt es sich einiges einfallen, um es wieder loszuwerden. Seine größte Angst ist, dass es für immer bleibt, weil es an einem Sonntag gekommen ist!
Wie in allen Sams-Geschichten ist auch in dieser viel los. Taschenbiers Sams macht jede Menge Unfug. Es gibt viel zu lachen, aber auch nachdenkliche Momente. Was tun, wenn einen Gefühle wie Eifersucht oder Wut überkommen? Was kann Eifersucht anrichten? Beinahe macht Taschenbiers Sams damit alles kaputt. Doch zum Glück findet alles ein gutes und versöhnliches Ende!
-
Illustration: dasbüro_nina franck Sonntag 10. Dezember 2023 11 & 14 Uhr
Rheinisches Landestheater Neuss:
Pippi Langstrumpfvon Astrid Lindgren in einer Übersetzung aus dem Schwedischen von Silke von Hacht, überarbeitet von Christian Schönfelder
ab 6 Jahren · ca. 75 Minuten
Man kann die Welt auch als ein Theaterstück verstehen, in dem man sich selbst die Rolle gibt, die einem gefällt. So zumindest macht es Pippi Langstrumpf. Warum auch immer wie die Erwachsenen schlecht gelaunt und gestresst sein, wenn mit etwas Spaß und Fantasie alles ganz leicht sein kann? Nun ja, ganz einfach hat es Pippi nicht. Ihre Mama ist ein Engel im Himmel und ihr Vater ein Seeräuber, der auf dem Meer unterwegs ist. Doch kurz nachdem sie mit ihrem Pferd Kleiner Onkel und ihrem Affen Herrn Nilsson in ihre »Villa Kunterbunt« eingezogen ist, lernt sie die braven Geschwister Tommy und Annika kennen. Gemeinsam erleben sie jede Menge Abenteuer, denn Pippi hat nicht nur einen ganzen Koffer voller Goldstücke – sie ist auch das stärkste Mädchen der Welt und macht nur das, was sie will!
-
Sonntag 10. Dezember 2023 je eine Stunde vor der Vorstellung
Familienworkshop zum Stück Pippi Langstrumpf
Wie es sich wohl anfühlt, als Pippi die Welt zu sehen? Oder die Räuber in die Flucht zu schlagen? Finde es doch in einem Familienworkshop des Theater-Aktiv-Teams des Rheinischen Landestheaters Neuss heraus.
Die Teilnahme ist in Verbindung mit der Eintrittskarte zur anschließenden Vorstellung kostenlos. Beginn des Workshops ist jeweils eine Stunde vor der Vorstellung.
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Voranmeldung bis spätestens Montag, 27. November 2023 unter kfk@stadt.neuss.de erforderlich. Bitte bei der Anmeldung die Anzahl der teilnehmenden Kinder/Erwachsenen angeben.