Neusser Bürger-Schützenfest

Neuss feiert das große Bürger-Schützenfest - farbenprächtig, laut und gesellig!

Von Freitag, 29. August, bis Dienstag, 2. September 2025, befindet sich Neuss wieder im Ausnahmezustand und eine ganze Stadt ist vier Tage lang auf den Beinen: Schaufenster sind dekoriert, Blumenkübel entlang des Hauptstraßenzuges aufgestellt und die Zug-Wege mit Fahnen und Wimpeln geschmückt.

Nach der offiziellen Eröffnung mit Kanonendonner und Glockengeläut am Samstag um 12 Uhr setzt sich mit Einbruch der Dunkelheit der große Fackelzug in Bewegung. Höhepunkt des Neusser Bürger-Schützenfestes ist auch in diesem Jahr wieder die Königsparade am Sonntagmittag. Bereits am Freitag eröffnet Bürgermeister Reiner Breuer mit dem traditionellen Fassanstich um 17 Uhr die große Kirmes an der Hessentorbrücke, die auch in diesem Jahr mit einem großen Feuerwerk eingeläutet wird.

Seien Sie dabei und feiern Sie mit!

Festprogramm

Alle wichtigen Termine und Zeiten rund um das Neusser Bürger-Schützenfest 2025

Freitag, 29. August 2025

17.00 Uhr

Eröffnung des Kirmesplatzes an der Hammer Landstraße (Hessentorbrücke)

22.30 Uhr

Großes Feuerwerk auf der Festwiese

Samstag, 30. August 2025

12.00 Uhr

Eröffnung des Festes am Hessentor durch Donnern der Geschütze, Festgeläut und Hissen der Fahnen in den Straßen und auf den Türmen der Stadt

17.00 Uhr

Totengedenken auf dem Markt am Ehrenmal vor dem Zeughaus

17.10 Uhr

Umzug der Tambourkorps ab Markt

20.45 Uhr

Fackelzug ab Niedertor

Sonntag, 31. August 2025

7.50 Uhr

Abholen des Schützenkönigs Bert I. Römgens, des Komitees und der Ehrengäste durch die Chargierten und Fahnenzüge im Rathaus

8.10 Uhr

Ökumenisches Morgenlob und Festhochamt im Quirinus-Münster

10.10 Uhr

Aufmarsch des Schützenregiments auf dem Markt

11.10 Uhr

Königsparade

16.15 Uhr

Festzug durch die Stadt zur Schützenwiese ab Markt

19.00 Uhr

Platzkonzert auf dem Markt

21.00 Uhr

Grenadierball im Festzelt

Montag, 1. September 2025

10.30 Uhr

Musikalischer Frühschoppen im Festzelt (Eintritt frei)

15.45 Uhr

Festzug durch die Stadt zur Schützenwiese ab Markt. Anschließend Platzkonzert, Preisvogelschießen, Preisschießen der ehemaligen Schützenkönige, Ringstechen, Tanz im Festzelt, Kinderbelustigungen

19.30 Uhr

Rückzug des Regiments über Markt und Festzug durch die Stadt

21.00 Uhr

Jägerball im Festzelt

Dienstag, 2. September 2025

15.15 Uhr

Festzug durch die Stadt zur Schützenwiese ab Markt. Anschließend Platzkonzert, Preisvogelschießen, Ringstechen, Tanz im Festzelt, Kinderbelustigungen, Ermittlung des Reitersiegers, des Artilleriesiegers und des Edelknabenkönigs

18.15 Uhr

Königsvogelschießen

19.45 Uhr

Großer Zapfenstreich im Festzelt

20.30 Uhr

Festzug mit dem neuen Schützenkönig, Vorbeimarsch auf dem Markt

Lageplan und Anreise

Neben Spiel- und Fahrgeschäften und vielen Buden für das leibliche Wohl, gibt es auf der Kirmes und Schützenwiese noch weitere wichtige Orte für Besucher*innen. Dazu gehören neben Toiletten auch behindertengerechte Toiletten, Wickelmöglichkeiten für Kleinkinder, die Kindersammelstellen und auch die Standorte der Feuerwehr, der Polizei, des Ordnungsamtes der Stadt Neuss sowie die Sanitätsstellen. Diese und weitere Informationen wie auch Parkmöglichkeiten finden sich in einem praktischen Übersichtsplan.

Der Plan zeigt alle wichtigen Anlaufstellen, wie (barrierefreie) Toiletten, Taxenstände oder Parkmöglichkeiten. Der Lageplan liegt als Flyer kostenlos an den Infotheken im Rathaus (Markt 2) und im Sozialamt (Promenadenstraße 43) sowie in der Tourist Info (Büchel 6) und im Schützenbüro (Oberstraße 60) aus. Bei Bedarf können Interessierte den Flyer auch postalisch bis zum 27. August 2025 beantragen.

Ansprechpartnerin ist die Inklusionsbeauftragte der Stadt Neuss, Mirjam Lenzen (Telefon: 02131 90-5311 oder E-Mail: mirjam.lenzen@stadt.neuss.de).

Gut ankommen – Parkplätze während des Schützenfests

Ob im Parkhaus, an der Stadthalle oder auf dem Höffner Parkplatz - es gibt viele Parkmöglichkeiten während der Festtage!

Informationen zu Parkhäusern

Während des Neusser Bürgerschützenfestes vom Freitag, 29. August, bis zum Mittwoch, 3. September 2025, werden die von der City-Parkhaus GmbH bewirtschafteten Parkhäuser „Rheintor“ (Rheinstraße), „Niedertor“ (Adolf-Flecken-Straße) sowie „Tranktor“ (Europadamm/ Hessenstraße) durchgehend geöffnet sein. Das Parkhaus Hamtor (Spulgasse) kann in der Zeit von 5.30 Uhr bis 23.00 Uhr genutzt werden. 

Die Verkehrsregelung wird durch die Polizei so erfolgen, dass die Parkhäuser „Niedertor“ und „Tranktor“ durchgängig angefahren werden können. Bedingt durch die geänderte Verkehrsführung während der Sperrungen für die Schützenzüge kann es in den Parkhäusern „Rheintor“ und „Hamtor“ zu Einschränkungen bei den Ein- und Ausfahrten kommen.

In allen vier Parkhäuser gilt zu folgenden Zeiten ein einheitlicher Schützenfesttarif von pauschal 3,00 Euro. Dieser kann in allen vier Parkhäusern im Voraus Kassenautomaten bezahlt werden:

  • Samstag, 30. August 2025, ab 7.00 Uhr
  • Sonntag, 31. August 2025, ab 7.00 Uhr
  • Montag, 1. September 2025, ab 7.00 Uhr
  • Dienstag, 2. September 2025, ab 7.00 Uhr

Für Fahrzeuge, die über Nacht stehen bleiben und am Folgetag bis spätestens 7 Uhr abgeholt werden, wird ebenfalls nur der Sondertarif in Höhe von 3 Euro berechnet. 

Weitere Informationen zu den Parkhäusern unter: www.cityparkhaus-neuss.de

Weitere Parkmöglichkeiten

Auf dem Parkplatz an der Stadthalle stehen 200 Parkplätze zur Verfügung. Der Parkplatz ist durchgehend geöffnet. 

Besucher*innen der Kirmes und des Schützenfestes können zudem auf dem Höffner Parkplatz parken. Dieser liegt nur wenige Gehminuten in unmittelbarer Nähe zum Kirmesplatz. 

Eine Übersicht zu den Parkmöglichkeiten gibt ebenfalls der nachfolgende Lageplan.

Rufnummernvon Behörden und Hilfsdiensten

Kreispolizeibehörde
Notruf: 110
Telefon: 02131/3000

Feuerwehr
Notruf: 112
Telefon: 02131/1350 (auch Krankentransportdienst)

Hilfsdienste
Notruf: 112
Einsatzleitwagen vor Ort: 02131 / 525530

Kindersammelstelle
Johanniter-Unfall-Hilfe - Höhe Hessentor

Geänderte Verkehrsführung – bitte beachten!

Das Neusser Bürger-Schützenfest und die Kirmes erfordern auch in diesem Jahr wieder eine veränderte Verkehrsführung in und um die Neusser Innenstadt.

Veränderte Verkehrsführung ab Mittwoch, 27. August 2025: 
Ab Mittwoch, 27. August, 10 Uhr, wird wegen des Aufbaus der Großfahrgeschäfte die Langemarckstraße aus Richtung Stresemannallee gesperrt und der Verkehr umgeleitet. 

Veränderte Verkehrsführung ab Donnerstag, 28. August 2025: 
Während des Neusser Bürger-Schützenfestes ist ab Donnerstag, 28. August, 18 Uhr, die Hammer Landstraße nicht mehr für PKW befahrbar. Der Verkehr aus Richtung Düsseldorf und von der Autobahn Köln/Krefeld wird mit großen Hinweistafeln „Hammer Landstraße gesperrt“ am Fuße der Josef-Kardinal-Frings-Brücke auf die Sperrung hingewiesen. Das bedeutet, dass der Neusser Hafen (Hafenbecken 2 – 5) nur über den Willy-Brandt-Ring beziehungsweise die Floßhafenstraße erreichbar ist. Die Hammer Landstraße im Abschnitt zwischen der Industrie- und der Danziger Straße kann in dieser Zeit nur noch von Schausteller*innen und deren Lieferant*innen befahren werden.

Die Ausfahrt aus der Hansastraße ist ab Donnerstag, 28. August, mit Beginn der Aufbauarbeiten gegen 18.30 Uhr bis Dienstagabend, 2. September, 23 Uhr, nicht mehr möglich und wird mit einer festen Absperrung verhindert.

Ab Donnerstag, 28. August, ist die Anfahrt Industriestraße außerhalb der Sperrzeiten nur über Hessentordamm bzw. Batteriestraße möglich. Die Ausfahrt aus der Industriestraße ist ab diesem Zeitpunkt nur noch nach rechts Richtung Batteriestraße möglich. Der Zulieferverkehr Industriestraße (Hafenbecken 1) muss bis Freitag, 29. August, 15 Uhr, abgewickelt sein. 
 

Veränderte Verkehrsführung ab Freitag, 23. August 2025: 
Die Hessentorkreuzung wird ab Freitag, 29. August, um 15 Uhr komplett gesperrt. Für den Zulieferverkehr wird diese Sperrung am Samstag, 30. August, von 2 Uhr bis 11.30 Uhr, Sonntag, 31. August, von 3.30 Uhr bis 9.30 Uhr sowie Montag und Dienstag, 1. und 2. September, jeweils von 2 Uhr bis 11 Uhr, nach rechts in Richtung Batteriestraße geöffnet. Wartende LKW können sich vor der Öffnung der Sperre an der Hessentorkreuzung auf dem Europa- und Hessentordamm aus Richtung Hammfelddamm kommend nur auf dem rechten Fahrstreifen aufstellen.

Mit Ausnahme der Sperrung der Langemarckstraße werden alle genannten Sperrungen am Mittwoch, 3. September, gegen 8 Uhr aufgehoben.

Park- und Halteverbote

Aufgrund der Festumzüge während des Neusser Bürger-Schützenfests gelten für die Zugstraßen von Samstag, dem 30. August 2025 bis Dienstag, dem 2. September 2025 zeitlich genau festgelegte Haltverbote.

Die auf den Verkehrszeichen angegebenen Zeiten müssen eingehalten werden. An Haltestellen und Taxiständen gilt rund um die Uhr ein Haltverbot. In der Regel wird bereits zwei Stunden vor Zugbeginn mit der Räumung der Zugstrecke begonnen. Unmittelbar vorher wird per Lautsprecherdurchsage auf den Beginn der Abschleppmaßnahmen hingewiesen.

Fahrzeugbesitzer*innen, deren Autos abgeschleppt worden sind, können diese während der Schützenfesttage täglich von 9 bis 24 Uhr kostenpflichtig abholen. Das Sicherstellungsgelände befindet sich auf der Scharnhorststraße 5. Das Abschleppunternehmen Gesell ist unter der Rufnummer 02131/2068534 erreichbar.

Diese Maßnahmen sind erforderlich, um die Sicherheit der Schützen und der Zuschauer*innen sicherzustellen. Außerdem soll verhindert werden, dass die an der Umzugstrecke parkenden Fahrzeuge beschädigt werden.

 

Neue Halteplätze für Taxen

Informationen zum Taxenverkehr sowie zu Halteplätzen

Der Taxenverkehr in Richtung Innenstadt ist bis jeweils 30 Minuten vor Zugbeginn zu den Taxenplätzen Düsseldorfer Straße / Rheintorstraße und Augustinusstraße / Oberstraße möglich. Gegenüber der früheren Abfahrt Glockhammer auf der Batteriestraße wird ein weiterer Taxenstand eingerichtet. Ersatzweise können die Taxen Fahrgäste in Höhe der gesperrten Bereiche Hessentordamm aufnehmen, um in Fahrtrichtung Oberstraße abzufahren. Im Bereich des Zugangs zur Festwiese wird ebenfalls ein Taxenstand eingerichtet. Der Taxenstand Jülicher Straße wird in Richtung Wendersstraße verlegt, dort wird der Haltestellenbereich für den ÖPNV erweitert. Die Taxenstände Peter-Wilhelm-Kallen-Straße und Glockhammer bleiben erhalten und werden außerhalb der Umzugszeiten grundsätzlich angefahren.

Öffnungszeiten von Rathaus, Stadtbibliothek und Museen

Geänderte Öffnungszeiten während der Festtage

Rathaus

Am Schützenfestmontag, 1. September 2025, bleiben die Dienststellen der Neusser Stadtverwaltung geschlossen. Am Dienstag, 2. September 2025, ist das Rathaus in der Zeit von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Ab Mittwoch, 3. September 2025, haben alle Ämter der Stadtverwaltung wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

Bitte beachten Sie: Im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahl am 14. September 2025 sowie einer möglichen Stichwahl am 28. September 2025 bleiben die Außenstellen in Holzheim und Norf  vom 1. August bis einschließlich 3. Oktober 2025 geschlossen. In diesem Zeitraum steht ausschließlich das Bürgeramt in der Innenstadt zur Verfügung.
 

Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Neuss öffnet regulär am Samstag, 30. August, von 11 bis 14 Uhr mit Service und von 14 bis 18 Uhr mit Wachdienst. Am Sonntag, 31. August, bleibt die Stadtbibliothek geschlossen. Am Dienstag, 2. September, ist sie von 10.30 bis 12 Uhr mit Service geöffnet, anschließend geschlossen. Die Außenrückgabe ist ebenso wie das elektronische Angebot der Onleihe uneingeschränkt in Betrieb.

Die Musikschule der Stadt Neuss bleibt über das Schützenfest von Samstag, 30. August, bis einschließlich Dienstag, 2. September, geschlossen und ist ab Mittwoch, 3. September, wieder regulär geöffnet.
 

Musikschule 

Die Musikschule der Stadt Neuss bleibt über das Schützenfest von Samstag, 30. August, bis einschließlich Dienstag, 2. September, geschlossen und ist ab Mittwoch, 3. September, wieder regulär geöffnet.

Clemens Sels Museum Neuss und Feldhaus

Das Clemens Sels Museum Neuss bleibt anlässlich des diesjährigen Neusser Bürger-Schützenfestes von Sonntag, 31. August, bis einschließlich Dienstag, 2. September, geschlossen. Am Samstag, 30. August und dann wieder ab Mittwoch, 3. September, ist das Haus zur gewohnten Zeit von 11 bis 17 Uhr geöffnet. 
Nach dem erfolgreichen Auftakt der zweiteiligen Ausstellungsreihe „The Unboxing Experience“ lädt das Clemens Sels Museum Neuss zu Phase 2: „Resonating Voices“ ein. Die Ausstellung schafft einen experimentellen Raum für weibliche künstlerische Perspektiven über Generationen hinweg und setzt ein bewusstes Zeichen gegen die historische Unsichtbarkeit von Künstlerinnen. 
 

Das Feld-Haus, Museum für Populäre Druckgrafik, ist am Samstag, 30. August, von 11 bis 17 Uhr geöffnet, bleibt jedoch am Sonntag, 31. August, geschlossen. 
 

Hinweise des Ordnungsamtes zu Schützenfest

Das Ordnungsamt weist zum diesjährigen Schützenfest nochmals ausdrücklich auf den Jugendschutz hin.

So ist die Abgabe von Branntwein und branntweinhaltigen Getränken (zu diesen gehören insbesondere auch Mixgetränke) an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, sowie von Wein, Bier und ähnlichem an Kinder unter 16 Jahren, ebenso wie der Verzehr durch diese, verboten.

Auch der Verkauf von Zigaretten und Tabakwaren an Kinder und Jugendliche ist untersagt, Rauchen in der Öffentlichkeit ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Abends dürfen Kinder und Jugendliche nicht alleine auf den Kirmesplatz. Unter 16 Jahren ist der Aufenthalt in Gaststätten nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet. Über 16 Jahren ist der Besuch von Tanzveranstaltungen bis 24 Uhr erlaubt. Dort ist der Aushang der Jugendschutz-Bestimmungen Pflicht.

Neben den durch das Konsumcannabisgesetz (KCanG) gesetzlich geregelten Konsumverboten weist das Ordnungsamt ausdrücklich auf die von der Stadt Neuss erlassenen ordnungsbehördlichen Verordnung zum Verbot des Konsums von Cannabis auf Volksfesten im Stadtgebiet Neuss hin. Dieses Verbot umfasst alle Veranstaltungsflächen zum Neusser Bürger Schützenfest, also die Umzugswege in der Innenstadt, die Neusser Kirmes und die Festwiese.

Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Aufstieg von Drohnen im öffentlichen Raum ohne entsprechende Genehmigung nicht gestattet ist.

Tanzveranstaltungen gewerblicher Art sind steuerpflichtig und durch die Gastwirte vor ihrer Durchführung beim Amt für Finanzen der Stadt Neuss anzumelden. Gewerbsmäßiger Ausschank ist genehmigungspflichtig und muss unbedingt frühzeitig beim Ordnungsamt beantragt werden.
Schaufensterbeleuchtungen und Lichtreklamen während des Fackelzuges beeinträchtigen dessen Wirkung. Es wird deshalb gebeten, diese am Samstagabend auszuschalten.

Unerwünscht sind die Errichtung von privaten Tribünen am Zugweg, das Mitbringen von Fahrrädern auf den Kirmesplatz sowie der Aufenthalt innerhalb der Absperrung auf dem Marktplatz während der Königsparade. Fotografieren innerhalb der Absperrung ist nur mit besonderem Presseausweis gestattet.

Kirmes- und Schützenfestkalender 2025

Ob Kirmes oder Schützenfest - Nicht nur in der Stadt, sondern auch in den Stadtteilen wird gefeiert!
OrtVeranstaltungDatum
WeckhovenSchützenfest des Schützenvereins von 1863 Weckhoven e.V.24. bis 27. Mai
SchlicherumKirmes der Kameradschaftlichen Vereinigung Schlicherum e.V.29. Mai, 31. Mai bis 2. Juni
GnadentalSchützenfest des Bürger- und Heimatvereins Neuss-Gnadental e.V.31. Mai bis 3. Juni
FurthSchützenfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Neuss-Furth 1932 e.V.6. bis 10. Juni
GrefrathSchützenfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft von 1706 Grefrath e.V.7. bis 10. Juni
Erfttal Schützenfest des Bürger- und Schützenvereins Neuss-Erfttal e.V.13. bis 16. Juni
ElvekumVolks- und Heimatfest des Verein-Einigkeit Elvekum 1920 e.V.14. bis 16. Juni
HoistenSchützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1653 Hoisten e.V.14. bis 17. Juni
RosellerheideSchützenfest der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul 1879 e.V. Rosellerheide-Neuenbaum21. bis 24. Juni
HolzheimSchützenfest des Bürger-Schützen-Vereins Holzheim von 1836 e.V.5. bis 8. Juli
ReuschenbergSchützenfest des Reuschenberger Bürger-Schützen-Vereins 1952 e.V.12. bis 15. Juli
HelpensteinKirmes der Kirmesgesellschaft Fidele Brüder 1921 Helpenstein18. bis 21. Juli
Speck-WehlKirmes der Kirmesgesellschaft Speck-Wehl25. bis 28. Juli
GrimlinghausenSchützenfest des Bürger-Schützen-Vereins Neuss Grimlinghausen 1855 e.V.9. bis 12. August
AllerheiligenSchützenfest der St. Peter Schützenbruderschaft 1908 Allerheiligen e.V.16. bis 19. August
NeussSchützenfest des Neusser Bürger-Schützen-Vereins e.V.29. August bis 2. September
RosellenVolks- und Heimatfest des Heimatvereins Rosellen e.V.6. bis 9. September
UedesheimSchützenfest des Bürger-Schützen-Vereins Neuss-Uedesheim e.V.13. bis 16. September
NorfSchützenfest der St. Andreas-Schützenbruderschaft Norf e.V.20. bis 23. September