Pflegekinder
Kinder suchen ein Zuhause – Jugendamt sucht Pflegefamilien
Es gibt Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer Familie leben können.
Eine Alternative zur Unterbringung in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung ist für viele Kinder eine geeignete Pflegefamilie, die sie aufnimmt, ihnen Halt gibt und auf Ihre Bedürfnisse eingeht.
Deshalb sucht das Jugendamt ständig Familien, die sich für die Aufnahme eines Pflegekindes eignen.
Pflegeeltern …
- … ermöglichen Kindern, in einem familiären Umfeld aufzuwachsen und hier ein positives Bezugssystem zu erleben.
- … können Familien, Paare oder Einzelpersonen sein, die ein Kind mit Liebe und Verständnis ein Stück seines Weges begleiten wollen.
- … übernehmen die Erziehung eines Pflegekindes für einen gewissen Zeitraum oder sogar bis zur Volljährigkeit und sind zunächst für beide Perspektiven offen.
- … erhalten zur Deckung und Anerkennung des erzieherischen Aufwandes monatlich ein Pflegegeld sowie zusätzlich erforderliche Beihilfen.
Aufgaben des Pflegekinderdienstes sind:
- Beratung, wenn Sie die Aufnahme eines Kindes in Ihren Haushalt erwägen.
- alle erforderlichen Informationen über die bisherige Lebenssituation des Kindes und seiner Eltern weiterzugeben.
- Begleitung bei der Kontaktanbahnung und Vermittlung des Pflegekindes.
- vertrauensvolle Betreuung und Beratung während des gesamten Pflegeverhältnisses.
- unmittelbare Unterstützung bei Problemen und in Krisensituationen.
- Begleitung und Beratung bei der Zusammenarbeit zwischen den Pflegeeltern und leiblichen Eltern.
Wo finden Sie den Pflegekinderdienst?
Der Pflegekinderdienst ist im Rathaus Neuss, Eingang Michaelstraße (Eingang 6, 3A. Etage) zu finden.
Können Sie sich vorstellen, ein Pflegekind für eine gewisse Zeit oder auf Dauer aufzunehmen?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, an einer der Infoveranstaltungen teilzunehmen.
- 25. Januar 2023 (Zoom)
- 21. März 2023 (Familienforum Edith Stein)
- 25. Mai 2023 (Rathaus)
- 16. August 2023 (Zoom)
- 26. September 2023 (Rathaus)
- 22. November 2023 (Zoom)
Eine vorherige Anmeldung ist bei Frau Rendelsmann (02131/ 90 5189, alexandra.rendelsmann@stadt.neuss.de) erforderlich.
Daraufhin erhalten Sie die genaue Raumangabe bzw. die entsprechenden Zugangsdaten für das Zoommeeting.
Bei Fragen gibt der Pflegekinderdienst Auskunft unter der Rufnummer 02131/905189.
Ihre Ansprechpartner sind:
Alexandra Rendelsmann
Sachgebietsleiterin
Telefon: 02131 - 90 51 89
E-Mail: alexandra.rendelsmann@stadt.neuss.de
Johanna Hähnlein
Fachberaterin Pflegekinderdienst
Rathaus Michaelstraße, Zimmer 3A.868a
Telefon: 02131 - 90 58 21
E-Mail: johanna.haehnlein@stadt.neuss.de
Wiebke Giesing
Fachberaterin Pflegekinderdienst
Rathaus Michaelstraße, Zimmer 3A.869a
Telefon: 02131 - 90 51 74
E-Mail: wiebke.giesing@stadt.neuss.de
Iris Mimm
Fachberaterin Pflegekinderdienst
Rathaus Michaelstraße, Zimmer 3A.874
Telefon: 02131 - 90 58 38
E-Mail: iris.mimm@stadt.neuss.de
Meike Pöhler
Fachberaterin Pflegekinderdienst
Rathaus Michaelstraße, Zimmer 3A.881
Telefon: 02131 - 90 58 32
E-Mail: meike.poehler@stadt.neuss.de
Katharina Gens
Fachberaterin Pflegekinderdienst
Rathaus Michaelstraße, Zimmer 3A.870
Telefon: 02131 - 90 58 62
E-Mail: katharina.gens@stadt.neuss.de
Kristina Schmeinck
Fachberaterin Vollzeitpflege
Telefon: 02131 - 90 51 63
E-Mail: kristina.schmeinck@stadt.neuss.de
Simone Wiertz
Fachberaterin Vollzeitpflege
Telefon: 02131 - 90 53 72
E-Mail: simone.wiertz@stadt.neuss.de
Sonja Kanzler
Fachberaterin Vollzeitpflege
Telefon: 02131 - 90 51 86
E-Mail: sonja.kanzler@stadt.neuss.de
Aileen Müller
Fachberaterin Vollzeitpflege
Telefon: 02131 - 90 53 62
E-Mail: aileen.mueller@stadt.neuss.de
Tobias Ziemke
Fachberater Vollzeitpflege
Telefon: 02131 - 90 53 30
E-Mail: tobias.ziemke@stadt.neuss.de
Bärbel Magon
Fachberaterin Vollzeitpflege
Telefon: 02131 - 90 53 52
E-Mail: baerbel.magon@stadt.neuss.de