Neuss entwickelt

Wendersplatz

Östlich der Neusser Innenstadt und südlich des historischen Hafenbeckens I, zwischen Bürgerpark und nur einen Steinwurf vom Rhein entfernt, liegt der Wendersplatz in Neuss. Auf diesem ca. 19.700 m² großen Grundstück sollen drei Baufelder mit einer Bruttogrundfläche (BGF) von rund 23.500 m² etabliert werden.

Architekturmodell des geplanten Wendersplatzes.
Planzeichnung des Wendersplatzes.

Die zentrale Lage zeichnet sich durch die Nähe zu Handel, Geschäften, historisch bedeutsamer Stadtsilhouette und urbanem Leben der Innenstadt, zu kulturellen Attraktionen und Bildungsmöglichkeiten, zu Erholung und weitläufigem Grün aus. Der historisch gewachsene Ort des Wendersplatzes skizziert den Verlauf des römischen Wasserbetts des Rheins nach und ist als Traditionsort in das überregional bekannte Neusser Schützenfest eingebunden – somit für die Neusser Stadtgesellschaft von hohem ideellen Wert. Dieser soll zukünftig ein urbaner Ort werden, der sich im Nutzungsmix widerspiegelt.

Die Verbindung von Arbeiten und Freizeit, auch im Übergang zum Bürgerpark, bietet das Potenzial, die Innenstadtfunktion zu erweitern und durch belebende Nutzungen Frequenzen zu erzeugen.
Der Entwurf stellt den Campus-Gedanken in den Vordergrund, der die Beziehung mit der Kernstadt aufnimmt, vielfältige Synergieeffekte zwischen den einzelnen Nutzer*innen fördert und zum Verweilen einlädt.