
- ©
Neuss entwickelt
Stadtquartier „Grüne Furth“
In direkter Nähe zur Innenstadt entsteht auf dem ehemaligen „Bauer & Schaurte“ Areal ein neues, vielfältiges Stadtquartier. Das moderne Wohnquartier mit insgesamt rund 675 Wohneinheiten beinhaltet neben Wohnen auch Arbeiten, Nahversorgung, soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Gastronomie sowie ein Hotel. Ziel ist die Umsetzung einer ausgewogenen Mischung unterschiedlicher Wohnformen mit Angeboten sowohl im frei finanzierten als auch im öffentlich geförderten Wohnungsbau sowie besondere Wohnformen (z. B. Studierendenwohnen). Eine zentrale öffentliche Grünfläche mit großzügigen Spielflächen, die sogenannte Grüne Furth, wird Erlebnisund Begegnungspunkt für alle Generationen. Die zentral in der Grünen Furth gelegenen vormals industriell genutzten Bestandsgebäude sollen einer Nachnutzung zugeführt werden, um auch in Zukunft als Teil der Geschichte des Ortes präsent und sichtbar zu sein.
Grundlage für den städtebaulichen Entwurf bildet das aus einem 2018 abgeschlossenen Wettbewerb hervorgegangene städtebauliche und freiraumplanerische Konzept der Arbeitsgemeinschaft der Düsseldorfer Büros Konrath und Wennemar Architekten Ingenieure sowie FSWLA Landschaftsarchitektur (jetzt studio grüngrau). Dieses wurde im Zuge eines mehrstufigen Qualifizierungsverfahrens unter Einbindung des Architekturbüros kadawittfeld architektur, Aachen, des Büros studio grüngrau sowie des Gestaltungsbeirats fortgeschrieben.
Städtebauliches Ziel ist die Entwicklung eines nachhaltigen, weitestgehend verkehrsarmen Quartiers. Dazu wurde ein funktionales und innovatives Mobilitätskonzept erarbeitet, welches auf die Stärkung des Umweltverbunds sowie die Initiierung und Förderung alternativer Mobilitätsangebote (z. B. Carsharing) abzielt. Durch die Bündelung der privaten Stellplätze und der Besucherstellplätze in Quartiersgaragen entstehen Straßenräume, die sich durch einen hohen Grünflächenanteil und eine hohe Aufenthaltsqualität auszeichnen. Maßnahmen wie Dach- und Fassadenbegrünungen sowie umfangreiche Baumpflanzungen tragen zudem zu einer ökologischen Aufwertung und klimagerechten Stadtentwicklung bei.
Der Bebauungsplan für das neue Quartier ist seit Ende 2024 rechtskräftig. Die „P+B Group“, Eigentümerin der westlichen Baufelder zwischen Further Straße und „Grüner Furth“, plant den Baustart im Jahr 2026. Die Eigentümerin der östlichen Baufelder ist die „Acument Global Technologies GmbH & Co. OHG“.
Die kurz vor Realisierung stehende westliche Teilfläche mit dem Projekttitel Neuland © Neuss wurde unter anderem aufgrund des klimafreundlichen Energiekonzeptes sowie der nachhaltigen Bauweise bereits als „Nachhaltiges Quartier – DGNB Vorzertifikat in Platin“ und als „KlimaQuartier.NRW“ ausgezeichnet.
Weiterlesen
-
vorige Seite
Neues Hammfeld
-
-
nächste Seite
Neue Hafenkante