27. Mai 2025
Wasserqualität trotz PFAS sicher
Gesundheitsamt bestätigt gesundheitliche Unbedenklichkeit für das Wasserwerk Broichhof
Im Rahmen routinemäßiger Labor-Untersuchungen wurden sowohl in den Brunnen als auch im Wasserwerksausgang Broichhof leicht erhöhte PFAS-4-Werte im Trinkwasser festgestellt. Vom Wasserwerk Broichhof aus werden Teile des Neusser Nordens sowie der Innenstadt mit Trinkwasser versorgt.
Die Probenentnahme geschah vorausschauend im Hinblick auf die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) für PFAS-4, die ab Januar 2028 gelten werden. „Nach Vorliegen der Analyse-Ergebnisse wurden die Bezirksregierung Düsseldorf, der Rhein-Kreis Neuss und das dortige Gesundheitsamt informiert“, erklärt Iwan Waal, technischer Leiter der Stadtwerke Neuss. Das Gesundheitsamt, das die Wasserproben kontinuierlich beobachtet, hat den Stadtwerken unterdessen bestätigt, dass die sogenannten Vorsorgemaßnahmenwerte eingehalten werden. Die Stadtwerke werden die PFAS-Werte weiter regelmäßig überwachen und sich mit den zuständigen Behörden abstimmen. Gemeinsames Ziel ist es, die Schadstoffausbreitung umfassend zu bewerten und darauf aufbauend ein Konzept zur gezielten Wasseraufbereitung zu entwickeln, um die Trinkwasserqualität auch langfristig sicherzustellen.
Was sind PFAS?
PFAS, Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, sind synthetisch hergestellte, organische Fluor-Verbindungen, die weltweit in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt werden. Sie sind für den Menschen kritisch, weil sie sich aufgrund ihrer Langlebigkeit vermehrt in Böden und Trinkwasser anreichern und sie mittlerweile auch über die Nahrung aufgenommen werden. Weitere Informationen finden sich online unter: https://www.stadtwerke-neuss.de/pfas
Herausgeber:
Stadtwerke Neuss
Energie und Wasser GmbH
Moselstraße 25-27
41464 Neuss
Ihr Ansprechpartner:
Jürgen Scheer
Pressesprecher
E-Mail: juergen.scheer@stadtwerke-neuss.de
Telefon: 02131 5310 250