24. Juli 2025

Internationale Tanzwochen Neuss 2025/26

In der kommenden Saison 2025/26 gastieren fünf internationale Tanzgrößen mit ihren Erfolgsproduktionen in Neuss und deklarieren Mut, Offenheit und Neugierde.

Das Rheinische Landestheater Neuss hat sich in der vergangenen Saison erfolgreich als neue Spielstätte für den zeitgenössischen Tanz etabliert. Auch die Saison 2025/26 verspricht eindrückliche Tanzabende auf höchstem internationalen Niveau. Die Companys, die aus Italien, Belgien, Deutschland, Wales und der Schweiz nach Neuss kommen werden, zeigen ihre Shows an zwei aufeinanderfolgenden Tagen; die Vorstellungen beginnen mit der neuen Saison bereits um 19:30 Uhr. Darüber hinaus wird es auch Workshopangebote mit den Companys geben. Die fünf Vorstellungen der Internationalen Tanzwochen sind bereits jetzt im Abonnement erhältlich. Einzeltickets können ab Samstag, 23. August 2025, erworben werden.

Die Saison 2025/26 startet am Mittwoch, 8. Oktober 2025, und Donnerstag, 9. Oktober 2025, mit dem italienischen Spellbound Contemporary Ballet, gegründet 1994 vom Choreographen und Künstlerischen Leiter Mauro Astolfi. So stammen auch zwei Choreographien des Abends vom Künstlerischen Leiter selbst: Die Kreation „Trust“ erzählt vom subtilen Prozess des Kennenlernens. Zwei Frauen begegnen sich, ein zögerliches Annähern entwickelt sich zu Vertrauen und dem Bedürfnis, sich gegenseitig zu verstehen. „If you were a man“ thematisiert das Zuhören als etwas, das neu gelernt werden kann – und vielleicht auch muss.  Im dritten Werk des Abends feiert der Choreograph Jacopo Godani mit „Forma Mentis“ die Kunst des „intelligenten Tanzes“ als Werkzeug und Mittel einer offenen Kommunikation mit neuen Generationen von Tänzer*innen. „Forma Mentis“ ist Einladung und Appell zugleich – zum Entdecken, Träumen und Schaffen. Ein Hoch auf die Visionen und Ambitionen der Jugend – und auf den Akkordeonisten, der das Geschehen auf der Bühne live begleitet!

Die cie. toula limnaios kommt am Samstag, 22. November 2025, und am Sonntag, 23. November 2025, mit ihrem Erfolgsstück „staubkinder“ nach Neuss. Toula Limnaiosʼ „staubkinder“ ist ein wuchtiges Stück – verstörend und poetisch zugleich. Es wirft einen ungeschönten Blick auf die Ängste und Krisen unserer Zeit und dient so als Sinnbild für unser Dasein. Inspiriert von Werken Gustav Mahlers entführt die Choreographie in eine ebenso absurde wie verwirrende Welt. Überkomplex und krisendurchsetzt ähnelt sie der unsrigen. Hier suchen die Staubkinder Halt, doch der Boden, auf dem sie stehen, ist ihnen fremd.

Die National Dance Company Wales ist in Neuss kein unbeschriebenes Blatt. Zuletzt sorgte die Company aus der walisischen Hauptstadt Cardiff 2021 in Neuss für Furore. Am Mittwoch, 4. Februar 2026, und am Donnerstag, 5. Februar 2026, kehrt sie unter anderem mit einem brandneuen Stück nach Neuss zurück: „Mabon“ von Osian Meilir feiert erst im Herbst 2025 die Uraufführung. Fantastische Kostüme und rebellischer Tanz verweben sich mit Tradition und Folklore. Komplettiert wird der Abend mit „Waltz“ von Marcos Morau, einer faszinierenden Bewegungsstudie zu Walzerfragmenten von Jean Sibelius.

Die 2012 von Clément Bugnon und Matthias Kass gegründete und mehrfach ausgezeichnete company Idem feiert am Mittwoch, 25. März 2026, und am Donnerstag, 26. März 2026, ihre Neusser Premiere. Die Choreographie „Im-balance“ von Matthias Kass erzählt von den Widersprüchen des Menschseins und von der Suche nach einer Balance zwischen dem Rationalen und dem Irrationalen, zwischen Kontrolle und Chaos.

„Dream Team“ – der Name ist Programm: Die Gauthier Dance JUNI-ORS//Theaterhaus Stuttgart bestreiten am Freitag, 17. April 2026, und am Samstag, 18. April 2026, das Saisonfinale mit „Dream Team“, eine abendfüllende Show, die aus vier hochanspruchsvollen Kreationen besteht und die eindrücklich unter Beweis stellt, was in den jungen Tänzer*innen steckt und wie sie als Gruppe über sich hinauswachsen. Dabei vereint „Dream Team“ neben zwei neuen Stücken, die im Rahmen der Show ihre Uraufführung erlebten – „High Moon“ von Virginie Brunelle und „The Blue Brides“ von Barak Marshall –, auch zwei erprobte Klassiker des zeitgenössischen Tanzes – „Lickety-Split“ von Alejandro Cerrudo und „Jardi Tancat“ von Nacho Duato. In zwei kurzen Podcast-Formaten erzählt Eric Gauthier zwischen den vier Werken über das Wesen künstlerischer Arbeit und über die Leidenschaft für den Tanz, die seine „Tanzfamilie“ auszeichnet.

Die Veranstaltungen der Internationalen Tanzwochen Neuss sind bereits jetzt im Abonnement erhältlich unter tanzwochen.de oder telefonisch unter der Abo- und Ticket-Hotline 02131 526 99 99 9. Der Verkauf von Einzeltickets beginnt am Samstag, 23. August 2025.

VRR inklusive: Im Zuge des integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Neuss berechtigen alle Tickets und Abonnementausweise des Kulturamtes der Stadt Neuss zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (2. Klasse) im Verkehrsge-biet Rhein-Ruhr (VRR) für die Hin- und Rückfahrt zur Veranstaltung.

Fotos für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem Bildarchiv (cie. toula limnaios – »staubkinder« © Ralf Kokemüller | National Dance Company Wales – »Waltz« © Kirsten McTeranan)