10. Juli 2025
Programm der Stadtbibliothek
Veranstaltungen und Ausstellungen im August
Sowohl das Ferienprogramm des SommerLeseClubs (SLC) als auch der „26. Literarische Sommer / 26e Literaire Zomer“ starten im August in die zweite Hälfte. Kinder, Jugendliche und Familien, die im Rahmen des SommerLeseClubs allein oder im Team Stempel für ihr Logbuch sammeln, sollten den Mittwoch, 3. September 2025, im Blick behalten. Dann ist Abgabeschluss für die Logbücher, in denen Stempel für gelesene oder gehörte Bücher und für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Stadtbibliothek gesammelt werden konnten. Auch für die Abgabe eines Beitrags zum Malwettbewerb „Verstecke ein Buch im Bild!“gab es einen Stempel. Wer sein Logbuch pünktlich abgibt und ausreichend Stempel zusammenbekommen hat, erhält eine Einladung zur großen Abschussparty am Freitag, 19. September 2025.
Mitglieder des SLCs, die einen Beitrag zum Malwettbewerb „Verstecke ein Buch im Bild!“ gestaltet haben und bis Mittwoch, 3. September 2025, bei der Stadtbibliothek einreichen, nehmen an dem Wettbewerb teil. Sie haben die Chance auf einen Überraschungspreis, der im Rahmen eines Abschlussfestes übergeben wird. Das Siegerbild wird von einer Jury ermittelt.
Alle Literaturinteressierte, die den „26. Literarischen Sommer / 26e Literaire Zomer“ genießen und einen Einblick in die deutsche, flämische oder niederländische Literaturszene der Gegenwart erhalten möchten, können sich im Gesamtprogramm über die Veranstaltungen im August und September informieren und online Tickets reservieren.
Das Augustprogramm der Stadtbibliothek
1. August 2025: Das ist „MachBar“ – offener Makerspace
Am Freitag, 1. August 2025, öffnet die Stadtbibliothek um 16 Uhr ihren Kreativraum, damit Kinder ab acht Jahren mit ihren Familien im offenen Makerspace „Das ist „MachBar“ ihrem Forscher- und Entdeckerdrang nachgehen sowie Geräte und Materialien kennenlernen können. An diesem Eiswürfel-Forschertag können neugierige Gäste unter anderem der Frage nachgehen, was Eis am schnellsten zum Schmelzen bringt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung sind über die Website der Stadtbilbiothek möglich.
4. – 5. August 2025: Dein Foto-Abenteuer im Makerspace AUSGEBUCHT
Der im Rahmen des Sommerferienprogramms angebotene Workshop für Kinder ab zehn Jahren „Dein Foto-Abenteuer im Makerspace“ am Montag und Dienstag, 4. und 5. August 2025, in der Stadtbibliothek ist bereits ausgebucht.
5. August 2025: Literarischer Sommer: „Flusslinien“ – Lesung von Katharina Hagena
Im Rahmen des „26. Literarischen Sommers / 26e Literaire Zomer“ ist die Autorin Katharina Hagena am Dienstag, 5. August 2025, um 18 Uhr im Clemens Sels Museum Neuss zu Gast. Im Mittelpunkt ihres Romans „Flusslinien“ stehen drei Menschen, drei Schicksale und zwölf Frühsommertage an der Elbe. Nähere Informationen zur Veranstaltung und zum Kartenverkauf über Eventim auf der Website. Im Vorfeld der Lesung besteht um 17 Uhr die Möglichkeit einer Führung durch die Ausstellung „The Unboxing Experience, Phase 2: Resonating Voices“. Die Teilnahme an diesem Zusatzangebot ist für Besucher*innen der Lesung kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Allerdings ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt.
7. August 2025: Bilderbuchkino Lesebär: „Ein total genialer Mummeltag“
Beim Bilderbuchkino Lesebär am Donnerstag, 7. August 2025, können Kinder zwischen zwei und fünf Jahren um 15 Uhr in der Stadtbibliothek der Geschichte „Ein total genialer Mummeltag“ von Nora Imlau und Pe Grigo lauschen. In der Geschichte freuen sich die Mummels auf einen Ausflug ins Hallenbad. Aber das hat ausgerechnet heute geschlossen! Während die anderen Mummels traurig oder wütend sind, hat das kuschelweiche Mummel die rettende Idee. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Weitere Informationen auf der Website.
11. August 2025: MiniBücherwürmchen
Am Montag, 11. August, erhalten Babys im Alter von sechs bis zwölf Monaten unter Leitung der pädagogischen Fachkraft Ümmü Akca bei den „MiniBücherwürmchen“ durch rhythmische Geschichten, Lieder, Reime und Spiele wertvolle Impulse für ihre Sprachentwicklung. Es können jeweils acht Babys mit je einer Begleitperson teilnehmen. Die Veranstaltung beginnt um 10.40 Uhr in der Stadtbibliothek und ist für Eltern und Babys kostenlos. Eine vorherige Anmeldung über die Website ist erforderlich, dort lassen sich auch nähere Informationen finden.
12. August 2025: Aktiv für Nachhaltigkeit: „Gemüse-Saatgut selbst gewinnen – Tipps und Tricks rund um die Samenernte“
Wer im Frühling fleißig Gemüse ausgesät hat, steht jetzt vielleicht schon mitten in der Erntezeit. Die Wildkräuterpädagogin und Hobbygärtnerin Veronika Neumann erklärt am Dienstag, 12. August 2025, um 18 Uhr, wie aus dem geernteten Gemüse neue Samen gewonnen werden können. Sie klärt auf, welche Pflanzen sich am besten eignen, wann geerntet werden sollte, wie die Samen am besten gelagert werden und vieles mehr. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zum Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Neuss. Die Teilnahme ist kostenfrei und nach vorheriger Anmeldung über die Website möglich.
13. August 2025: „DIY Logbuch & Lesetasche“ – Plotten für den Sommerleseclub
Im Workshop „DIY Logbuch & Lesetasche“ am Mittwoch, 13. August 2025, können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren um 11 Uhr im Makerspace mit Unterstützung von Gundula Dahlmanns den Umgang mit dem Plotter lernen, mit dem sie Lieblingsmotive zeichnen und ausschneiden können. Es stehen viele verschieden Motive zur Auswahl, die bei der Gestaltung des Logbuchs kreativ weiterverarbeitet werden können. Mitglieder des Sommerleseclubs können sich bei der Teilnahme einen Stempel verdienen. Die Teilnahme ist kostenfrei und Anmeldungen nur noch für die Warteliste möglich. Weitere Informationen sind über die Website erhältlich.
15. August 2025 „Von der Faser zum Papier“ – Workshop zur Herstellung von Papier
Unter Anleitung von Gudrun Linde können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren am Freitag, 15. August, um 11 Uhr im Workshop „Von der Faser zum Papier“ in die Welt des Papierschöpfens eintauchen. Hier können sie sich mit Farben, Blumen, Gewürzen und vielem mehr kreativ ausleben. Mitglieder des Sommerleseclubs können sich hier einen Stempel verdienen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten.
18. August 2025: Bücherwürmchen
Um die Sprachentwicklung von Anfang an zu fördern, lädt die Stadtbibliothek Kleinkinder im Alter von zwölf bis 24 Monaten am Montag, 18. August 2025, zu den „Bücherwürmchen“ ein. Unter der pädagogischen Leitung von Ümmü Akca werden Eltern oder Großeltern gemeinsam mit ihren Kindern lesen, singen und spielen. Die Veranstaltung beginnt um 10.40 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung über die Website ist erforderlich.
18. -22. August 2025: Ferienprojekt „Unterwasserwelten“
Als gemeinschaftliches Ferienprojekt des Kulturforums Alte Post, dem Jugendtreff Norf und der Stadtbibliothek wird Kindern im Alter von zehn bis 14 Jahren der Workshop „Unterwasserwelten“ von Montag bis Freitag, 18. bis 22. August 2025, jeweils von 10 bis 17 Uhr angeboten. Die Künstlerin Hanna Effen malt, baut und gestaltet mit den Teilnehmenden eine Unterwasserwelt, während der Schauspieler Felix Steinhardt Texte, Szenen und Improvisationen mit ihnen entwickelt, passende Klänge einfängt und im Tonstudio aufnimmt. Am Ende werden die Ergebnisse auf die Bühne gebracht. Das Angebot ist kostenfrei, für Verpflegung wird gesorgt. Eine vorherige Anmeldung über die Website ist erforderlich.
20. August 2025: Literarischer Sommer: „Ginsterburg“ – Lesung von Arno Frank
Am Mittwoch, 20. August 2025, ist der renommierte Autor und Journalist Arno Frank im Rahmen des „26. Literarischen Sommers / 26e Literaire Zomer“ zu Gast in der Stadtbibliothek. Um 19 Uhr liest er aus seinem neuen Roman „Ginsterburg“ und gibt dem Publikum Einblick in die Entstehung seiner multiperspektiven Geschichte, in der er am Beispiel einer Kleinstadt große Fragen von Leid und Mitleid, von Liebe, Schuld und Verantwortung aufzeigt. Eintrittskarten sind über Eventim im Vorverkauf erhältlich. Nähere Informationen zur Veranstaltung und zum Kartenverkauf sind online zu finden.
21. August 2025: Bilderbuchkino Lesebär: „Und der Bär ruft laut Hurra: Farben sind für alle da!“
In der Geschichte „Und der Bär ruft laut Hurra: Farben sind für alle da!“ von Lucy Astner und Pina Gertenbach, die am Donnerstag, 21. August 2025, im Bilderbuchkino Lesebär vorgelesen wird, hat der Bär an seinem Geburtstag sein Fell rosa angemalt. Er wird dafür von anderen Tieren ausgelacht. Kinder von zwei bis fünf Jahren können der Geschichte um 15 Uhr in der Stadtbibliothek lauschen und mitbestimmen, ob rosa nicht doch eine passende Farbe ist. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt.
23. August 2025: NähBar im Makerspace
In der „NähBar“ am Samstag, 23. August 2025, kann mit Unterstützung von Christine Vogel ab 10 Uhr mit etwas Geschicklichkeit und einer Nadel aus alten Stoffresten, einem ausgedienten Hemd, Kleid oder einem anderen Lieblingsstück noch ein Partygeschenk, eine neue Einkaufstasche oder ein Kissen gezaubert werden. Zu der gemeinsamen Nähaktivität sind Kinder ab acht Jahren und deren Familien eingeladen. Vor Ort können entweder die vorhandenen Nähmaschinen genutzt oder eigene mitgebracht werden. Weitere Nähutensilien sind ebenfalls willkommen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit „Transition Town – nachhaltig leben“ statt; der „Rotkreuz-Laden & Café“ unterstützt sie ebenfalls. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Plätze im Raum wird um eine Anmeldung über die Website gebeten.
26. August 2025: Plotten im Makerspace – alles, was du wissen solltest!
Im Workshop „Plotten im Makerspace – alles, was du wissen solltest“ erlernen Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene am Dienstag, 26. August 2025, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek die Grundlagen des Plottens. Darüber hinaus machen sie sich nach Anleitung von Gundula Dahlmanns mit den einzelnen Arbeitsschritten vertraut. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der nur begrenzt zur Verfügung stehenden Plätze ist eine vorherige Anmeldung über die Website erforderlich.
Ausstellungen im August
Im Erdgeschoss präsentiert eine Ausstellung die Bücher der Autor*innen, die in diesem Jahr als Gast im 26. „Literarischen Sommer / Literaire Zomer“ in Neuss und Umgebung lesen.
Im ersten Obergeschoss werden zum Gedenktag an den Abwurf der Atombombe in Hiroshima vor 80 Jahren thematisch passende Sachbücher ausgestellt.
Zum 100. Geburtstag des österreichischen Dichters und Übersetzers Ernst Jandl sowie zum 75. Geburtstag des dänischen Krimiautors Jussi Adler-Olsen werden im Geburtstagsregal im zweiten Obergeschoss Bücher der beiden Schriftsteller präsentiert.
Im Regal „Aus aktuellem Anlass“ im zweiten Obergeschoss werden unter dem Titel „Tierische Titelhelden“ zum Weltkatzentag am 8. August passende Titel ausgestellt.