Richtfest für neue Kita Holbeinstrasse

Kita-Betreuung in Neuss: Viel Platz für kleine Neusserinnen und Neusser

Mit einer Betreuungsquote von über 100 % bei Kindern ab drei Jahren gehört Neuss zu den Vorreitern im Bereich frühkindliche Bildung – ganz ohne eigene städtische Kitas, aber mit starkem Netzwerk freier Träger.

Wie gut ist die Stadt Neuss bei der Betreuung von Kindern aufgestellt? Um diese Frage regelmäßig und verlässlich beantworten zu können, beteiligt sich das Jugendamt der Stadt Neuss seit mehreren Jahren an einem Vergleichsprojekt mit anderen Großstädten in Nordrhein-Westfalen.

In diesem sogenannten Benchmark-Bericht werden verschiedene Daten zur Kindertagesbetreuung gesammelt und ausgewertet. Verglichen werden dabei unter anderem:

  • Wie viele Kinder in den einzelnen Städten leben,
  • wie viele Plätze in Kitas, Großtagespflegestellen oder bei Tageseltern zur Verfügung stehen,
  • wie viele Kinder unter und über drei Jahren tatsächlich betreut werden,
  • und wie sich die Angebote in den letzten Jahren entwickelt haben.

Dabei fließen sowohl allgemeine Strukturdaten (z. B. Einwohnerentwicklung) als auch konkrete Zahlen zur Betreuung in die Auswertung ein. Der aktuelle Bericht bezieht sich auf den Stichtag 31. Dezember 2023.

Neuss im Vergleich: Sehr gute Versorgungsquoten


Ein zentrales Ergebnis: Die Stadt Neuss ist in allen untersuchten Bereichen gut aufgestellt. Besonders deutlich wird das bei den sogenannten Versorgungsquoten:

  • Bei Kindern über drei Jahren (Ü3) liegt die Betreuungsquote in Neuss bei 108,5 %. Das heißt, es gibt rechnerisch mehr Betreuungsplätze als Kinder in dieser Altersgruppe. Der Durchschnitt der teilnehmenden Städte (Median) liegt bei 96,7 %.
     
  • Auch bei Kindern unter drei Jahren (U3) konnte die Stadt Neuss ihre Angebote ausbauen. Die Versorgungsquote liegt inzwischen bei 50,1 % – im Jahr 2017 lag sie noch bei 38,5 %. Auch hier liegt Neuss über dem Durchschnitt (Median: 45,1 %). (Hinweis: Nicht alle Eltern wollen ihr Kind in die U3 Betreuung geben, bzw. suchen solch einen Platz.)

Besonderheit in Neuss: Keine städtischen Kitas


Eine Besonderheit für Neuss ist: Anders als alle anderen Städte im Vergleich betreibt die Stadt selbst keine eigenen Kindertageseinrichtungen. Alle Kitas werden von freien Trägern betrieben – zum Beispiel von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden oder Elterninitiativen.

Der Bericht und seine Darstellung

Um die Entwicklung gut nachvollziehbar zu machen, zeigt der Bericht ausgewählte Vergleichsjahre: den Start (2017), die beiden Vorjahre (2021 und 2022) sowie das aktuelle Jahr (2023). Alle weiteren Zahlen und Diagramme sind in einem ausführlichen Anlagenband zusammengefasst. Dieser wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit in zwei Teile aufgeteilt: einen mit Basiszahlen und einen mit Kennzahlen.

Einige Städte wie Köln und Bochum haben sich aus dem Projekt zurückgezogen. Beim letzten Treffen wurde deshalb angeregt, neue Städte ähnlicher Größe einzuladen, um den Vergleich und Austausch fortzusetzen.