Informationen für Wahlhelfer*innen

Hier finden Sie Informationen und Schulungsmaterial für die Tätigkeit als Wahlhelfer*in im Wahlvorstand zur Europawahl 2024.

Zur Durchführung von Wahlen sind Wahlhelfer*innen unerlässlich. Rund 1.000 Ehrenamtler*innen werden für die Besetzung der Wahllokale benötigt.

Möchten auch Sie sich ehrenamtlich engagieren? Dann füllen Sie unser Onlineformular aus. Mehr Informationen zur freiwilligen Meldung als Wahlhelfer*in finden Sie in unserem Serviceportal.

Jeder Wahlvorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • ein*e Wahlvorsteher*in
  • ein*e stellvertretende*r Wahlvorsteher*in
  • ein*e Schriftführer*in
  • ein*e stellvertretende*r Schriftführer*in und
  • eine*e bis fünf Beisitzer*in.

Zu den Aufgaben des Wahlvorstands gehört u.a.:

  • die Überprüfung der Wahlbenachrichtigung und ggf. der Ausweise der Wähler*innen
  • das Kontrollieren der Wahlberechtigung anhand des Wählerverzeichnisses und die Vermerkung der Wahlteilnahme
  • die Ausgabe der Stimmzettel
  • die Überwachung der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl
  • die Freigabe der Wahlurne für den Einwurf des Stimmzettels und
  • die Feststellung und Übermittlung des Wahlergebnisses.

Hinweise zu den Schulungsmaterialien

Die nachfolgenden Schulungsmaterialien sollen Ihnen die Vorbereitung und Durchführung der Wahl sowie die Stimmenauszählung am Wahltag erleichtern. Bitte lesen Sie sich insbesondere die auf Sie zutreffende Präsentation und den auf Sie zutreffenden Leitfaden (Urnen- oder Briefwahl) aufmerksam und mit Ruhe durch. Darin finden Sie alle wichtigen Informationen zu dem Ablauf und der Organisation des Wahltages speziell zugeschnitten auf die Stadt Neuss.

Von zentraler praktischer Bedeutung sind dabei die Hinweise zur Auszählung und Ergebnisermittlung sowie das richtige und vollständige Ausfüllen der Wahlniederschrift. Die Schulungsvideos ergänzen diese Schulungsmaterialien und sollen bei der Visualisierung des gesamten Wahlgeschehens helfen. Zwar sind die Videos nicht speziell auf die Europawahl 2024 zugeschnitten, trotzdem sind sie weitestgehend aktuell und nutzbar. Hier ist jedoch zu beachten, dass diese allgemein gehalten sind und kleinere Abweichungen zu der Verfahrensweise und dem Layout von Formularen und Wahlunterlagen der Stadt Neuss bestehen.

Nachfolgend finden Sie den Schulungsfilm unterteilt und sortiert nach Themen:

Vor der Wahl

Während der Wahl

Nach der Wahl

Briefwahl

Videos der Bundeswahlleiterin

Auch mit den Videos, die durch die Bundeswahlleiterin zur Verfügung gestellt werden, können Sie sich einen Überblick über die wesentlichen Aspekte des Wahltages machen.

Hier finden Sie uns

Wahlamt

Markt 2–6 · 41460 Neuss
Eingang 3 (Passage)

wahlamt@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-3244

Weitere Infos

Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten

Mo.:
08:00–16:00 Uhr
Di.:
08:00–16:00 Uhr
Mi.:
08:00–16:00 Uhr
Do.:
13:00–18:00 Uhr
Fr.:
08:00–12:30 Uhr