Visualisierung: Baufeld C1 im Augustinuspark

Ein neuer Stadtteil wächst

Spatenstich für das Baufeld C1 im Augustinuspark

Am Montag, den 2. Juni 2025, um 14:00 Uhr lädt die Neusser Bauverein GmbH zum Spatenstich für das Baufeld C1 im neu entstehenden Augustinuspark ein. Mit dem Projektbeginn an der Helene-Wessel-Straße 5-17 startet ein bedeutender Meilenstein für das neue, rund 15 Hektar große Quartier auf dem Gelände des ehemaligen Alexianer-Krankenhauses und dem gegenüberliegenden Leuchtenberg-Areal.

„Das ist eine gute Nachricht. In Neuss geht es mit bezahlbarem Wohnraum trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiter voran. Bezahlbarer Wohnraum ist ein zentrales Ziel unserer Stadtentwicklung. Mit diesem innovativen Projekt setzen wir gemeinsam ein wichtiges Zeichen für soziale Ausgewogenheit in Neuss“, sagt Bürgermeister Reiner Breuer.

Das Neubauvorhaben C1 am Berghäuschensweg umfasst insgesamt 86 moderne Mietwohnungen, davon 63 öffentlich geförderte sowie 16 frei finanzierte Mietwohnungen und sieben Apartments. Es bildet den südlichen Auftakt des neuen Quartiers. Die städtebaulich markante Blockrandbebauung mit einer charakteristischen Toröffnung schafft nicht nur eine neue Adresse in Neuss, sondern auch einen identitätsstiftenden Zugang zur Innenstadt. Das Projekt steht für zeitgemäße Architektur, durchdachte Wohnkonzepte und ein zukunftsweisendes Energiekonzept.

„Mit dem heutigen Baustein setzen wir unseren Masterplan für den Augustinuspark konsequent fort – als zukunftsgerichtetes Wohnquartier mit sozialer Durchmischung“, erklärt Heinrich Thiel, Aufsichtsratsvorsitzender des Neusser Bauvereins.

Trotz der anhaltend angespannten Rahmenbedingungen – hohe Baukosten, steigende Zinsen, strenge energetische Anforderungen – ist es dem Neusser Bauverein gelungen, das Projekt wirtschaftlich tragfähig zu gestalten. Grundlage dafür ist ein intelligenter Finanzierungsmix. Durch die Teilnahme an einem Modellversuch des Landes NRW wird zudem zusätzlicher bezahlbarer Wohnraum geschaffen, indem bestehende frei finanzierte Wohnungen temporär in öffentlich geförderte Einheiten umgewandelt werden.

„Das Projekt an der Helene-Wessel-Straße zeigt beispielhaft, wie sich anspruchsvolle Wohnbauprojekte trotz schwierigerRahmenbedingungen realisieren lassen. Wir haben nicht nur die Baukosten bei gleicher Qualität signifikant gesenkt, sondern auch eine tragfähige und wirtschaftliche Finanzierungsstruktur entwickelt – das ist eine Blaupause für weitere Wohnbauprojekte“, betont Dirk Reimann, Geschäftsführer des Neusser Bauvereins.

Im Rahmen einer kurzen Projektvorstellung wird Geschäftsführer Dirk Reimann vor dem Spatenstich darlegen, wie dieses ambitionierte Vorhaben unter schwierigen Marktbedingungen realisiert werden kann – als klares Bekenntnis zu zukunftsorientierter Stadtentwicklung, sozialem Zusammenhalt und ökologischer Verantwortung.

Im Anschluss erfolgt der feierliche Spatenstich. In den Folgemonaten beginnen vorbereitende Maßnahmen auf dem Grundstück, etwa der Rückbau unterirdischer Gebäudereste und die Kampfmittelsondierung. Der Hochbau startet, sobald alle fördertechnischen Voraussetzungen erfüllt sind und der positive Förderbescheid vorliegt.

 


Weitere Informationen zum Neubauvorhaben C1 am Berghäuschensweg gibt es auch in unserer Broschüre “Neuss entwickelt” (PDF)