Rathaus Neuss Außenansicht
Rathaus Neuss Außenansicht

„Neuss hat solide Finanzen und ist voll handlungsfähig“

Haushalt 2024 wird mit positivem Ergebnis abgeschlossen

Die Stadt Neuss hat im zurückliegenden Jahr 2024 eine Haushaltsverbesserung in zweistelliger Millionenhöhe erwirtschaftet und ist zuversichtlich, hierdurch in diesem Jahr durch Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage einen im Ergebnis ausgeglichenen Haushalt erreichen zu können. Dies berichtet Bürgermeister Reiner Breuer, nachdem im städtischen Finanzausschuss die aktuelle Haushaltslage dargestellt wurde.

„Die Finanzen in Neuss sind solide, die Stadt ist voll handlungsfähig“, freut sich Bürgermeister Breuer über die aktuelle Haushaltslage der Stadt Neuss. Es drohe auf Sicht in den nächsten zwei Jahren kein Konzept zur Sicherung des Haushaltes und damit auch kein Diktat durch die Aufsicht, wie es in vielen Kommunen in NRW der Fall ist. Dennoch rät Breuer zur Vorsicht angesichts der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland.

Nach Angaben des Bürgermeisters hat sich nach einer positiven Entwicklung in den letzten Jahren der positive Trend der Haushaltslage in 2024 und 2025 fortgesetzt. Der Haushalt der Stadt für das Jahr 2024 schließt nach einer ersten Rechnung mit einer Verbesserung gegenüber der Planung in Höhe von etwa 50 Mio. Euro ab. Unter Berücksichtigung der dann noch zur Verfügung stehenden Ausgleichsrücklage geht die Stadt davon aus, dass der Haushalt des laufenden Jahres 2025 im Ergebnis voraussichtlich ausgeglichen gestaltet werden kann. 

Möglich machen die positive Haushaltsentwicklung insbesondere Einnahmen aus Gewerbesteuer in Höhe von über 200 Mio. Euro in 2024, die sich auch in 2025 in dieser Größenordnung fortsetzen, wie im städtischen Finanzausschuss berichtet wurde. Die „rekordverdächtige Höhe“ der Gewerbesteuer sei Ausdruck einer robusten Wirtschaft mit Rekordzahlen an Arbeitsplätzen, so der Bürgermeister. „Die Wirtschaft und Wirtschaftsförderung läuft in Neuss“ resümiert Breuer.

„In insgesamt wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bleibt es mein Ziel, diese Entwicklung durch Aufgabenkritik und Konsolidierung zu sichern sowie weiter zukunftsorientiert in den Standort Neuss und die Lebensqualität zu investieren“, gibt Breuer als Stoßrichtung für die Zukunft vor. Breuer verweist dabei auf viele abgeschlossene und noch bevorstehende Investitionen zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt Neuss, wie beispielsweise im Bereich der Bildung und Betreuung an Kitas und Schulen, in soziale und sportliche Einrichtungen der Stadt oder im Bereich des Klimaschutzes und beim Ausbau von Grünanlagen.