Ein Spielplatz, im Vordergrund rote Seile von einem Klettergerüst, im Hintergrund ein Sandkasten

Aus dem Stadtrat

Stadt Neuss investiert in Kinderspielplätze

Gute Nachrichten für Neusser Kinder: Die Spielplätze an der Augustinusstraße/Obertor in der Innenstadt sowie Am Rindergraben in Rosellen werden grunderneuert. In Neubaugebiet Blausteinsweg in Holzheim entsteht zudem ein ganz neuer Spielplatz.

Diesen Planungen hat der Rat der Stadt Neuss in seiner Sitzung am Freitag, 16. Mai 2025, zugestimmt. Wie schon in den vergangenen Jahren stehen damit für das Kinderspielplatzprogramm 2025/26 insgesamt 400.000 Euro bereit, sodass die Stadt Neuss weiterhin kontinuierlich in die Spielplätze investieren kann.

Grunderneuerungen der Spielplätze Augustinusstraße/Obertor und Am Rindergraben


Der Spielplatz Augustinusstraße/Obertor ist durch seine zentrale Lage in der Neusser Innenstadt ein wichtiger Anlaufpunkt für Anwohner*innen und Besucher*innen. Altersbedingt müssen hier mehrere Elemente ausgetauscht werden, die langfristig nicht mehr sinnvoll instandgehalten werden können. Der Kinderspielplatz wird unter anderem eine neue Kletterkombination und eine neue Röhrenrutsche erhalten. Für das Vorhaben sind 185.000 Euro veranschlagt und die Umsetzung soll noch in diesem Jahr starten.

In Rosellen soll der Spielplatz Am Rindergraben erneuert werden, hierfür stehen 170.000 Euro zur Verfügung. Damit die Wünsche der Kinder einbezogen werden können, findet am Dienstag, 3. Juni 2025, ab 16 Uhr, in der Trinitatiskirche (Koniferenstraße 19) eine Kinderbeteiligung statt. Alle Kinder können hier gerne vorbeikommen und ihre Ideen für ihren Spielplatz erklären.
 

  • Entwurfsplanung Kinderspielplatz am Obertor
  • Entwurfsplanung Kinderspielplatz am Rindergraben

Neuer Kinderspielplatz entsteht am Blausteinweg


Außerdem entsteht ein komplett neuer Kinderspielplatz im Neubaugebiet Blausteinsweg in Holzheim. Ab wann der Bau des Spielplatzes beginnen kann, ist abhängig vom Baufortschritt innerhalb der Baugebietes. Die Stadt Neuss plant mit dem Beginn der Arbeiten für den Spielplatz frühestens ab dem Spätsommer 2025. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf 160.000 Euro, die aus den Kinderspielplatzprogrammen der Jahre 2023/24 (80.000 Euro), 2024/25 (55.000 Euro) und 2025/26 (25.000 Euro) finanziert werden.

Drei weitere Spielplätze entstehen bis zum Beginn der Landesgartenschau 2026


Über das Kinderspielplatzprogramm hinaus entstehen im Rahmen der Landesgartenschau 2026 drei außergewöhnliche Spielplätze auf dem Gelände der ehemaligen Pferderennbahn: Kaninchenspielplatz, Römerspielplatz und Rennbahnspielplatz. Im Herbst 2025 soll mit der Montage der Spielplatzanlagen begonnen werden, die dauerhaft auf dem Gelände verbleiben und erstmalig zum Start der Landesgartenschau 2026 erlebbar werden.