„Spielweg statt Gehweg“: Neuss macht Kinder mobil

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen sich 27 Neusser Kitas an der Aktion „Spielweg statt Gehweg“ und motivieren so spielerisch zum Zu-Fuß-Gehen. Ein Zeichen für nachhaltige, kinderfreundliche Mobilität.

Auch in diesem Jahr verwandeln Kinder aus Neusser Kindertageseinrichtungen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September wieder triste Gehwege in farbenfrohe Spielwege. Die Aktion „Spielweg statt Gehweg“ wird bereits seit mehreren Jahren erfolgreich durchgeführt und erfreut sich wachsender Beliebtheit: 2025 beteiligen sich 27 Kitas – so viele wie noch nie.

Ziel der Aktion ist es, die Mobilitätsbedürfnisse der Jüngsten sichtbar zu machen und das Zu-Fuß-Gehen als nachhaltige und gesunde Fortbewegungsform zu fördern. Mit Kreidefarbe gestalten die Kinder fantasievolle Spielflächen auf Gehwegen in ihrer Umgebung. Dabei entstehen kreative Bewegungsangebote, die nicht nur Spaß machen, sondern auch das Verhalten im Verkehrsraum schulen und zur Selbstständigkeit beitragen.

„Investition in unsere Zukunft“

„Die sichere und selbstständige Mobilität der Jüngsten unserer Stadt zu fördern, ist eine Investition in unsere Zukunft,“ erklärt Christoph Hölters, Beigeordneter der Stadt Neuss für Planung und Mobilität. 

Die Stadt Neuss unterstützt die Aktion mit kostenfreiem Material wie Plakaten, Sprühkreide und Informationsflyern. Die Umsetzung erfolgt mit Hilfe der Aktionsbox „Spielweg“, die vom Zukunftsnetz Mobilität NRW in Zusammenarbeit mit dem Künstler Norbert Krause entwickelt wurde.

Dahlia Busch, Mobilitätsmanagerin der Stadt Neuss, betont: „Die Aktion bringt Kinder, Eltern und Einrichtungen ins Gespräch über nachhaltige Mobilität. Gehwege werden durch die bunten Spiele einladender und das Gehen macht plötzlich richtig Spaß.“

Kampagne im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche

Die Aktion wird teilweise mit Fördermitteln des Landes NRW finanziert und ist Teil der Europäischen Mobilitätswoche, einer Kampagne der Europäischen Kommission, die seit 2002 Kommunen europaweit dazu einlädt, nachhaltige Mobilitätsformen zu fördern und erlebbar zu machen. Seit 2022 beteiligt sich die Stadt Neuss gemeinsam mit dem Rhein-Kreis Neuss an der Aktionswoche.  Die Familien der teilnehmenden Kitas sind herzlich eingeladen, sich auch in diesem Jahr wieder zu beteiligen und gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige, kinderfreundliche Mobilität zu setzen.