Blick über das Dach des Hauses am Pegel im Neusser Hafen: Solarpanele bedecken einen Teil des Dachs, dahinter ist eine Dachterasse zu sehen.

ÖKOPROFIT® Neuss

Öko und Profit – Wie geht das zusammen?

Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn: das leistet ÖKOPROFIT Neuss. Wenn Sie als Neusser Unternehmen an ÖKOPROFIT teilnehmen, können Sie Kosten und Ressourcen einsparen und somit Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen!

Dabei erarbeiten die teilnehmenden Unternehmen gemeinsam mit Expertinnen und Experten praktische Konzepte zur Einsparung von Energie, Wasser und Abfall im eigenen Betrieb. Und dies geschieht vernetzt im Austausch mit Verbänden, der Stadt und anderen Unternehmen.

Das Programm wird seit Jahren durch das NRW-Umweltministerium gefördert und in vielen Städten bereits erfolgreich umgesetzt.
 

Zentrale Bestandteile des Programms

  • betriebliche Einzelberatungen durch professionelle Beratung
  • gemeinsame Workshops (8) zu zentralen Themen über den Zeitraum eines Jahres
  • Vernetzung der teilnehmenden Betriebe und der Kommune
  • Begleitung durch wirksame Öffentlichkeitsarbeit und Auszeichnung

Diese Art der Kooperation und Erfahrungsaustausch mit den teilnehmenden Unternehmen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Programms. Die deutschlandweite Projekterfahrung zeigt: für viele Unternehmen amortisieren sich die Investitionen in das Projekt ÖKOPROFIT® bereits nach einem Jahr. Die Projekte werden durch wirksame Öffentlichkeitsarbeit begleitet und die Teilnehmenden können als ausgezeichnete ÖKOPROFIT®-Betriebe in der Region als Vorbild dienen.
 

Welchen Nutzen habe ich als Neusser Unternehmen teilzunehmen?

Die Stadt Neuss startet die erste Staffel dieses Kooperationsprojekt zwischen der Stadt, der örtlichen Wirtschaft und in Kooperation mit regionalen Partnern. Ziel ist es die hier ansässigen Unternehmen dabei zu unterstützen sich ökonomisch und ökologisch zu stärken. 
Dabei sind alle Arten von Unternehmen eingeladen teilzunehmen, ob Großbetrieb, Mittelstand oder kleiner Handwerksbetrieb, alle können mitmachen und Vorteile herausziehen.

Außerdem bietet ÖKOPROFIT® einen hervorragenden Einstieg zu den internationalen Umweltnormen. Mit der ÖKOPROFIT®-Teilnahme haben Sie als Betrieb 60 % des Weges zu einer ISO 14001- und/oder EMAS-Zertifizierung erreicht. Sie können die Dokumentation auch für das Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Betrieb nutzen.
 

Fragen und Antworten

Was ist das STARTER Programm?

ÖKOPROFIT Starter-Programm bietet einen guten Einstieg in den Aufbau eines betrieblichen Umweltmanagements, mit dem Ziel Potentiale zu erkennen und Verbesserungsprozesse einzuleiten. Während des Beratungs- und Qualifizierungsprogramms werden die Betriebe durch externe, Fachleute geschult und so zum Aufbau eines innerbetrieblichen Umweltmanagementsystems Schritt für Schritt hingeführt.

Wie ist der Ablauf?

Das Projekt ÖKOPROFIT dauert ca. 12 Monate und kombiniert individuelle Beratung und Umsetzung mit gemeinsamen Workshops, konstruktivem Erfahrungsaustausch und Networking.

  • Öffentliche Auftaktveranstaltung mit allen teilnehmenden Betrieben und Kooperationspartnern. Bei der Auftaktveranstaltung wird der Fahrplan für das Jahr und die genauen Workshop-Themen festgelegt.
  • Gemeinsame Workshops (8 Termine) zu den möglichen Themen:
    Die Workshops bilden eine tragende Säule des ÖKOPROFIT®-Konzeptes. In acht gemeinsamen Workshops werden Kernthemen bearbeitet, wie Wärme, Stromverbrauch, Abfall, rechtliche Aspekte, Nachhaltigkeitsaspekte. Der Erfahrungsaustausch untereinander nimmt ebenfalls einen breiten Raum ein. Neben verpflichtenden Workshops werden Wahlthemen bei der Auftaktveranstaltung gemeinsam mit den Teilnehmenden festgelegt.
  • Vor-Ort-Beratung im Betrieb:
    Den teilnehmenden Betrieben wird bei den Vor-Ort-Terminen individuell aufgezeigt, in welchen Bereichen Ansatzpunkte für Verbesserungen bestehen hinsichtlich Kostensenkung, Umweltentlastung und Rechtssicherheit. Dabei werden die ÖKOPROFIT-Arbeitsmaterialien angewendet.
    Im ersten halben Jahr beginnen die Betriebe mit der Erhebung der In- und Output-Bilanz, dabei werden Zahlen zusammengetragen, Verbräuche bewertet und Bedarfe hinterfragt. Dies geschieht mithilfe der Einbindung von Mitarbeitenden.
  • Prüfung und Zertifizierung:
    Nach Durchführung prüft eine unabhängige Kommission, u. a. mit Fachleuten der kooperierenden Organisationen, die Betriebe anhand eines Kriterienkatalogs.
  • Auszeichnung:
    Auszeichnung der Betriebe als ÖKOPROFIT®-Betrieb im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung. Teilnehmende können als ausgezeichnete ÖKOPROFIT® Betriebe in der Region als Vorbild dienen.

Wer kann teilnehmen?

ÖKOPROFIT lohnt sich für alle und ist weder an Branchen noch Betriebsgröße gebunden. Angefangen bei Dienstleistern, Handwerksbetrieben, über produzierende Unternehmen bis hin zu kommunalen und caritativen Einrichtungen können alle hieraus Vorteile ziehen, wie Beispiele anderer Kommunen zeigen.

Voraussetzung ist nur, dass Ihr Unternehmen im Neusser Stadtgebiet verortet ist. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 teilnehmende Unternehmen aus Neuss begrenzt.

Wie sind die Kosten?

ÖKOPROFIT Neuss ist ein Angebot der Stadt Neuss an die Neusser Unternehmen*. Der Großteil der Kosten wird von der Stadt getragen bzw. gefördert. Die Förderung umfasst die Durchführung der Veranstaltungen und Moderation der Workshops durch ein erfahrenes Beratungsunternehmen.

Die teilnehmenden Unternehmen leisten eine Eigenbeteiligung für die Beratung vor Ort in Abhängigkeit von ihrer Betriebsgröße bzw. Anzahl der Beschäftigten.

Die Kosten werden sich in einen ähnlichen Rahmen halten wie in Ökoprofit-Runden bei anderen Kommunen.

Für die Umsetzung der Maßnahmen können je nach Unternehmen unterschiedliche Investitionen aufkommen. Die Projekterfahrung zeigt: für viele Unternehmen amortisieren sich die Investitionen in das Projekt ÖKOPROFIT bereits nach einem Jahr.

* ÖKOPROFIT Neuss ist eine Maßnahme des Integrierten Klimaschutzkonzeptes und ein Baustein zur Erreichung der Klimaneutralität in Neuss.

Welchen Nutzen habe ich als Neusser Unternehmen teilzunehmen?

Als Unternehmen erhalten Sie:

  • die Identifizierung von Einspar- und Verbesserungsmaßnahmen für Ihren Betrieb
  • Erarbeitung von Grundlagen für ein betriebliches Energie- und Umweltmanagementsystem
  • Entwicklung und Umsetzung passgenauer Maßnahmen in Handlungsfeldern wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft.
  • Mitarbeitermotivation und Erhöhung des Umweltbewusstseins im Team
  • Prüfung und Übersicht Ihrer rechtlichen Pflichten im Umwelt- und Energierecht
  • Erfahrungsaustausch mit teilnehmenden Betrieben
  • Vernetzung mit Kooperationspartnern & Stärkung des Unternehmens am Standort
  • Umfangreiche Arbeitsmaterialien für die Praxis
  • Verbesserung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Stärkung des Wirtschaftsstandorts
  • Zertifizierung und offizielle Auszeichnung als ÖKOPROFIT®-Betrieb
     

Kooperationspartner

Kontakt

Interessiert? Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an uns!

Amt für Umwelt und Klima – Sachgebiet Klima
Ansprechpartnerin:
Carmen Dienst
klimaschutz@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-3317

Amt für Wirtschaftsförderung
Ansprechpartnerin:
Maxime Wilschrey
wirtschaftsfoerderung@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-3113

Erfolgsbilanz von Ökoprofit in NRW

Über 2.600 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen haben in Nordrhein-Westfalen seit dem Jahr 2000 erfolgreich ein ÖKOPROFIT-Projekt abgeschlossen und damit sowohl bares Geld gespart als auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt geleistet.

Mehr Informationen zum Erfolg in NRW sind zu finden auf www.oekoprofit.nrw.de, sowie auf den Seiten des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehrs des Landes NRW

Eine vereinfachte Karte des Landes NRW auf der insbesondere in den Ballungsgebieten zahlreiche Projekte eingezeichnet sind.
Grafik: NRW-Karte mit Anzeige der abgeschlossenen sowie laufenden ÖKOPROFIT®-Projekte | Stand Mai 2025

Beispiele aus der Region

In der Landeshauptstadt Düsseldorf wurde ÖKOPROFIT® Düsseldorf bereits achtmal erfolgreich durchgeführt, aktuell läuft die neunte Staffel.
Insgesamt sind schon fast 90 Unternehmen in Düsseldorf zertifiziert worden.

Auch das Neusser Unternehmen GfA hat bereits erfolgreich ÖKOPROFIT durchlaufen und wurde zertifiziert, wie in diesem Video dargelegt: ÖKOPROFIT® zu Gast bei... GfA ELEKTROMATEN GmbH & Co. KG - YouTube

Im Bergischen Dreieck wird ÖKOPROFIT erfolgreich durchgeführt und seit 2001 haben sich bereits weit über 150 Unternehmen in der Region zertifizieren lassen.

Hier finden Sie uns

Amt für Umwelt und Klima

Oberstraße 108 · 41460 Neuss

umwelt-klima@stadt.neuss.de

Weitere Infos

Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten

Mo.:
08:00–16:00 Uhr
Di.:
08:00–16:00 Uhr
Mi.:
08:00–16:00 Uhr
Do.:
08:00–16:00 Uhr
Fr.:
08:00–12:00 Uhr