So hat Neuss gewählt

Reiner Breuer bleibt Bürgermeister der Stadt Neuss und tritt damit seine dritte Amtszeit an. Bei der Wahl am Sonntag setzte er sich gegen mehrere Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. Auch der neue Stadtrat wurde gewählt: Die CDU geht dabei erneut als stärkste Kraft hervor, gefolgt von der SPD. Eine ausführliche Analyse der Wahlergebnisse wird im Laufe des Montags veröffentlicht.

Reiner Breuer erneut zum Bürgermeister der Stadt Neuss gewählt

Reiner Breuer (SPD) bleibt Bürgermeister der Stadt Neuss. Bei der Wahl am Sonntag, 14. September 2025, setzte er sich mit 50,09 Prozent der Stimmen durch und wird damit seine dritte Amtszeit antreten.

Sein stärkster Herausforderer Axel Stucke (CDU) kam auf 32,34 Prozent. Dahinter folgten Jennifer Schillings (FDP) mit 4,09 Prozent, Melina Grigoriadis (Die Linke) mit 4,11 Prozent sowie Falk vom Dorff (BSW) mit 3,91 Prozent. Weitere Kandidatinnen und Kandidaten erreichten jeweils unter drei Prozent der Stimmen.

Von den insgesamt 117.834 Wahlberechtigten machten 61.689 Bürgerinnen und Bürger von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 52,35 Prozent. Insgesamt wurden 60.788 gültige Stimmen abgegeben.

Mit dem Wahlsieg setzt Reiner Breuer seine Arbeit im Rathaus fort. Seit seiner ersten Wahl 2015 und der Bestätigung mit absoluter Mehrheit 2020 beginnt er nun seine dritte Amtszeit.

Die genauen Ergebnisse zur Bürgermeisterwahl können hier eingesehen werden: Ergebnisse der Wahlen zum Bürgermeister/zur Bürgermeisterin.

Eine detaillierte Analyse des Wahlergebnisses, mit allen Zahlen und Auswertungen, wird im Laufe des Montags veröffentlicht.

CDU stärkste Kraft bei der Ratswahl in Neuss

Bei der Ratswahl am Sonntag, 14. September 2025, ist die CDU mit 34,87 Prozent der Stimmen erneut stärkste Kraft in Neuss geworden. Sie erhält 22 Sitze im neuen Rat. Die SPD folgt mit 28,13 Prozent und 18 Sitzen.

Die Grünen erreichten 10,17 Prozent und stellen künftig 6 Ratsmitglieder. Die AfD kam auf 12,09 Prozent und erhält 8 Sitze. Die Linke zieht mit 4,27 Prozent und 3 Sitzen in den Rat ein. Die FDP (3,30 Prozent) ist mit 2 Sitzen vertreten.

Kleinere Parteien und Wählergemeinschaften konnten jeweils einen Sitz erringen: UWG/Freie Wähler Neuss, Tierschutzpartei, BSW, Neuss JETZT! sowie Aktiv für Neuss.

Insgesamt waren 117.834 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. 61.667 gaben ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 52,33 Prozent entspricht. Davon waren 61.216 Stimmen gültig.

Der neue Rat der Stadt Neuss wird künftig 64 Sitze umfassen. Die Zahl der Ratsmandate wurde aufgrund des Wahlergebnisses von 58 auf 64 Sitze erhöht.

Die genauen Ergebnisse zur Ratswahl in der Stadt Neuss können hier eingesehen werden: Ergebnisse der Ratswahlen in Neuss 

Eine detaillierte Analyse der Ratswahl mit allen Zahlen und weiteren Auswertungen folgt auch hier im Laufe des Montags.