So hat Neuss gewählt

Reiner Breuer bleibt Bürgermeister der Stadt Neuss und tritt damit seine dritte Amtszeit an. Bei der Wahl am Sonntag setzte er sich gegen mehrere Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch. Auch der neue Stadtrat wurde gewählt: Die CDU geht dabei erneut als stärkste Kraft hervor, gefolgt von der SPD.

Reiner Breuer erneut zum Bürgermeister der Stadt Neuss gewählt

Die Neusserinnen und Neusser haben entschieden: Amtsinhaber Reiner Breuer (SPD) bleibt Bürgermeister der Stadt Neuss. Bei der Wahl am 14. September 2025 erreichte er mit 50,1 Prozent der Stimmen erneut die absolute Mehrheit und konnte sich damit bereits im ersten Wahlgang durchsetzen. Eine Stichwahl ist somit nicht erforderlich.

Breuer tritt damit seine dritte Amtszeit an, nachdem er bereits 2015 und 2020 erfolgreich im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichen konnte. Mit rund 30.447 Stimmen gewann er deutlich mehr Wählerinnen und Wähler für sich, als seine Partei bei der Ratswahl am Sonntag erzielte. Dies unterstreicht den stark personenbezogenen Charakter der Bürgermeisterwahl.

Sein stärkster Herausforderer Axel Stucke (CDU) kam auf 32,3 Prozent. Die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten – Jennifer Schillings (FDP), Melina Grigoriadis (Die Linke), Karlheinz Kullick (UWG/Freie Wähler Neuss), Thomas Schwarz (Tierschutz), Philip Strauß (Die PARTEI) und Falk vom Dorff (BSW) – erreichten jeweils Ergebnisse im unteren einstelligen Bereich.

Die Wahlbeteiligung lag bei 52,4 Prozent und damit spürbar höher als bei den vergangenen Kommunalwahlen. Insgesamt waren 117.834 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt, darunter mehr als 7.000 Erstwählende.

CDU stärkste Kraft bei der Ratswahl in Neuss

Bei der Ratswahl am Sonntag, 14. September 2025, ist die CDU mit 34,9 Prozent der Stimmen erneut stärkste Kraft in Neuss geworden. Sie stellt künftig 22 Mitglieder im Stadtrat. Auf Platz zwei folgt die SPD mit 28,1 Prozent und 18 Sitzen.

Bündnis 90/Die Grünen erreichten 10,2 Prozent und sechs Sitze. Die AfD kommt auf 12,1 Prozent und acht Sitze. Die Linke zieht mit 4,3 Prozent und drei Sitzen in den Rat ein. Die FDP ist mit 3,3 Prozent und zwei Sitzen vertreten.

Weitere kleinere Parteien und Wählergemeinschaften konnten jeweils einen Sitz erringen: UWG/Freie Wähler Neuss, Tierschutzpartei, BSW, Neuss JETZT! sowie Aktiv für Neuss.

Insgesamt waren 117.834 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. 61.667 gaben ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 52,3 Prozent entspricht.

Der neue Stadtrat wird künftig 64 Sitze umfassen. Damit erhöht sich die Zahl der Ratsmandate von bislang 58 auf 64.