Quartiers- und Stadtteilangebote

Vernetzt im Quartier

Ein lebendiges Miteinander in der Stadt Neuss lebt vor allem von und mit den Menschen, die in einem Stadtteil leben, aber auch von Akteuren, die sich für den Stadtteil einsetzen. Das kann die Apotheke sein, der Gemüsehändler, die Cafébesitzerin, Mitarbeiterinnen in der Bank und auch das Seniorenheim, dass sich für ältere Menschen im Stadtteil öffnet und einen Mittagstisch anbietet. 

Vernetzt im Quartier …wir sind dabei! ist das „Label“ der Stadt Neuss, mit dem sie auf Akteure in Ihrer Nachbarschaft hinweisen möchten, die sich in Ihrem Quartier für ältere Menschen einsetzen.

Um zu zeigen, dass und wo in der Stadt Neuss Engagement für ältere Menschen stattfindet, möchten die Stadt Neuss Akteure und Initiativen kenntlich machen und auch das Gemeinschaftsgefühl untereinander stärken. Das Logo soll versinnbildlichen, dass die Stadt und Akteure vor Ort am „Großen und Ganzen“ mit dem Ziel: Lange im Quartier mit vertrauten Menschen gut leben zu können mitwirken.

Der Zusatz „…wir sind dabei!“ soll motivieren und Mut machen, so dass Solidarität und Einsatz eine verbindende Kraft ist, die gesehen wird und mehr und mehr Anhänger findet.

Träger des Logos

Bisher haben folgende Einrichtungen das Signet erhalten (in alphabetischer Reihenfolge):

Das kleine rote Café
Friedrichstraße 35 / Tel.: 02131 66 52 822
Café - mit Second-Hand-Laden / Deutsches Rotes Kreuz

Mietertreff Friedrichstraße - "Nachbarschaftscafé Friedrich"
Friedrichstraße 42 / Tel: 02131 27 21 38 
Netzwerk 55+ / Neusser Bauverein AG / Caritasverband RKN

Mietertreff "Maribu"
Marienburger Str. 27a / Tel: 02131 314 07 70 
Neusser Bauverein AG / Caritasverband RKN

Mietertreff "Treff 20" 
Wingenderstraße 20 /  Tel: 02131 742 82 69
Neusser Bauverein AG / Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V.

Mietertreff Weberstraße
Weberstraße 72 / 0178 942 30 22
Neusser Bauverein AG / Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V.

Taschengeldbörse
Bergheimer Straße 163 / Tel: 02131 408 25 73 
Jugendamt Greyhound Connect / Jugendeinrichtung des Jugendamtes Stadt Neuss

Lotsenpunkte

Der Treffpunkt im Quartier für ältere Menschen in unserer Stadt

Die elf Lotsenpunkte sind über das Stadtgebiet verteilt und befinden sich auch in Ihrer Nähe 

 

Was sind die Lotsenpunkte?

Seit 2023 gib es elf Lotsenpunkte, welche über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind.

Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen in den jeweiligen Stadtteilen werden gemeinsam mit den Lotsenpunkt-Koordinatorinnen Maßnahmen und Aktivitäten für und gemeinsam mit älteren Menschen in den Lotsenpunkten entwickelt.

Die Lotsenpunkte als quartiersnahe Anlaufstellen sollen daher der Unterstützung älterer Menschen in den verschiedenen Neusser Stadtteilen dienen und bei Unsicherheiten und Beratungsbedarf Hilfe bei der Vermittlung zu den Fachberatungsstellen leisten.

Einer der immer wieder genannten Wünsche von älteren Menschen ist, solange wie möglich in den eigenen und vertrauten „vier Wänden“ und im vertrauten Stadtteil zu wohnen. Damit ein lebenswertes Leben in den eigenen „vier Wänden“ und im gewohnten Lebensumfeld dem „Quartier“ oder “Veedel” lange erhalten bleibt, sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • Versorgungssicherheit im Stadtteil, dazu gehören Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Anbindung zu Ärzten, Apothekern und therapeutischen und pflegerischen Einrichtungen,
  • Kontakte zu anderen Menschen und Teilnahme an Angeboten im „Quartier“ (Nachbarn/Freunde/Familie),
  • ortsnahe Beratungsstrukturen, und – auf Wunsch – Hausbesuche und häusliche Pflege.

Viele ältere Neusserinnen und Neusser möchten sich in Ihrem Lebensumfeld aktiv und gestaltend einbringen. 
Sie sind bereit selber mit „anzupacken“ und sie möchten was erleben:

  • durch gemeinsame Aktivitäten.
  • in Form von Nachbarschaftshilfe.
  • im Ehrenamt, wobei vielfach nach einem erfüllten Berufsleben voll reicher Erfahrungen auf diese Ressourcen zurückgegriffen werden kann.

Für diese Bereiche soll der Lotsenpunkt als ein vermittelnder und koordinierender Anlaufpunkt dazu dienen,

  • Bedarfe aber auch Ressourcen im Quartier zu erkennen.
  • Hilfesuchende und Akteure zusammenzubringen.
  • Strukturen mit den Bewohnern, aber auch allen Dienstleistern und Akteuren zu schaffen, die das Miteinander und Verantwortungsgefühl im Stadtteil stärken.

Die jeweiligen Lotsenpunkte sind in Kooperation mit einem Träger der Wohlfahrt an eine bestehende und im Quartier bekannte Einrichtung angegliedert.

 

  • Lotsenpunkt Allerheiligen/Rosellen
    Familienzentrum Neuss-Allerheiligen „Wurzelzwerge“
    August-Macke-Straße 65
    41470 Neuss
    (Angebote bitte vor Besuch telefonisch bei Frau Schmidt (0157 76376634) erfragen.)
  • Lotsenpunkt Ertffal
    Bürgerhaus Erfttal (SKM Neuss e.V.)
    Bedburger Str. 61
    41469 Neuss
    www.buergerhaus-erfttal.de
  • Lotsenpunkt Furth-Mitte
    Diakonie Rhein-Kreis Neuss
    Venloer Straße 68
    41462 Neuss
  • Lotsenpunkt Holzheim/Grefrath
    AWO Neuss
    Hauptstraße 12
    41472 Neuss
  • Lotsenpunkt Meertal/Augustinusviertel
    Johannes von Gott Seniorenpflegeheim
    (St. Augustinus Seniorenhilfe und Behindertenhilfe)
    2. Etage
    Meertal 6
    41464 Neuss
    Achtung! Vorübergehend Quirinushaus 2. OG, Meertal 220
  • Lotsenpunkt Weckhoven
    In den Räumen der Stadtteilarbeit des SkF Neuss e.V.
    Ferdinand-von-Lünninck-Weg 1
    41466 Neuss
  • Lotsenpunkt Stadtmitte
    Beratungsstelle des Caritasverbands
    Friedrichstraße 42
    41460 Neuss
  • Lotsenpunkt Furth/Stadionviertel
    Memory Zentrum
    Steinhausstraße 40
    41462 Neuss
  • Lotsenpunkt Reuschenberg
    In den Räumen des DRK-Kreisverbandes
    Am Südpark, Eingang: Veilchenstraße. 8
    41466 Neuss
  • Lotsenpunkt Grimlinghausen/Uedesheim
    St. Josefs Altenheim
    Cyriakusstraße 62
    41468 Neuss
    Achtung! Vorübergehend Altes Pfarrhaus, Rheinuferstraße 76, 41468 Neuss
  • Lotsenpunkt Norf
    Thomas-Mann-Straße 1
    41469 Neuss
Jüttner

Die Projektkoordinatorin

Gudrun Jüttner
Promenadenstraße 43-45, 41460 Neuss
Raum 3.310
Telefon: 02131 90-5059
E-Mail: gudrun.juettner@stadt.neuss.de

Lotsenpunkt Allerheiligen/Rosellen

Inna Schmidt
Telefon: 0157 76376634
E-Mail: inna.schmidt@drk-neuss.de

Sprechzeiten: 
Dienstag 16 – 18 Uhr 
sowie nach Vereinbarung

Familienzentrum Neuss-Allerheiligen „Wurzelzwerge“
August-Macke-Straße 65
41470 Neuss

Bitte wenden Sie sich bezüglich der Angebote vorher telefonisch an Frau Schmidt.

Lotsenpunkt Erfttal

Carina Flick
Dipl.-Sozialwissenschaftlerin
Tel.: 02131 101917
E-Mail: buergerhaus-flick@skm-neuss.de

Sprechzeiten: 
Montag 16 – 18 Uhr 
Dienstag 10 – 12 Uhr 
sowie nach Vereinbarung

Bürgerhaus Erfttal (SKM Neuss e.V.)
Bedburger Str. 61
41469 Neuss
www.buergerhaus-erfttal.de

Lotsenpunkt Furth-Mitte

Nicole Hütz
Telefon: 0163 5678025
E-Mail: n.huetz@diakonie-rkn.de

Sprechzeiten: 
Donnerstag 10 – 12 Uhr 
sowie nach Vereinbarung

Diakonie Rhein-Kreis Neuss
Venloer Straße 68
41462 Neuss

Lotsenpunkt Holzheim/Grefrath

Claudia Keller
Telefon: 02131 209-8180
Mobil: 0172 8351923
E-Mail: claudiakeller@awoneuss.de

 

Sprechzeiten: 
Dienstag 10 – 13:30 Uhr 
sowie nach Vereinbarung

AWO Neuss
Hauptstraße 12
41472 Neuss

Lotsenpunkt Meertal/Augustinusviertel

Liliane Bach
Telefon: 02131 529-15394
E-Mail: lotsenpunkt-tn@ak-neuss.de

Sprechzeiten: 
Donnerstag 9 – 14 Uhr

Johannes von Gott Seniorenpflegeheim
(St. Augustinus Seniorenhilfe und Behindertenhilfe)
2. Etage
Meertal 6
41464 Neuss

Lotsenpunkt Weckhoven

Birgit Adams
Telefon: 02131 476454
E-Mail: lotsenpunkt-weckhoven@skf-neuss.de

Sprechzeiten: 
Donnerstag 10 – 13 Uhr 
sowie nach Vereinbarung

In den Räumen der Stadtteilarbeit des SkF Neuss e.V.
Ferdinand-von-Lünninck-Weg 1
41466 Neuss

Lotsenpunkt Stadtmitte

Bettina Kasche
Telefon: 02131 125-9563
E-Mail: bettina.kasche@caritas-neuss.de

Sprechzeiten: 
Montag 10 – 12 Uhr 
sowie nach Vereinbarung

Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e. V.
Friedrichstraße 42
41460 Neuss

Lotsenpunkt Furth/Stadionviertel

Regina Rauscher
Telefon: 02131 529-65656 
Mobil: 0162 43 26 371 
E-Mail: r.rauscher@ak-neuss.de 

Sprechzeiten: 
Montag bis Freitag 9 – 13 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Memory Zentrum
Steinhausstraße 40
41462 Neuss

Lotsenpunkt Reuschenberg

Karin vom Kothen
Telefon: 02131 7459515
E-Mail: karin.vomkothen@drk-neuss.de

Sprechzeiten: 
Dienstag 14 – 16 Uhr 
sowie nach Vereinbarung

In den Räumen des DRK-Kreisverbandes
Am Südpark, Eingang: Veilchenstraße. 8
41466 Neuss

Lotsenpunkt Grimlinghausen/Uedesheim

Doris Nysten
Telefon: 0163 7560951
E-Mail: lotsenpunkt-ghuh@skf-neuss.de

Sprechzeiten: 
Freitag 9 – 12 Uhr 
sowie nach Vereinbarung

St. Josefs Altenheim
Cyriakusstraße 62
41468 Neuss

Vorübergehend: Altes Pfarrhaus Rheinuferstraße 76, 41468 Neuss

Lotsenpunkt Norf

Kevin Lohne
Telefon: 0173 69 13 990
E-Mail: kevinlohne@awoneuss.de

Sprechzeiten: 
Donnerstag 9 – 11:30 Uhr 
sowie nach Vereinbarung
Hausbesuche nach Vereinbarung

Lotsenpunkt Norf
Thomas-Mann-Straße 1
41469 Neuss

Links

Hier finden Sie uns

Seniorenforum
Seniorenbeauftragte
Netzwerk- und Quartiersarbeit

Promenadenstraße 43–45 · 41460 Neuss
Eingang 8
Etage: 3, Zimmer: 3.302
seniorenforum@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 90-5059

Weitere Infos

Barrierefreier Zugang vorhanden

Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten

Mo.:
08:00–16:00 Uhr
Di.:
08:00–16:00 Uhr
Mi.:
08:00–16:00 Uhr
Do.:
08:00–18:00 Uhr
Fr.:
08:00–12:30 Uhr