31. Juli 2025

„Neuss liest“ 2025 mit Alina Bronsky

Am Mittwoch, 29. Oktober, wird um 19 Uhr das Lesefest „Neuss liest“ eröffnet. Die Stadtbibliothek freut sich, dass Alina Bronsky ihr Kommen zur Eröffnungsveranstaltung zugesagt hat und aus ihrem Roman „Pi mal Daumen“ lesen wird.

Alina Bronsky ist eine in Deutschland lebende Autorin mit russischen Wurzeln. Sie wurde am 2. Dezember 1978 in der russischen Industriestadt Swerdlowsk (dem heutigen Jekaterinburg) am Rande des Uralgebirges als Tochter eines Physikers und einer Astronomin geboren. 1991 wanderte die Familie, die väterlicherseits jüdische Wurzeln hat, nach Deutschland aus und ließ sich in Marburg und später in Darmstadt nieder. Heute lebt sie in Berlin.

Mit dem Roman "Scherbenpark" feierte Alina Bronsky 2008 ein fulminantes Debüt als Autorin. Das Buch um die 17-jährige Sascha, die in Frankfurt in einem vorwiegend von Russlanddeutschen geprägten Viertel lebt und davon träumt, den Mörder ihrer Mutter umzubringen, wurde als Bestseller in mehrere Sprachen übersetzt und u.a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Die Bühnenfassung wurde an mehreren Theatern gespielt, und auch eine Verfilmung durch Bettina Blümner (mit Jasna Fritzi Bauer und Ulrich Noethen in den Hauptrollen) lief ab November 2013 in den Kinos. Auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis schafften es 2010 der Titel „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ und 2015 „Baba Dunjas letzte Liebe“.

Zum schriftstellerischem Repertoire gehören neben Romanen auch Kinder- und Jugendbücher sowie Sachbücher. Einige ihrer Bücher sind auch als Hörbuch erschienen.

„Neuss liest“ findet seit 2010 statt und ist die größte Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek. Ein solches mehrwöchiges Lesefest ist nur möglich, weil sich zahlreiche Vereine, Institutionen sowie kulturelle oder soziale Einrichtungen mit eigenen Veranstaltungen oder in die Mitgestaltung der Kaffeepausenlesungen einbringen. Nach dem Aufruf zur Mitwirkung wird während der Sommerzeit nun das Programm konkretisiert und im September bekanntgegeben.

Das Lesefestival findet mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins „Pro Stadtbibliothek Neuss e.V.“ statt. Es wird medial durch die NGZ begleitet.

Eine Literaturliste über Alina Bronskys Werke kann in der Stadtbibliothek angefordert werden.