12. August 2025
Geschäftsbericht 2024: Positive Bilanz und soziale Gestaltung in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten
Neusser Bauverein GmbH präsentiert Jahresergebnis 2024
Die Neusser Bauverein GmbH hat im Geschäftsjahr 2024 erneut ein sehr gutes Jahresergebnis erwirtschaftet und gleichzeitig ihre Rolle als sozialer Stadtentwickler konsequent weiterentwickelt. Trotz angespannten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, steigender Baukosten und hoher Zinsen erreichte das Unternehmen einen Jahresüberschuss von 5,036 Millionen Euro (Vorjahr: 4,845 Mio. Euro). Die Bilanzsumme lag zum 31. Dezember 2024 bei rund 578,4 Millionen Euro. Aufgrund des erneut positiven Ergebnisses erfolgt eine Ausschüttung in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro an den Gesellschafter Neusser Bau und Immobilienmanagement GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Stadt Neuss.
„In einem Umfeld voller Herausforderungen ist es uns gelungen, solide zu wirtschaften, wichtige Neubauprojekte voranzutreiben und unseren Bestand klimagerecht zu modernisieren“, erklärt Dirk Reimann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Neusser Bauverein GmbH. „Wir bleiben verlässlicher städtebaulicher und Sozial-Partner der Stadt Neuss – als Vermieter und Bestandshalter sowie als Gestalter lebenswerter Quartiere.“
Ein Schwerpunkt im Jahr 2024 war die Fertigstellung von vier Mehrfamilienhäusern „Am Hohen Weg“ mit 48 öffentlich geförderten Wohnungen. Der Wohnungsbestand stieg somit auf 7.522 Einheiten. Für Instandhaltungsmaßnahmen wurden 15,3 Millionen Euro aufgewendet – ein Betrag, der mit 24,55 Euro je Quadratmeter deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt. Die durchschnittliche monatliche Miete lag bei 6,46 Euro je Quadratmeter und damit deutlich unter dem Mietpreisspiegel.
„Die wirtschaftliche Stabilität des Neusser Bauvereins ist das Fundament für seinen sozialen Auftrag. Es beeindruckt, wie konsequent das Unternehmen beides miteinander verbindet: Wirtschaftlichkeit und Gemeinwohlorientierung“, sagt Heinrich Thiel, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Neusser Bauverein GmbH. „Gerade in Zeiten wie diesen braucht es kommunale Unternehmen, die Verantwortung für ihre Stadt und die Menschen übernehmen.“
Auch in der Projektsteuerung kommunaler Bauvorhaben für die Neusser Bau und Immobilienmanagement GmbH (NBI) zeigt der Bauverein Kompetenz: Mit der neuen Feuerwache Süd, fünf Kitas und drei Schulprojekten in Planung oder Umsetzung wurde das Leistungsspektrum deutlich erweitert. „Wir setzen auf Weitsicht und Effizienz, entwickeln flexible Lösungen für bezahlbares Wohnen und treiben den Klimaschutz mit innovativer Technik weiter voran“, sagt Dirk Reimann.
Kennzahlen im Überblick:
• Jahresüberschuss: 5,036 Mio. Euro
• Bilanzsumme: 578,4 Mio. Euro
• Instandhaltungskosten: 15,3 Mio. Euro (24,55 €/m²)
• Durchschnittsmiete: 6,46 €/m²
• Leerstandsquote: 0,5 %
• Wohnungsbestand: 7.522 Einheiten
Ein Foto für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem Bildarchiv (Aufsichtsratsvorsitzender Heinrich Thiel (r.) und Dirk Reimann, Vorsitzender der Geschäftsführung, stellen die Bilanz 2024 vor.
Herausgeber:
Neusser Bauverein GmbH
Haus am Pegel
Am Zollhafen 1
41460 Neuss
Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Journ. Heiko Mülleneisen, Pressesprecher
presse@neusserbauverein.de
www.neusserbauverein.de/presse