15. August 2025
Sanierung am „Kulturanger“: Arbeiten an allen Gebäuden liegen im Zeitplan
Die umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungs-maßnahmen am Kulturanger verlaufen planmäßig. Unter der Projektsteuerung des Neusser Bauvereins werden im Auftrag der Neuss Marketing GmbH derzeit die Wetthalle, das Tribünengebäude, der Totalisator und das Globe instandgesetzt. Die Fertigstellung aller Gebäude ist rechtzeitig zur Landesgartenschau 2026 vorgesehen.
Bürgermeister Reiner Breuer hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Der Kulturanger wird mit seinen sanierten Gebäuden und neuen Nutzungsmöglichkeiten zu einem lebendigen Treffpunkt für Bürgerschaft, Kultur, Gastronomie und Begegnung. Wir schaffen hier gemeinsam mit unseren Partnern ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Angebot für unsere Stadt und ihre Gäste.“
Wetthalle: Modernisierte Veranstaltungshalle mit neuer Gastronomie
Die Arbeiten an der Wetthalle liegen im Zeit- und Kostenplan. Nach Abschluss aller Rückbauarbeiten und der Behebung statischer Herausforderungen wird die Dachsanierung pünktlich zum Schützenfest beendet.
Bereits erneuert wurden der Hallenboden sowie die Grundkanäle und Versorgungsschächte. Im Anschluss folgen Lüftungs-, Maler-, Elektro- und Sanitärarbeiten.
Eine großzügige Terrasse, moderne Licht- und Beschallungstechnik sowie eine Lüftungsanlage machen die Halle künftig für zahlreiche Veranstaltungen nutzbar. Der Gastronomiebetrieb ist vergeben, die Vermarktung hat begonnen. „Die Wetthalle wird künftig ein Ort sein, der sowohl während der Landesgartenschau als auch danach ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm ermöglicht“, betont Dirk Reimann, Geschäftsführer des Neusser Bauvereins.
Tribünengebäude: Neue Aufzugsanlage und modernisierte Infrastruktur
Für das Tribünengebäude wird in Kürze der Bauantrag für einen außenliegenden Aufzug eingereicht. Die Haustechnik wird überprüft und instandgesetzt, die Beleuchtung auf LED-Technik umgerüstet. Nach dem Schützenfest beginnen die Arbeiten an den Terrassenflächen und der Fassade. Die freigewordene ehemalige Buchmacher-Fläche wird während der LAGA von Neuss Marketing als Büro- und Infopoint genutzt. Danach ist eine Nutzung durch die LAGA GmbH und bürgerschaftliche Vereine wie GRÜNES HERZ NEUSS (GHN) anvisiert.
Totalisator: Fertigstellung im Blick
Die Beton- und Mauerwerkssanierung des Totalisators ist weitgehend abgeschlossen, auch wenn die Arbeiten aufgrund unvorhergesehener Dachschäden aufwendiger waren als geplant. Mit den Malerarbeiten wird nach dem Schützenfest begonnen. Rund 70 Prozent der veranschlagten 300.000 Euro werden aus Fördermitteln gedeckt. Im Totalisator entstehen neben Lagerflächen Räume für kulturelle Installationen, die GHN und LAGA GmbH vorantreiben.
Globe: Erhalt und punktuelle Modernisierung
Am Globe wurden Dachbalken ausgetauscht, das Holztragwerk schädlingsfrei gemacht und die Elektroanlage in Prüfung gegeben. In der zweiten Jahreshälfte folgen Fassadenreinigung und Anpassung der Zugangssituationen. Die aus Sicherheitsgründen zurückgebaute Überdachung am Eingang wird nicht ersetzt. Da eine breitere Nutzung außerhalb des Shakespeare-Festivals angestrebt wird, wird über eine punktuelle Kühlung des Zuschauerraums nachgedacht.
Jürgen Sturm, Geschäftsführer von Neuss Marketing, der die spätere Vermarktung des Kulturangers verantwortet, sieht dem Abschluss der Arbeiten mit Zuversicht entgegen: „Der Kulturanger wird mit der Wetthalle als Veranstaltungsort und dem gesamten Ensemble ein attraktiver Ort für Kultur, Begegnung und Gastlichkeit – nicht nur während der LAGA, sondern weit darüber hinaus.“
__
Nachfolgend ein Foto für Ihre Berichterstattung. Das Foto zeigt: (v.l.n.r.) Ralf Cremers (Abteilungsleiter Projektmanagement) und Dirk Reimann (Geschäftsführer Neusser Bauverein) informieren Bürgermeister Reiner Breuer und Jürgen Sturm (Geschäftsführer Neuss Marketing) über den Sanierungsfortschritt von Wetthalle, Tribünengebäude, Totalisator und Globe-Theater.
Weitere Informationen
Neusser Bau und Immobilienmanagement GmbH
c/o Neusser Bauverein GmbH
Haus am Pegel
Am Zollhafen 1
41460 Neuss
T +49 (0) 21 31 127-439
F +49 (0) 21 31 127-555
E presse@nbi-online.de
I www.nbi-online.de/presse
Geschäftsführung:
Ralf Kriesemer (Sprecher)
Dipl.-Betriebsw. Dirk Reimann
Jürgen Grunst
Unternehmenskommunikation:
Dipl.-Journ. Heiko Mülleneisen, Pressesprecher