05. September 2025
Bürgerhaus Erfttal und Jugendzentrum „Kontakt“ feierlich wiedereröffnet
Wichtiges Zentrum für Stadtteilarbeit
Nach einer gut zweijährigen Sanierungszeit sind das Bürgerhaus Erfttal und das Jugendzentrum „Kontakt Erfttal“ jetzt im Rahmen einer kleinen Feier offiziell wiedereröffnet worden. Beide Einrichtungen teilen sich ein Gebäude an der Bedburger Straße, das ursprünglich als Autohaus genutzt wurde. Seit 2023 hatte die Gebäudemanagement Neuss Service GmbH (GMNS) die umfassende Modernisierung verantwortet – mit einem Investitionsvolumen von rund 3,2 Millionen Euro, teilweise gefördert durch Bundesmittel.
Bürgermeister Reiner Breuer betont bei der Wiedereröffnung die Bedeutung der beiden Einrichtungen an einem Standort: „Das Bürgerhaus und das Jugendzentrum sind Herzstücke der Stadtteilarbeit in Erfttal. Hier wird Gemeinschaft gelebt, hier entstehen Chancen für junge Menschen und hier wird Nachbarschaft gestärkt. Die Sanierung war deshalb ein wichtiger Schritt, um diese Angebote dauerhaft abzusichern.“ Modernisierung für mehr Sicherheit und bessere Nutzung Im Zuge der Arbeiten wurden Brandschutzmaßnahmen umgesetzt, die Haustechnik modernisiert, Fenster, Dach und Fassade energetisch ertüchtigt sowie die Barrierefreiheit verbessert. Auch die Bürgerküche erhielt eine Erweiterung, um die täglich angebotenen Mahlzeiten für den Stadtteil weiterhin zuverlässig bereitstellen zu können.
Ein besonderer Fokus lag auf dem großen Saal, der nach einem zwischenzeitlichen Wasserschaden mit einem neuen, strapazierfähigen Boden in Holzoptik ausgestattet wurde. Seit Anfang des Jahres wird er bereits wieder für Veranstaltungen genutzt.
Wichtiges Zentrum für Stadtteilarbeit
Träger der beiden Einrichtungen ist der SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste Neuss e. V., der seit Jahrzehnten im Stadtteil aktiv ist. Das Bürgerhaus mit seiner Küche, den Gruppenräumen und der Cafeteria bietet vielfältige Angebote für Familien, Vereine und Initiativen. Das Jugendzentrum „Kontakt“ ist täglicher Anlaufpunkt für rund 120 Kinder und Jugendliche.
„Gerade in einem Stadtteil wie Erfttal, der vor besonderen sozialen Herausforderungen steht, sind Orte wie das Bürgerhaus und das Jugendzentrum“, sagt SKMVorstandsvorsitzender Philip Benning. „Hier finden Menschen Beratung, Unterstützung und Gemeinschaft – und Jugendliche können ihre Talente entdecken und entfalten.“
Zusammenarbeit für die Zukunft des Stadtteils
Die Durchführung der Baumaßnahmen lag bei der GMNS: „Die Sanierung war technisch wie organisatorisch anspruchsvoll, weil während der Bauzeit immer auch der Notbetrieb aufrechterhalten werden musste. Das Ergebnis zeigt aber, dass sich die Mühe gelohnt hat: Wir haben ein modernes, funktionales und energieeffizientes Gebäude geschaffen, das dem Stadtteil langfristig zugutekommt“, sagt Geschäftsführer Dirk Reimann.
Mit dem Bürgerhaus und Jugendzentrum „Kontakt“ steht den Menschen in Erfttal ein zentraler Treffpunkt für Bildung, Beratung, Kultur und Freizeit zur Verfügung – mit zahlreichen Angeboten von offenen Treffs über Musik- und Kreativprojekte bis hin zu Veranstaltungen für alle Generationen.
Ein Foto für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem Bildarchiv (Bei der offiziellen Wiedereröffnungsfeier (v.l.n.r.): Geschäftsführer Dirk Reimann, SKM-Geschäftsführerin Serena Becker, Geschäftsführer Jürgen Grunst, Jugenddezernentin Ursula Platen, stellv. Landrätin Katharina Reinhold, Stephan Eichhorn, Bürgermeister Reiner Breuer, SKM-Vorstandsvorsitzender Philip Benning.)
Herausgeber:
Gebäudemanagement Neuss Service GmbH
c/o Neusser Bauverein GmbH
Haus am Pegel
Am Zollhafen 1
41460 Neuss
Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Journ. Heiko Mülleneisen, Pressesprecher
Telefon: 021 31 127-439
E-Mail: presse@gmn-service.de