17. September 2025

Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek im Oktober

Lesefest „Neuss liest“ 2025 und viele weitere Veranstaltungen

Ein abwechslungsreiches und spannendes Veranstaltungsprogramm mit Ferienangeboten für Kinder und Familien, der Eröffnung des alljährlichen Lesefestes „Neuss liest“ und einer erstmalig angebotenen Gruselkulturnacht für Kinder und Jugendliche wartet im Oktober auf interessierte Gäste.

Start des vierwöchigen Lesefestes „Neuss liest“ 2025 mit Alina Bronsky

Am Mittwoch, 29. Oktober, wird das alljährliche Lesefest „Neuss liest“ um 19 Uhr von Bürgermeister Reiner Breuer feierlich eröffnet. Die Autorin Alina Bronsky steht an diesem Abend im Mittelpunkt. Sie liest aus ihrem aktuellen Roman „Pi mal Daumen“ und gibt im Gespräch mit Dr. Lothar Schröder Einblicke in ihre literarische Arbeit. In den folgenden Wochen werden zahlreiche Engagierte aus Neusser Vereinen, Initiativen, kulturellen und sozialen Einrichtungen die literarischen Werke von Alina Bronsky in über 20 öffentlichen und weiteren Veranstaltungen vorstellen und einige Lesestellen zum Besten geben. Die Veranstaltungen finden nicht nur in der Stadtbibliothek statt, sondern auch an besonderen Orten, wie im Clemens Sels Museum Neuss, im Pfarrsaal in Norf, im Hofcafé der Diakonie, im neueröffneten Kulturforum Alte Post sowie in einigen Lotsenpunkten und Senioreneinrichtungen in den Neusser Stadtteilen. „Neuss liest“ ist das größte Kooperationsprojekt der Stadtbibliothek, das ohne die vielen Beteiligten und Engagierten nicht realisierbar ist. 

Karten für die Auftaktveranstaltung sind online über Eventim oder vor Ort in der Tourist Information Neuss zum Preis von 13 Euro (ermäßigt 9 Euro), zzgl. Vorverkaufsgebühr, zu erwerben. Über das detaillierte Programm und die einzelnen Veranstaltungen und Veranstaltungsorte informieren ein Flyer und die Website der Stadtbibliothek. Hierüber ist auch eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen möglich.

Erstmals bieten einige Kulturinstitute an Halloween eine Gruselkulturnacht am Freitag, 31. Oktober 2025. Gemeinsam laden dabei die Stadtbibliothek, das Jugendzentrum „InKult“ und das Rheinische Schützenmuseum Neuss Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren ins „Museum des Schreckens“ ein. Ab 18 Uhr können sie im Rheinischen Schützenmuseum auf der Oberstraße 58 eine Schnitzeljagd im Dunkeln mitmachen, gruselige Materialien ertasten, Zauberstäbe basteln, Hexengetränke zusammenbrauen und dabei noch viele weitere schaurig-schöne Überraschungen erleben. Nähere Informationen finden sich auf der Website.

Das Oktoberprogramm der Stadtbibliothek im Einzelnen


2. Oktober 2025:     Bilderbuchkino Lesebär: „Mister O’Lui sucht das Glück“
Beim Bilderbuchkino Lesebär am Donnerstag, 2. Oktober, können Kinder zwischen zwei und fünf Jahren um 15 Uhr in der Stadtbibliothek verfolgen, wie Mister O’Lui das Glück sucht. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Weitere Informationen auf der Website.

6. Oktober 2025:        MiniBücherwürmchen
Am Montag, 6. Oktober, erhalten Babys im Alter von sechs bis zwölf Monaten unter Leitung der pädagogischen Fachkraft Ümmü Akça bei den „MiniBücherwürmchen“ durch rhythmische Geschichten, Lieder, Reime und Spiele wertvolle Impulse für ihre Sprachentwicklung. Es können jeweils acht Babys mit je einer Begleitperson teilnehmen. Die Veranstaltung beginnt um 10.40 Uhr in der Stadtbibliothek und ist für Eltern und Babys kostenlos. Eine vorherige Anmeldung über die Website ist erforderlich, dort lassen sich auch nähere Informationen finden.

8. Oktober 2025:    Aktiv & kreativ: „Sehnsucht nach Frieden“
Der Neusser Autorenkreis lädt am Mittwoch, 8. Oktober, zu einer literarischen Reise rund um das Thema Frieden ein. Die Sehnsucht danach bleibt auch in einer Welt voller Umbrüche und Herausforderungen allgegenwärtig. In der Veranstaltung „Sehnsucht nach Frieden“ wird es in der Stadtbibliothek ab 18 Uhr bewegende Geschichten, einfühlsame Gedichte und einen Poetry-Slam geben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen über die Website.

10. Oktober 2025:     Das ist „MachBar“ – offener Makerspace 
Die Stadtbibliothek öffnet am Freitag, 10. Oktober, um 16 Uhr ihren Kreativraum, damit Kinder ab acht Jahren mit ihren Familien im offenen Makerspace ihrem Forscher- und Entdeckerdrang nachgehen sowie Geräte und Materialien kennenlernen können. An diesem Nachmittag stehen schaurig schöne Geister, Kürbisse und Fledermäuse im Mittelpunkt. Wer zum Beispiel immer schon mal wissen wollte, wie man mit einem Schneidplotter gruselige Motive zaubern kann, ist zum Mitmachen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung über die Website.

13. Oktober 2025:         Bücherwürmchen
Um die Sprachentwicklung von Anfang an zu fördern, lädt die Stadtbibliothek Kleinkinder im Alter von zwölf bis 24 Monaten am Montag, 13. Oktober, zu den „Bücherwürmchen“ ein. Unter der pädagogischen Leitung von Ümmü Akça werden Eltern oder Großeltern gemeinsam mit ihren Kindern lesen, singen und spielen. Die Veranstaltung beginnt um 10.40 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung über die Website ist erforderlich.

14. Oktober 2025:         Sprechstunde für die digitalen Angebote der Stadtbibliothek
Am Dienstag, 14. Oktober, werden in der Stadtbibliothek um 16 Uhr im Rahmen einer Sprechstunde die digitalen Angebote vorgestellt, Hinweise zur Nutzung dieser Online-Plattformen gegeben und Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis ist die Teilnahme kostenfrei, um Voranmeldung über die Website wird gebeten.

15. Oktober 2025:        Inklusiver Literaturkreis – Schreiben, lesen und darüber reden mit Johannes Schwelm
Am Mittwoch, 15. Oktober, findet um 16.30 Uhr der „Inklusive Literaturkreis“ in der Stadtbibliothek statt. Interessierte mit und ohne Behinderungen haben die Möglichkeit, unter der fachlichen Leitung des Diplom-Pädagogen und Autors Johannes Schwelm Geschichten selber schreiben zu lernen, an diesem Nachmittag vorzulesen und mit anderen darüber zu sprechen. Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Behindertenhilfe der St. Augustinus Gruppe in den Räumen der Stadtbibliothek jeweils am dritten Mittwoch im Monat statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Nähere Informationen sind über die Website abrufbar.

16. Oktober 2025:         Bilderbuchkino Lesebär: „Neues Zuhause gesucht!“
Im Mittelpunkt des Bilderbuchkinos Lesebär am Donnerstag, 16. Oktober, steht ein liebenswerter Uhu, der vor allem für seine legendären Partys im Wald bekannt ist. Vorgelesen wird in der Stadtbibliothek um 15 Uhr das Bilderbuch „Herr Schuhuhu von Waldesruh“ Yvonne Hergane und Katrin Meiller. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Weitere Informationen auf der Website.

21. Oktober 2025:         Flüge, Feder & Co. – Wintervögel kennenlernen und Nahrung herstellen
In diesem Herbstferien-Workshop können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren am Dienstag, 21. Oktober, um 11 Uhr in der Stadtbibliothek viel über heimische Wintervögel erfahren. Darüber hinaus können sie gemeinsam unter Anleitung von Karin Ahlert und Brigitte Schmitz-Kallen artgerechtes Wintervogelfutter herstellen. Zum Abschluss testen die Teilnehmer*innen in einem Quiz über Vogelarten und ihre Rufe ihr Wissen. Der Workshop findet in Kooperation mit dem NABU e. V., Ortsgruppe Neuss, statt und ist ein Angebot im Rahmen des „Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Neuss“. Wegen begrenzter Plätze ist die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung über die Website möglich.

24. Oktober 2025:     Das digitale Forschungslabor im Makerspace 
Das digitale Forschungslabor im Makerspace der Stadtbibliothek öffnet in den Herbstferien am Freitag, 24. Oktober, um 16 Uhr seine Türen. Jugendliche zwischen zwölf und vierzehn Jahren können an diesem Nachmittag in die Welt von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eintauchen und in virtuellen Escape-Rooms sogar knifflige Rätsel lösen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Bibliotheksausweis möglich, setzt aber eine Anmeldung über die Website voraus.

25. Oktober 2025:     Familienzeit „Von Tetrapack zu Traumtier“ – Upcycling Workshop 
In der Herbstferien-Familienzeit „Von Tetrapack zu Traumtier“ am Samstag, 25. Oktober, dreht sich in der Stadtbibliothek alles um nachhaltiges Basteln mit ungewöhnlichen Materialien. Kinder im Alter von vier bis acht Jahren können mit ihren Familien ihre Kreativität entdecken und unter Anleitung von Christian Meyn-Schwarze Tetrapacks, Eierkartons, Plastikflaschen und vieles mehr in kunterbunte Tiere und fantasievolle Wesen verwandeln. Die Veranstaltung wird sowohl um 10 Uhr als auch um 13 Uhr angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfordert eine Anmeldung über die Website. Hier finden sich auch nähere Informationen zur Veranstaltung.

28. Oktober 2025:         Smartphone- und Tablet-Sprechstunde
Für diejenigen, die über einen gültigen Bibliotheksausweis verfügen und ihr Smartphone oder Tablet besser kennenlernen möchten oder Fragen rund um die Nutzung und die Bedienung von mobilen Android-Endgeräten haben, ist das Angebot der „Smartphone- und Tablet-Sprechstunde“ der Stadtbibliothek gedacht. Diese wird am Dienstag, 28. Oktober, um 13.30 Uhr kostenfrei angeboten. Eine vorherige Anmeldung über die Website ist erforderlich.

28. Oktober 2025:         iPhone- und iPad-Sprechstunde
In der iPhone- und iPad-Sprechstunde erhalten Interessierte mit gültigem Bibliotheksausweis am Dienstag, 30. Oktober, ab 14.30 Uhr in der Stadtbibliothek die Gelegenheit, Antworten auf ihre Fragen rund um die Nutzung ihrer eigenen Geräte zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung notwendig, da die zur Verfügung stehenden Plätze begrenzt sind. Eine Anmeldung über die Website ist erforderlich.

29. Oktober 2025:         Führerschein für die Digitalisierung von AV-Medien
Interessierte können am Mittwoch, 29. Oktober, um 16 Uhr in der Stadtbibliothek den „Führerschein für die Digitalisierung von AV-Medien“ machen. Hier werden die Grundlagen vermittelt, damit sie zukünftig die Geräte im Makerspace der Stadtbibliothek nutzen können, um ihre AV-Medien, also VHS-Kassetten, Schallplatten oder Audio-Kassetten, zu digitalisieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, setzt allerdings einen Bibliotheksausweis und eine vorherige Anmeldung voraus. Eine Anmeldung erfolgt über die Website.

29. Oktober 2025:         Eröffnungsveranstaltung „Neuss liest“ 2025 Alina Bronsky
Zur feierlichen Eröffnung des Lesefestes „Neuss liest“ am Mittwoch, 29. Oktober, durch den Bürgermeister und Schirmherrn Reiner Breuer wird Alina Bronsky aus ihrem aktuellen Roman „Pi mal Daumen“ um 19 Uhr in der Stadtbibliothek lesen und im Gespräch mit dem Moderator Dr. Lothar Schröder einen Einblick in ihre literarische Arbeit geben. Eintrittskarten zur Auftaktveranstaltung zum Preis von 13 Euro (ermäßigt 9 Euro), zzgl. Vorverkaufsgebühr, können über eventim oder die Tourist Information Neuss erworben werden. Nähere Informationen sind auf der Website zu finden.

30. Oktober 2025:         Bilderbuchkino Lesebär: „Wie man Gespenster verjagt“
Am Donnerstag, 30. Oktober, können Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren um 15 Uhr in der Stadtbibliothek beim Bilderbuchkino Lesebär der Geschichte „Wo ist das Klopapier“ Susan Batori lauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt. Weitere Informationen auf der Website.

30. Oktober 2025:         „Neuss liest“ Alina Bronsky
Im Lotsenpunkt Furth-Mitte wird Ingrid Immisch am Donnerstag, 30. Oktober, im Rahmen des Lesefestes „Neuss liest“ um 15 Uhr im Haus der Diakonie (Venloer Straße 68) Geschichten von Alina Bronsky vorstellen und einige Passagen vorlesen. Um vorherige Anmeldung über die Website wird gebeten.

30. Oktober 2025:         „Neuss liest“ Alina Bronsky: Starke Frauen, schräge Familien, große Geschichten - Die Welt der Alina Bronsky, vorgestellt von Patrick Schad, Moment-Theater
In einem Vortrag am Donnerstag, 30. Oktober, wird der bekannte Neusser Schauspieler Patrick Schad um 18 Uhr in der Stadtbibliothek einen Einblick in das literarische Werk der Autorin Alina Bronsky geben. Unter dem Titel „Starke Frauen, schräge Familien, große Geschichten“ richtet er sein Augenmerk auf ungewöhnliche Figuren in den Werken der Autorin und präsentiert daraus einige Kostproben. Der Eintritt zu dieser Abendveranstaltung ist frei, um Voranmeldung über die Website wird gebeten.

31. Oktober 2025:        VorlesBar – Geschichten mit dem Kamishibai erzählt
Zu einem fröhlichen Vorlesenachmittag am Freitag, 31. Oktober, sind Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern ins Familienforum Edith Stein eingeladen. Im Mittelpunkt steht das Bilderbuch „Gespensterparty“, das mithilfe des Kamishibai Theaters erzählt und entdeckt wird. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und findet in Kooperation der Stadtbibliothek und des Familienforums Edith Stein statt. Da die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze begrenzt ist, wird um Voranmeldung über die Website gebeten.

31. Oktober 2025:        Die Gruselkulturnacht – Museum des Schreckens 
Gemeinsam laden Stadtbibliothek, Jugendzentrum „InKult“ und das Rheinische Schützenmuseum Neuss Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren am Freitag, 31. Oktober, ins „Museum des Schreckens“ ein. In der ersten Gruselkulturnacht können sie ab 18 Uhr im Rheinischen Schützenmuseum auf der Oberstraße 58 eine Schnitzeljagd im Dunkeln mitmachen, gruselige Materialien ertasten, Zauberstäbe basteln, Hexengetränke zusammenbrauen und dabei noch viele weitere schaurig-schöne Überraschungen erleben. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen auf der Website.

Ausstellungen im Oktober

Im Erdgeschoss der Stadtbibliothek werden verschiedene Literaturtipps aus der #BookTok-Community vorgestellt.

Im ersten Obergeschoss steht aus Anlass des 200. Geburtstags des deutsch-österreichischen Komponisten und Walzerkönigs Johann Strauß das Thema „Musik liegt in der Luft“ im Fokus.

Im Geburtstagsregal im zweiten Obergeschoss werden die Bücher der US-amerikanischen Bestsellerautorin Nora Roberts präsentiert, die ihren 75. Geburtstag am 10. Oktober begeht, sowie die Werke der deutschen Autorin Zsuzsa Bánk, deren 60. Geburtstag am 24. Oktober gefeiert wird.
Im Regal „Aus aktuellem Anlass“ im zweiten Obergeschoss wird im Oktober Literatur rund um das Thema „Vampire, Werwölfe und andere Schreckgespenster – Literaturtipps für Halloween“ ausgestellt.