05. November 2025
Stadt Neuss investiert in die Innenstadt-Spielplätze
Die Stadt Neuss hat in den vergangenen Monaten mehrere Kinderspielplätze im Innenstadtbereich umfassend saniert und neu gestaltet. Ziel der Maßnahmen ist es, die Aufenthaltsqualität und den Spielwert deutlich zu erhöhen, versiegelte Flächen zurückzubauen und so zur Klimaanpassung und Aufwertung des öffentlichen Raums beizutragen.
„Spielplätze sind wichtige Orte des Miteinanders, der Bewegung und des Austauschs – sie machen unsere Stadt lebenswert“, betont Bürgermeister Reiner Breuer. „Mit den aktuellen Sanierungen schaffen wir moderne, sichere und grüne Spielräume, die Kinder wie Familien gleichermaßen ansprechen.“
Am Platz der Kinderrechte im Neusser Stadtgarten sind die Arbeiten weitgehend abgeschlossen. Die Maßnahme konzentrierte sich auf die angrenzenden Frei- und Sportflächen. Die rund 700 Quadratmeter große, zuvor stark mitgenommene Asphaltfläche im Zentrum des Platzes wurde vollständig zurückgebaut. Stattdessen entstanden neue Wegeverbindungen mit wassergebundener Wegedecke, naturnahe Vegetationsflächen und eine zentrale Platzfläche mit Baum. Diese neue Gestaltung verbessert das Mikroklima, lädt zu Picknick und Erholung ein und schafft mehr Raum für Begegnung direkt neben der Spielfläche. Auch das Hinweisschild auf den Platz der Kinderrechte sowie der beliebte Kinderbriefkasten des Neusser Kinderschutzbundes haben hier ihren neuen Standort gefunden. Ein besonderes Zeichen soll im Winter mit der Installation einer kommunikativen Rundbank gesetzt werden, die in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund entwickelt wurde und ab Frühjahr 2026 zum Austausch einlädt. Auch das benachbarte Basketballfeld wurde erneuert. Der Bodenbelag und der Basketballkorb wurden ausgetauscht, Markierungen im Stil eines 3x3-Streetballfeldes folgen noch. Insgesamt investierte die Stadt hier rund 200.000 Euro.
Nach der abgeschlossenen Sanierung zeigt sich der Kinderspielplatz an der Büttger Straße als „Spielinsel“. Das zentrale Klettergerät konnte erhalten werden, erhielt jedoch neue Seile in leuchtendem Orange und einzelne Reparaturen. Ergänzt wurde der Platz durch einen neuen Rutschbogen für Kleinkinder und modellierte Fallschutzflächen in zwei Farben.
Auch die Sitzbereiche und Abfallbehälter wurden erneuert. Die Stadt investierte hier rund 91.000 Euro.
Mit dem neuen Spielkonzept „Stadtwiese“ erhielt auch der Spielplatz am Platz am Niedertor ein frisches Gesicht. Der vorhandene Bunker wurde in zwei Spielzonen aufgeteilt – eine für Kleinkinder mit Nestschaukel und Aufenthaltsbereich, eine für Schulkinder mit großer Kletteranlage, Hängematte, Rutsche und Balancierpfaden.
Ein grüner Fallschutzbelag greift das Wiesenmotiv auf, neue Sitzauflagen, Zäune und Bepflanzungen runden das Bild ab. Die Stadt investierte rund 155.000 Euro in die Erneuerung. Eine künstlerische Gestaltung des Bunkers soll das Thema „Gräserlandschaft“ künftig ergänzen.
Um die Lebensqualität für Neusser Kinder und Familien noch weiter zu erhöhen, werden aktuell und in den kommenden Monaten weitere Spielplätze erneuert - etwa am Obertor, an der Annostraße und im Gloriapark am Hamtorwall. Außerdem entstehen zur Landesgartenschau 2026 in Neuss drei neue Kinderspielplätze im neuen Bürgerpark.