07. November 2025
Spiel- und Stadtplatz Jaegersstraße und Römerstraße fertiggestellt
Aufwertung im Rahmen des Integrierten Städtbaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) Bahnhofsumfeld
Im Rahmen der Gesamtmaßnahme Integriertes Städtbauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Bahnhofsumfeld stehen auch zwei Spiel- und Stadtplätze im Fokus der Grunderneuerung und Aufwertung. Der Spielplatz Jaegersstraße und der Spiel- und Stadtplatz Römerstraße wurden grundlegend erneuert, erweitert und für die Öffentlichkeit freigegeben.
Mit der Erneuerung des Kinderspielplatz Jaegersstaße ist eine moderne, einladende und vielfältige Spiel- und Fitnesslandschaft für alle Generationen entstanden. Dafür wurde die insgesamt ca. 3.700 m² umfassende Fläche altersgerecht neustrukturiert, zusätzlich um einen Bereich für Jugendliche erweitert und umfangreich begrünt.
Der Kleinkinderbereich weist zwei neue Spielhäuschen auf und einen mit Naturstein umbauten Sandkasten. Die beliebte Wippe wurde erhalten und erhielt einen neuen eigenen Spielbereich. Für den längeren Aufenthalt wurde außerdem ein Picknick-Tisch mit Bänken ergänzt. Das Klettergerüst für größere Kinder wurde ebenfalls erhalten und fördert weiterhin Motorik und Geschicklichkeit. Eine neue Seilbahn und eine moderne Doppelschaukel bilden zusammen mit einer neuen Tischtennisplatte und einer Calisthenics Anlage für Jugendliche den räumlichen Abschluss und runden so das Spielangebot für alle Altersklassen ab. So kann nun auch an der frischen Luft mit Situps und Klimmzügen trainiert werden.
Der am Nordostrand gelegene Bolzplatz hat eine neue begrünte Einfriedung erhalten, der Belag und die Tore wurden zudem erneuert. Zur räumlichen Abtrennung und Sicherheit der jungen Besucher*innen ist die gesamte Zaunanlage erneuert und ergänzt worden. Entlang der neu gestalteten Wege- und Pflanzflächen sind im Schatten neu gepflanzter Bäume neue Bankstandorte entstanden. Insgesamt wurden im Rahmen dieser Maßnahme 15 Bäume gepflanzt und umfangreiche Begrünungsmaßnahmen durchgeführt.
Auch der Spiel- und Stadtplatz an der Römerstraße soll zukünftig Generationen im Quartier zusammenführen: Eine nach Süden erweiterte ca. 1.500 m² Spiel- und Platzfläche mit durch alten Baumbestand verschatteten Sitzgelegenheiten und begrünten Hochbeeten kombiniert mit neu errichteten Spielgeräten und einem Picknick-Platz soll besonders in der Sommerzeit eine Anlaufstelle für nachbarschaftliche Begegnung und Spielspaß im Quartier werden.
Die Freianlage ist dafür nach Süden um ca. 300 m² erweitert, mit Sitzquadern ausgestattet und umfangreich mit naturnahen Staudenpflanzungen ergänzt worden. Das große Klettergerüst wurde er-halten und durch ein Aktiv-Spielhäuschen, einen Sandbagger für die Kleineren, eine Hängematte, eine Trampolinanlage und eine Korbschaukelkombination ergänzt. Natursteinfindlinge und Quadereinfassungen unter den großen Bäumen ergänzen Bänke und Picknickplatz als Sitzgelegenheiten und bieten somit viel Raum zum Verweilen.
Neben ergänzenden Begrünungsmaßnahmen sind zur Erhöhung der Biodiversität und gestalterischen Aufwertung im südlichen Bereich Staudenmischpflanzungen in Hochbeeten ergänzt worden. Bei der Umgestaltung sind zudem einzelne Bereiche entsiegelt und in wassergebundener Decke erneuert worden.
Die Neugestaltung der beiden Spiel- und Quartiersplätze wurde durch das Städtebauförderungsprogramm des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen mit einem Zuschuss in Höhe von circa 480.000 Euro gefördert, dies entspricht einer Förderung von 60%.
Fotos für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem Bildarchiv.