07. November 2025

Ukrainischer Botschafter S.E. Oleksii Makeiev zu Gast im Neusser Rathaus

Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Neuss – Zeichen der Solidarität und Verbundenheit

Im Neusser Rathaus empfing Bürgermeister Reiner Breuer am Freitag, 7. November 2025, den Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Oleksii Makeiev. Im Rahmen seines Besuchs trug sich der Botschafter in das Goldene Buch der Stadt Neuss ein. Der Empfang fand im Vorfeld der Ernennung von Jürgen Steinmetz zum neuen Honorarkonsul der Ukraine statt.

Neben Oleh Yevdokimov, Konsul und kommissarischer Leiter des Generalkonsulats der Ukraine in Düsseldorf, nahmen Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein und designierter Honorarkonsul der Ukraine, sowie Katharina Reinhold, Landrätin des Rhein-Kreises Neuss, am Empfang teil. Ebenso waren Vertreter*innen der Hilfsorganisationen „Schnelle Nothilfe e.V.“, „Neuss hilft e.V.“ und „SWIFF e. V.“ eingeladen.

Solidarität und enge Partnerschaft

In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Reiner Breuer die enge Verbundenheit der Stadt Neuss mit der Ukraine und den rund 2.200 hier lebenden Ukrainer*innen. „Neuss steht solidarisch an der Seite der Ukraine. Zahlreiche Vereine, Initiativen und Bürgerinnen und Bürger engagieren sich hier vorbildlich für Geflüchtete und humanitäre Hilfe“, sagte Breuer.

Ein sichtbares Zeichen dieses Engagements ist die Solidarpartnerschaft, die Stadt Neuss und Rhein-Kreis Neuss gemeinsam mit der ostukrainischen Stadt Pawlohrad geschlossen haben. Diese Partnerschaft stärkt den Austausch zwischen den Kommunen und dient als Grundlage für humanitäre Unterstützung, Wiederaufbauhilfe und zukünftige Begegnungsprojekte.

Auch über die Partnerschaft hinaus engagiert sich Neuss aktiv: Hilfslieferungen, Spendenaktionen und Integrationsangebote für geflüchtete Ukrainer*innen werden von der Stadt, den örtlichen Hilfsvereinen und der Zivilgesellschaft getragen. „Dieses Engagement ist ein beeindruckendes Beispiel gelebter Solidarität – lokal verankert und international wirksam“, so Breuer.

Botschafter Makeiev dankte für die Gastfreundschaft und würdigte die kommunale und zivilgesellschaftliche Unterstützung für die Ukraine. Der ukrainische Diplomat, geboren 1975 in Kiew, ist seit Oktober 2022 Botschafter seines Landes in Deutschland.

Beim anschließenden Empfang im Constantin-Koenen-Zimmer bot sich den Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Gelegenheit zum persönlichen Austausch. 

Fotos für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem Bildarchiv.