Amt für Brandschutz und Rettungswesen

Zwölf Feuerwehrbeamte sind täglich rund um die Uhr sowie weitere sechs Feuerwehrbeamte in der Zeit von 7 bis 17 Uhr einsatzbereit im Dienst.

In den drei Abteilungen Gefahrenabwehr, Gefahrenvorbeugung (Brandschutzdienststelle) und Verwaltung wird eine schnelle und kompetente Bearbeitung aller anfallenden Aufgaben gewährleistet. 

Gefahrenabwehr

Die Gefahrenabwehr bildet den Kern der Feuerwehr, den jeder vor Augen hat, wenn er an Blaulicht und Einsatzhorn denkt.

Hier wird an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr der operative Betrieb der Feuerwehr Neuss sichergestellt. Von der Planung, Aus- und Fortbildung des Personals über die Sicherstellung intakter Fahrzeuge und Unterkünfte bis hin zur Erstellung zukunftsorientierter Technikkonzepte laufen in der Gefahrenabwehr alle Fäden zusammen.

Ihre Ansprechpartner

Leiter der Gefahrenabwehr

Markus Brüggen
Telefon: 02131 90-3702
Fax: 02131 90-3709
E-Mail: markus.brueggen@stadt.neuss.de

Wachdienst

Sascha Lüttgen
Telefon: 02131 90-3710
Fax: 02131 90-3709
E-Mail: sascha.luettgen@stadt.neuss.de

diensthabender Wachführer (wechselnd)

Telefon: 02131 90-3712

Gebäudeinfrastruktur und Öffentlichkeitsarbeit

Michael van Kempen
Telefon: 02131 90-3716
Fax: 02131 90-3709
E-Mail: michael.vankempen@stadt.neuss.de

Personalentwicklung, Stabsstelle Freiwillige Feuerwehr

Steffen Ehrhardt
Telefon: 02131 90-3717
Fax: 02131 90-3709
E-Mail: steffen.ehrhardt@stadt.neuss.de

Patrick Schumacher
Telefon: 02131 90-3719
Fax: 02131 90-3709
E-Mail: patrick.schumacher@stadt.neuss.de

Holger Gutsche
Telefon: 02131 90-3718
Fax: 02131 90-3709
E-Mail: holger.gutsche@stadt.neuss.de

Technik

Thomas Brockers
Telefon: 02131 90-3750
Fax: 02131 90-3749
E-Mail: thomas.brockers@stadt.neuss.de

Michael Walura
Telefon: 02131 90-3752
Fax: 02131 90-3749
E-Mail: michael.walura@stadt.neuss.de

Manfred Gerding
Telefon: 02131 90-3751
Fax: 02131 90-3749
E-Mail: manfred.gerding@stadt.neuss.de

Gefahrenvorbeugung (Brandschutzdienststelle)

Die Gefahrenvorbeugung geht grundsätzlich den Fragen nach, wie Brände verhindert oder ein Schaden eingegrenzt werden kann.

Ihre Aufgabe ist es zum Beispiel nach Maßgabe baurechtlicher Vorschriften die Belange des Brandschutzes wahrzunehmen. Sie ist gleichzeitig die Brandschutzdienststelle der Gemeinde nach § 25 des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG).

Praktisch wird die Brandschutzdienststelle bei allen größeren Bauvorhaben vom Amt für Bauberatung und Bauordung oder von Sachverständigen um Stellungnahmen gebeten. Damit wird vorbeugender Brandschutz schon vor dem Bau aktiv betrieben.

Steht ein Gebäude, so wird es abhängig von seiner Art und Größe in regelmäßigen Abständen einer so genannten Brandverhütungsschau unterzogen. Dabei prüfen Feuerwehrbeamte alle Belange des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes, erstellen entsprechende Mängelberichte und verfolgen bei Bedarf gemeinsam mit dem Amt für Bauberatung und Bauordnung die Umsetzung notwendiger Maßnahmen.

Leitfäden und Informationen der Brandschutzdienststelle finden Sie unter Brandschutzinformationen.

Wir beraten Sie gerne in allen Fragen der Gefahrenprävention.

E-Mail: brandschutzdienststelle@stadt.neuss.de

Abrechnung und Verwaltung

Die Verwaltung stellt den administrativen Part des Dienstleisters Feuerwehr dar.

Sie ist dafür verantwortlich, dass finanzielle Mittel für die Erledigung der sicherheitsrelevanten Aufgaben der Feuerwehr zur Verfügung stehen. Neben allen internen verwaltungstechnischen Belangen ist sie der zentrale Ansprechpartner für die Bürger*innen hinsichtlich der Erhebung von Gebühren und Entgelten.

Ihr Ansprechpartner:

Abrechnung Rettungswesen

Frank Stiller
E-Mail: frank.stiller@stadt.neuss.de

Verwaltung

Frank Krieger
Telefon: 02131 90-3735
Fax: 02131 90-3709
E-Mail: frank.krieger@stadt.neuss.de

Hier finden Sie uns

Amt für Brandschutz und Rettungswesen

Hammfelddamm 1–5 · 41460 Neuss

feuerwehr@stadt.neuss.de
Telefon: 02131 135-0

Weitere Infos

Öffnungszeiten und telefonische Sprechzeiten

Mo.:
08:00–16:00 Uhr
Di.:
08:00–16:00 Uhr
Mi.:
08:00–16:00 Uhr
Do.:
13:00–18:00 Uhr
Fr.:
08:00–12:46 Uhr