„Sport im Park“ Saison 2025 erfolgreich beendet

Über 7000 Neusserinnen und Neusser nutzen das kostenlose Sportangebot mit insgesamt 257 Stunden in 218 Trainingseinheiten. Das Programm erstreckte sich erneut über alle sieben Wochentage. Besonders beliebt waren in diesem Jahr wieder die Wassersportangebote am Sandhofsee.

Trotz wechselhafter Wetterbedingungen mit einem besonders heißen Juni und einem verregneten Juli erfreute sich das kostenlose Sportangebot „Sport im Park“ auch in seiner neunten Saison großer Beliebtheit. Mit insgesamt 7035 Teilnehmenden (Vorjahr 7086) bewegt sich die Teilnahmezahl weiterhin auf einem konstant hohen Niveau. Durchschnittlich nahmen 32 Personen pro Einheit an den Kursen zwischen dem 1. Juni und dem 31. August 2025 teil.

Insgesamt wurden wöchentlich 17 Sporteinheiten im gesamten Stadtgebiet angeboten – in Summe 257 Stunden in 218 Trainingseinheiten. Das offene und kostenlose Programm erstreckte sich erneut über alle sieben Wochentage. Trotz des wechselhaften Sommers mussten lediglich zwei Einheiten wetterbedingt ausfallen, eine Sporteinheit musste aufgrund von Krankheit ersatzlos entfallen.

Wassersportangebote besonders nachgefragt

Am beliebtesten waren erneut die Wassersportangebote „Stand-Up-Paddling“ und „Kanu“ am Sandhofsee. Hoch im Kurs standen auch „Qi Gong“ und „Fit werden und bleiben“ im Nordpark. Im Südpark erfreute sich „Rücken Fit“ der größten Nachfrage. Im Stadtgarten waren Yoga, Zumba und Pilates besonders gut besucht. Neu im Programm waren 2025 „Boxen“ im Jahnstadion, „Gesundheitswandern“ in Weckhoven sowie „Modern Line Dance“ auf der Ludwig-Wolker-Anlage.

„ ‚Sport im Park‘ ist ein echtes Erfolgsmodell für unsere Stadt. Dass wir Jahr für Jahr so viele Menschen in Bewegung bringen, verdanken wir vor allem unseren Vereinen und den zahlreichen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die mit großem Einsatz und viel Herzblut dabei sind. Ihnen gilt mein besonderer Dank – ebenso wie den vielen Neusserinnen und Neussern, die das Angebot so begeistert annehmen und damit zeigen, wie wichtig gemeinsamer Sport im Freien für Gesundheit, Begegnung und Lebensfreude ist“, freut sich Bürgermeister Reiner Breuer.


Angebote der Neusser Sportvereine

Viele der im Rahmen von „Sport im Park“ angebotenen Kurse werden von den Vereinen nach Saisonende fortgeführt. Wer dauerhaft aktiv bleiben möchte, findet in den Programmen der Neusser Sportvereine zahlreiche Möglichkeiten.

Das Sportamt der Stadt Neuss, der Stadtsportverband, die beteiligten Vereine sowie die engagierten Trainer*innen blicken zufrieden auf die Saison zurück. Neben den hohen Teilnahmezahlen sorgen auch die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden für Rückenwind bei der Planung für 2026.

Finanzierung

Finanziert wird „Sport im Park“ aus dem Etat des Sportamtes der Stadt Neuss, ergänzt durch eine Förderung des Landessportbundes NRW. Die Fördermittel in Höhe von 2.045 Euro überreichte Andreas Kranich, Geschäftsführer des Sportbundes Rhein-Kreis Neuss, im Rahmen einer Qi-Gong-Einheit im Südpark an Bürgermeister Reiner Breuer und die Leiterin des Sportamtes, Claudia Ledzbor.

 

  • (v.l.n.r.) Bürgermeister Reiner Breuer; Andreas Kranich, Geschäftsführer des Sportbundes Rhein-Kreis Neuss; Claudia Ledzbor, Leiterin des Sportamtes der Stadt Neuss.
  • Bürgermeister Reiner Breuer besuchte gemeinsam mit der Leiterin des Sportamtes der Stadt Neuss, Claudia Ledzbor, den Qi-Gong-Kurs im Südpark.