Die Stadt Neuss entwickelt ihr Sicherheits- und Notfallmanagement weiter
In den kommenden Wochen erprobt die Stadt Neuss moderne Sicherheitslösungen in Rathaus und Bürgeramt. Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl zu stärken und Standards weiterzuentwickeln.
Die Stadt Neuss modernisiert Schritt für Schritt ihr Sicherheits- und Notfallmanagement in den Verwaltungsgebäuden. Ziel dieser Weiterentwicklung ist es, das Sicherheitsgefühl für Besucherinnen und Besucher ebenso wie für die Mitarbeitenden zu stärken. Gleichzeitig sollen moderne Standards geprüft und die bestehenden Strukturen sinnvoll ergänzt werden. Wie viele andere Kommunen steht auch Neuss vor der Aufgabe, Sicherheitskonzepte regelmäßig an neue Anforderungen anzupassen.
Warum neue Maßnahmen getestet werden
Unsere Verwaltungsgebäude sind Orte mit hohem Publikumsaufkommen und bewusst offen gestaltet. Damit sich alle Menschen gut aufgehoben fühlen, braucht es eine Sicherheitsarchitektur, die zuverlässig ist und gleichzeitig einen unkomplizierten Zugang zu städtischen Dienstleistungen ermöglicht. Aus diesem Grund prüft die Stadt Neuss, wie sich moderne technische Lösungen in den Alltag integrieren lassen und welche Maßnahmen künftig zu einem zeitgemäßen Sicherheitsstandard gehören können.
Sichtbare Testphase im Bürgeramt
Wer in den kommenden Wochen das Rathaus oder insbesondere das Bürgeramt besucht, wird einige sichtbare Änderungen bemerken. Seit dieser Woche steht am Eingang 2 des Bürgeramtes ein modernes Metalldetektionssystem bereit, das zwei Wochen lang getestet wird. Während der Öffnungszeiten ist dort dauerhaft eine Sicherheitskraft anwesend, die bei einem ausgelösten Signal die notwendigen Kontrollen durchführt. Mit dieser Testphase möchten wir herausfinden, wie sich das System in den täglichen Ablauf einfügt und ob es den Besuchsverkehr sinnvoll unterstützt.
Testweise Videoüberwachung in drei Eingangsbereichen
In der letzten Novemberwoche startet ein weiterer Testlauf: An drei stark frequentierten Eingangsbereichen – im Sozialamt, im Bürgeramt sowie am Rathauseingang Markt – werden Kameras installiert. Die Testphase reicht voraussichtlich bis in die erste Januarwoche. Die Kameras sollen dazu beitragen, Störungen vorzubeugen und im Ernstfall eine schnelle Aufklärung zu ermöglichen. Nach Abschluss der Testphase wird entschieden, ob und in welchen Bereichen ein dauerhafter Einsatz sinnvoll ist.
Weiterentwicklung eines bestehenden Sicherheitskonzepts
Die Stadt Neuss verfügt bereits seit vielen Jahren über ein umfangreiches Sicherheits- und Notfallmanagement, das aus baulichen, technischen und organisatorischen Elementen besteht. Mitarbeitende werden regelmäßig in deeskalierendem Verhalten und Selbstschutz geschult, und während der Sprechzeiten ist ein Sicherheitsdienst im Haus. Die aktuellen Testphasen sind daher keine Reaktion auf konkrete Vorfälle, sondern Teil einer kontinuierlichen Weiterentwicklung, um die Sicherheitsstandards an moderne Anforderungen anzupassen.
Datenschutz hat höchste Priorität
Alle eingesetzten Systeme entsprechen selbstverständlich den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Aufzeichnungen der Kameras werden automatisch nach 72 Stunden gelöscht.