
- ©
Das Neusser Zukunftssiegel – Nachhaltigkeit sichtbar machen
Verleihung am Dienstag, 9. September 2025, 18 Uhr | Gartensaal, Clemens Sels Museum Neuss
Unternehmen tragen eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität – von der kommunalen Ebene bis hin zur EU vereint alle das gemeinsame Ziel. Viele gehen dabei weit über gesetzliche Vorgaben hinaus und leisten mit kreativen Lösungen und großem Engagement einen wichtigen Beitrag. Dieses besondere Handeln möchte die Stadt Neuss mit dem Neusser Zukunftssiegel sichtbar machen und auszeichnen. Verschiedenste Neusser Unternehmen haben mit ihren Projekten und Maßnahmen teilgenommen. Die Jury wird diese in einem nächsten Schritt begutachten.
Am Dienstag, den 9. September 2025, um 18 Uhr wird schließlich die Verleihung des Neusser Zukunftssiegels 2025 im Gartensaal des Clemens Sels Museums Neuss stattfinden. Die Urkunde wird durch den Ersten Beigeordneten und Kämmerer der Stadt Neuss, Frank Gensler, überreicht.
Auch Sie sind herzlich eingeladen!
Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahme bis zum 28. August 2025 per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt.neuss.de mit unter Nennung Ihres Namens, ggf. der Firma/Institution, die Sie vertreten und, wenn vorhanden, Ihrer Begleitperson.
Bis wann können Unternehmen teilnehmen?
Teilnahmen werden bis einschließlich den 27. Juli 2025 berücksichtigt.
Welche Unternehmen können teilnehmen?
Teilnehmen können alle Unternehmen mit Sitz in Neuss, die bereits konkrete Maßnahmen oder Projekte im Bereich ökologische Nachhaltigkeit umgesetzt oder angestoßen haben.
Beispiele für geeignete Projekte:
- Reduktion von Treibhausgasemissionen
- Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität
- Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien
- Innovative Lösungen zur Vermeidung von Abfall und Umweltverschmutzung
- Begrünung von Firmengeländen oder ressourcenschonende Prozesse
Was erwartet Sie im Bewerbungsprozess?
Im Bewerbungsformular geben Sie einen Einblick in:
- Ihre Maßnahme(n) oder Ihr Projekt
- Die Umsetzung und erreichte Meilensteine
- Die bislang erzielte Wirkung oder messbare Fortschritte
Ein unkomplizierter Bewerbungsprozess sorgt dafür, dass Ihre Teilnahme wenig Aufwand erfordert – eine verständliche Beschreibung genügt.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Die Teilnahme am Wettbewerb bietet viele Chancen – für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Außenwirkung:
- Öffentlichkeitswirksame Sichtbarkeit
Zeigen Sie Kund*innen, Partnern und der Stadtgesellschaft Ihr nachhaltiges Engagement. - Anerkennung und Wertschätzung
Holen Sie sich Lob und Motivation für Ihr Team durch eine städtische Auszeichnung. - Vernetzung mit Gleichgesinnten
Tauschen Sie sich bei der Preisverleihung mit anderen engagierten Unternehmen aus. - Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke
Nachhaltigkeit ist ein starkes Signal für aktuelle und zukünftige Mitarbeitende. - Kein zu großer bürokratischer Aufwand
Die Bewerbung ist bewusst schlank gehalten. - Motivation und Vorbildfunktion
Machen Sie das Engagement Ihres Teams sichtbar und überzeugen Sie weitere Akteure, sich ebenfalls zu engagieren.
Wer bewertet die eingegangenen Bewerbungen?
Eine Jury mit Fachkompetenz aus drei Bereichen bewertet alle Einreichungen:
- Wissenschaft: FernUniversität in Hagen
- Wirtschaft: Verband der Vereine Creditreform e. V.
- Stadtverwaltung: Dezernat für Umwelt, Klima und Sport der Stadt Neuss
Wie kann ich mich bewerben?
Bewerbungen können ausschließlich über das Online-Anmeldeformular eingereicht werden: Bewerbungsformular Neusser Zukunftssiegel
An wen kann ich mich bei Rückfragen wenden?
Bei Rückfragen hilft Ihnen gerne weiter:
Maxime Wilschrey
maxime.wilschrey@stadt.neuss.de
02131 90 3113