
Ein Jahrzehnt gelebte Vielfalt: Sommer-Begegnungsfest am Berghäuschensweg
Buntes Programm mit vielen Highlights begeistert Besucher*innen
Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und eine Atmosphäre voller Herzlichkeit: Das Sommer-Begegnungsfest am Berghäuschensweg feierte am Samstag, 27. September 2025, sein zehnjähriges Jubiläum – und begeisterte Hunderte Besucher*innen. Gemeinsam feierten sie Vielfalt, Gemeinschaft und gelebte Nachbarschaft.
Seit nunmehr einem Jahrzehnt ist das Fest ein lebendiger Treffpunkt zwischen den Bewohner*innen des städtischen Übergangswohnheims, der Nachbarschaft und zahlreichen engagierten Menschen aus ganz Neuss. Auch in diesem Jubiläumsjahr wurde deutlich, wie sehr sich das Begegnungsfest als fester Bestandteil des städtischen Lebens etabliert hat.
Buntes Programm mit vielen Highlights
Musikalisch bot das Fest ein vielfältiges Programm: Der Neusser Künstler Habesha, die kurdische Sängerin Hozan Canê sowie der Gospelchor Amo & The Love Choir sorgten für mitreißende Stimmung und machten die kulturelle Vielfalt in Neuss hör- und spürbar. Der insbesondere in der Unterkunft am Berghäuschensweg stark engagierte Ehrenamtler Marius Stark führte bewegende Interviews mit ehemaligen Bewohner*innen der Unterkunft und gab so einen wichtigen Impuls für die Besucher*innen und Bewohner*innen: Erfolgreiche Integration ist ein langwieriger Weg, aber machbar, insbesondere mit einem starken Netzwerk.
Auch für die kleinen Gäste war bestens gesorgt: Kinderschminken, Hüpfburg und eine fröhliche Clownerie mit Zaubershow sorgten für strahlende Gesichter. Kulinarisch verwöhnten Spezialitäten aus aller Welt die Besucher*innen – das internationale Buffet fand großen Anklang.
Engagement und Kooperation als Erfolgsrezept
Getragen wurde das Jubiläumsfest durch das große Engagement vieler Partner*innen: die Interkulturellen Projekthelden, das Alevitische Gemeindezentrum Neuss, der Verein SWIFF e.V., der Tamilische Kulturverein sowie die Ahmadiyya-Gemeinde. Gemeinsam mit dem Integrationsamt der Stadt Neuss und zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen machten sie das Fest zu einem lebendigen Symbol für Offenheit, Respekt und Gemeinschaft.
Nach zehn erfolgreichen Jahren ist das Sommer-Begegnungsfest am Berghäuschensweg weit mehr als ein Jubiläum: Es ist ein Versprechen für die Zukunft. Auch künftig soll es ein Ort bleiben, an dem Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Lebensgeschichten zusammenkommen – um zu feiern, voneinander zu lernen und gemeinsam in Vielfalt zu leben.